In eine etwas ältere und unbenutzte Fenix LOP SE im Originalzustand (muß ich übersehen haben), sollte eine XPG-R5 auf 8 mm Platine eingebaut werden.
Die 8 mm Platine paßt mit etwas Nacharbeit in die Vertiefung des Treibergehäuses (7,8 mm).
Beim Zerlegen zeigte sich ein Schaden am Reflektor, dessen Beschichtung sich abgelöst hatte, offensichtlich ein Produktionsfehler.
Der Reflektor eines Lampenkopfes, den Hiltihome mir vor längerer Zeit mal geschenkt hatte, paßte aber genau (besten Dank nochmals).
Die LOP ist jetzt bei gleicher Stromaufnahme (790 mA an 1,2 V) wesentlich heller als vorher.
Verglichen mit einer Fenix LD01, die etwa die gleiche Stromaufnahme hat (770 mA an 1,2 V), ergibt sich ein ungefähr gleich heller- aber breiterer Strahl mit einer grünlichen Färbung.
Die XPGs scheinen für den Einsatz mit Reflektoren nicht optimal geeignet zu sein. Genau angepaßte Optiken funktionieren besser.
Fenix LD01 (links oben), Fenix LOP SE, Eneloop AAA
XPG R5 eingebaut, beschädigter Reflektor der LOP
Fenix LD01 (links), Fenix LOP mit XPG-R5 (rechts)
Stromaufnahme etwa gleich (770-790 mA an 1,2 V)
Bei der Aufnahme wurden beide Lampen in einer Hand gehalten,
weswegen das Ganze etwas schief aussieht.
Die 8 mm Platine paßt mit etwas Nacharbeit in die Vertiefung des Treibergehäuses (7,8 mm).
Beim Zerlegen zeigte sich ein Schaden am Reflektor, dessen Beschichtung sich abgelöst hatte, offensichtlich ein Produktionsfehler.
Der Reflektor eines Lampenkopfes, den Hiltihome mir vor längerer Zeit mal geschenkt hatte, paßte aber genau (besten Dank nochmals).
Die LOP ist jetzt bei gleicher Stromaufnahme (790 mA an 1,2 V) wesentlich heller als vorher.
Verglichen mit einer Fenix LD01, die etwa die gleiche Stromaufnahme hat (770 mA an 1,2 V), ergibt sich ein ungefähr gleich heller- aber breiterer Strahl mit einer grünlichen Färbung.
Die XPGs scheinen für den Einsatz mit Reflektoren nicht optimal geeignet zu sein. Genau angepaßte Optiken funktionieren besser.
Fenix LD01 (links oben), Fenix LOP SE, Eneloop AAA

XPG R5 eingebaut, beschädigter Reflektor der LOP

Fenix LD01 (links), Fenix LOP mit XPG-R5 (rechts)
Stromaufnahme etwa gleich (770-790 mA an 1,2 V)

Bei der Aufnahme wurden beide Lampen in einer Hand gehalten,
weswegen das Ganze etwas schief aussieht.