Fenix PD30 R4 oder Olight M20 S R5 ?

altram

Mitglied
Beiträge
18
Moin zusammen,

sodenn, nun habe ich beide Lampen hier vor mir liegen und weiß nicht welche ich behalten soll. :argw: Die Olight hat eine etwas gelbere Lichtfarbe und wirkt dadurch ein wenig dunkler. De Fenix ist dagegen leicht bläulich und wirkt heller. trotz 265 lm gegen 320 lm. Des Weiteren hört man die PWM Regelung der Olight. Ist zwar ganz leise, aber die Fenix ist ruhig. Verarbeitet sind beide top !

Mich würde nun interessieren, was ihr so meint. Für die Olight spricht natürlich die Vielfalt der möglichen Batterien/Akkus. Ebenfalls fehlt der Olight dieser nervige SOS Modus...

Ich danke Euch,

Gruß Alex
 
Ist ja witzig, bei mir ist es genau umgekehrt, da hat die Olight die etwas kühlere "weißere" Lichtfarbe. Scheint wohl auch ein wenig Zufall zu sein, wie die verarbeitete LED gerade ausfällt.
Ein genereller Tipp ist nicht einfach, natürlich könntest Du beide behalten ;)
Soll die Lampe oft und länger auf höchster Stufe betrieben werden? Dann würde ich vielleicht eher zu Olight raten, da man diese dann auch mit Akku betreiben kann. Ich meine, ich hatte es schon mal geschrieben, ich weiß nicht, ob die Turbostufe der PD30 zum Dauerbetrieb gedacht ist.
Für die PD30 spricht die Handlichkeit, die Fenix hab ich eigentlich als Backup und EDC immer dabei in der Jackentasche.

Letzten Endes sicher Geschmacksache, was Dir besser gefällt von Größe, Licht, Bedienung und Stromversorgung(smöglichkeiten).
 
Hi,

danke Dir für die Antwort. Ja, ist immer etwas schwierig sich zujentscheiden. Ich habe mir nun, warum auch nicht :cool:, noch die Olight M30 bestellt. Ich möchte halt gerne was schön helles und gleichzeitig recht kleines. Nun habe ich aber gelesen, das die regelung (zumindest mit Batterien, mit 18650 etc wohl etwas besser) nicht so gut sein soll. Hat jemand die M30 und kann was darüber sagen ?

Manno... Ich wolllte doch nur ne neue TL...:irre::irre:

Gruß ALex
 
Ja ich hab eine M30. Also die Regelung ist nicht so gut wie bei meinen Fenix-Lampen.Aber durchaus erträglich.
Irgendwann geht, wie bei Fenix auch, die hohe Stufe nicht mehr. Bis dahin fällt das Licht im Gegensatz zu Fenix recht stark ab. Das sieht man aber eigentlich nur wenn man kurz bevor die hohe Stufe ausfällt mal frische Batterien einlegt. Dann wird der Unterschied recht deutlich.
Ansonsten stört mich das wenig. Neuerdings betreibe ich die Lampe mit zwei 18650er Akkus (Trustfire true 2400mAh) und bin sehr zufrieden.
Da ich aber die Akkus noch nicht einmal leer gezogen habe kann ich nichts zum Verhalten der Regelung im Akkubetrieb sagen. Bis jetzt kommt es mir aber besser vor als bei den CR123.
 
Ich meine, ich hatte es schon mal geschrieben, ich weiß nicht, ob die Turbostufe der PD30 zum Dauerbetrieb gedacht ist.

Nur um eine weitere Verbreitung von falschen Gerüchten zu verhindern:
Sämtliche Fenixe sind seit einer Ewigkeit dauerbetriebsfest auf Turbo.

Das Gerücht stammt noch aus Zeiten des Lampen-Neolithikums :steirer:
Nur bei seinen allerersten Lampen empfahl Fenix damals die Laufzeit auf Turbo nicht zu übertreiben.
 
@dingenskirchen:

Danke Dir, das beruhigt. Ich habe mir im CPF mal das Review zur M30 angesehen. War ja recht gut. Bis eben auf die Laufzeit (mir nicht sooo wichtig) und die Regelung (mir schon wichtiger). Aber anscheinend haben wohl viele Lampen mit CR123 (also Batterien) mehr Probleme, die korrekt zu regeln als mit Akkus. So lese ich zumindest die dort veröffentlichten Diagramme. Oder bin ich da auf Holzweg ?

Hier das Review(http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=231491)

Gruß Alex
 
Also wie das bei anderen Lampen aussieht kann ich dir leider nicht beantworten.
Zum Thema Laufzeit: Ich weiß natürlich nicht was du mit deiner Lampe
so machst. Aber meistens wirst du vermutlich in der mittleren Stufe leuchten.
Auf high macht das Ding doch schon richtig viel Licht. Ich nutze die höchste Stufe immer
nur wenige Minuten. Ich bin kürzlich beim Hochwasser in Osnabrück mit einem angebrochenen
Satz CR123 durch den ganzen Einsatz gekommen (2 Nächte)

Zusätzlich zur Lampe würde ich noch in einen Satz 18650er investieren.
Kostet bei DX mit Lader ca. 15 Euro und lohnt sich auf Dauer wenn
die die Lampe oft nutzt. Dann kannst du ja das volle CR123 Magazin
zusätzlich einpacken und hast im Notfall immer noch Ersatz.

@ Palladin: Also bei meiner PD10 steht das mit der Überhitzung
auch noch in der Anleitung.
Habs aber noch nie länger als 5min getestet.

Gruß Sebastian
 
Hi zusammen,

ich hätte da auch mal 1-3 Fragen:

Kann man die Olight M20 auch mit CR123 AKKUS benutzten oder nur mit Batterien?
Wenn ja welche Akkus, 3.6V oder nur 3.0V?
Macht es einen sichtbaren Unterschied oder man einen 18650 oder zwei CR123 benutzt?

Ich stehe auch gerade kurz vor der Entscheidung PD30 R4 oder M20 R5 und da will ich mich zu Weihnachten mal wieder selbst überraschen :D:D:D!

Gruß Marcel
 
Ich hab leider nur die Olight M20 R2.
Akkus oder Batterien möglich.
Der Olight liegt übrigens ein schwarzes Kunststoffröhrchen bei, in welches die CR123 Zellen zuerst geschoben werden, damit sie aufgrund des geringeren Durchmessers nicht klappern.
Ein Unterschied zwischen 18650 und 2 X CR123 scheint vorhanden zu sein.
Meine Meinung ist aber, dass es in der Praxis wenig ausmacht.
Sicher ist aber, dass 18650 länger läuft. Da würde ich die Auswahl einfach nach Bedarf treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück