Fenix LOP mit XPG R5

Energie

Mitglied
Beiträge
326
In eine etwas ältere und unbenutzte Fenix LOP SE im Originalzustand (muß ich übersehen haben), sollte eine XPG-R5 auf 8 mm Platine eingebaut werden.

Die 8 mm Platine paßt mit etwas Nacharbeit in die Vertiefung des Treibergehäuses (7,8 mm).

Beim Zerlegen zeigte sich ein Schaden am Reflektor, dessen Beschichtung sich abgelöst hatte, offensichtlich ein Produktionsfehler.
Der Reflektor eines Lampenkopfes, den Hiltihome mir vor längerer Zeit mal geschenkt hatte, paßte aber genau (besten Dank nochmals). :)

Die LOP ist jetzt bei gleicher Stromaufnahme (790 mA an 1,2 V) wesentlich heller als vorher.

Verglichen mit einer Fenix LD01, die etwa die gleiche Stromaufnahme hat (770 mA an 1,2 V), ergibt sich ein ungefähr gleich heller- aber breiterer Strahl mit einer grünlichen Färbung.

Die XPGs scheinen für den Einsatz mit Reflektoren nicht optimal geeignet zu sein. Genau angepaßte Optiken funktionieren besser.


Fenix LD01 (links oben), Fenix LOP SE, Eneloop AAA
Fenix1.jpg



XPG R5 eingebaut, beschädigter Reflektor der LOP
Fenix2.jpg



Fenix LD01 (links), Fenix LOP mit XPG-R5 (rechts)
Stromaufnahme etwa gleich (770-790 mA an 1,2 V)
Fenix3.jpg


Bei der Aufnahme wurden beide Lampen in einer Hand gehalten,
weswegen das Ganze etwas schief aussieht.
 
Die XPGs scheinen für den Einsatz mit Reflektoren nicht optimal geeignet zu sein. Genau angepaßte Optiken funktionieren besser.

Das ist ein netter Mod. Wobei ich nicht glaube, dass die XPGs mit Reflektoren nicht so gut funktionieren. Wenn ich mit meine beiden HDS 42anschaue, die Laser gemoddet hat, muss ich sagen, dass die eine (zumindest fuer meine Zwecke) fast perfekte Beamcharakteristik haben, mit dem Originalreflektor.
 
Da muss ich meinem Vorredner allerdings rechtgeben?

Die XP-G ist mein neuer Favorit...;) arbeitet jetzt mittlerweile in
etwa 5 Lampen, die ich habe (alle mit Reflektor) und der Beam ist einfach
nur herrlich! :hmpf:
 
...Wobei ich nicht glaube, dass die XPGs mit Reflektoren nicht so gut funktionieren...


Nun, die XP-Gs funktionieren mit einigen Reflektoren ganz gut, aber eben nicht optimal.

Der Helligkeitsunterschied zwischen einer XR-E R2 und einer XP-G R5 beträgt etwa 25 Lumen pro Watt (min. 114 zu min. 139 lm/W).
Dieser Unterschied ist bei günstigen Bedingungen und im direkten Vergleich erkennbar.
Bei den XP-Gs verteilt sich dieser Helligkeitsgewinn (gegenüber einer XR-E) auf eine größere Fläche (breiterer Strahl) sowie auf Spaltverluste zwischen Led und Reflektor.

Diese Spaltverluste können entstehen, wenn man den Reflektor vor einer XP-G optimal fokussiert. Es bleibt immer ein kleiner Abstand von 0,5 bis 0,8 Millimetern, jedenfalls bei den von mir verwendeten Reflektoren (etwa 15 Stück).

Mit diesem provisorischen Aufbau läßt sich das ganz gut untersuchen:
Fenix5.jpg



Ich würde mal vermuten, daß ein optimaler Reflektor für eine XP-G an der Basis breit und eben ist (was eine Montage der Led innerhalb des Reflektors zuläßt) und dann relativ steil ansteigt.

Wenn man sich die Bauform der XP-Gs (rechts) näher ansieht und mit einer Seoul P4 (links) oder einer Cree XR-E (Mitte) vergleicht, erscheint das auch logisch, die Primäroptiken sind schon sehr unterschiedlich.
Fenix4.jpg



Den drastischen Helligkeitszuwachs bei einen Led-Tausch, von dem in einigen Beiträgen berichtet wird, könnte man auch mit der geringeren Vf der XP-G begründen, falls der Treiber nicht stromgeregelt ist (... heller, weil mehr Strom...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

So verallgemeinern würde ich diese Aussage nicht, aber es ist durchaus so, dass eine XP-G mit vielen Reflektoren nicht gut funktioniert.
Welch Wunder, eigentlich sind die ja meistens für andere Leds gedacht...

Ich habe auch versucht, eine XP-G in meine LD01 einzubauen.
Die funktioniert aber mit dem kleinen Reflektor der Fenix überhaupt nicht gut, es gibt eigentlich garkeinen Spot, nur ein paar Ringe in der Mitte und ein großteil des Lichtes geht unterhalb des Reflektors verloren.
Ein bearbeiteter D26 Reflektor gibt auch einen grauenvollen Beam.

Wohingegen das D26 DropIn von dx einen richtig schönen Beam hat und die TK20 auch um einiges heller ist mit einer XP-G, mindestens genauso hell, wie meine Quark 123T R2 und die Fenix aber wesentlich weniger Strom benötigt.
Der Reflektor der NovaTac harmoniert aber sehr gut mit einer XP-G.


MfG

Edit: Ist ja schon wieder alles nicht mehr Up to date, danke Energie für diesen informativen Beitrag!
 
Ev. könnten für Luxeon Rebel Leds passende Refektoren funktionieren, in meiner MJP ExtremeIII ist eine Rebel, und der Beam ist recht gut.
Schöner Übergang von Spot auf Spill.

Bezugsquelle wüsste ich aber keine, ev. mal Mike Jordan aka ARCmania anschreiben.


Alex
 
Die XPGs scheinen für den Einsatz mit Reflektoren nicht optimal geeignet zu sein. Genau angepaßte Optiken funktionieren besser.

Der Satz hätte damals beim Erscheinen der XR-Es auch gepasst :D.

Es ist halt eine komplett neue Emitterserie die definitiv nicht mit irgendeinem Reflektor beglückt werden kann.

Witzig, ich habe eher das Problem, daß ich der Anschlüsse wegen kaum nah genug den Reflektor heranbekomme.
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß meine üblichen Reflektoren eher am anderen Ende der Preisskala liegen.

Hast Du mal bei einer "Spaltlampe" den Reflektor abgedunkelt um zu sehen wie viel Helligkeit da wirklich seitlich verloren geht?
Das würde mich wirklich interessieren.

Ansonsten sollten Wir das Thema in einem Jahr nochmals ansprechen.
Das wird noch ein paar Monate vermutlich dauern, bis eine nennenswerte Zahl an maßgeschneiderten XP-G Reflektoren auf dem Markt ist - und dann wird alles gut :)
 
Zurück