Servus,
ich habe vor einiger Zeit mal eine Kaufberatung über einen Flooder mit 18650 reingestellt, damals wusste niemand eine Antwort.
Ich habe mir nun eine Ferei M12 besorgt.
Hier mal einen kurzen Überblick über diese TaLa. Bilder werden folgen in den nächsten Tagen.
Die Lampe kommt in einem überdimensionierten Karton. Enthalten sind O-Ringe, eine Lanyard, ein kleines Prospekt aller Fereis, und eine zweisprachige (Chinesisch und Englisch) Betriebsanleitung. Diese braucht man nicht, da die Lampe selbsterklärend ist.
Einschalten (reverse Clicky)-Vollgas
Nochmal klicken-reduzierte Helligkeit
Aus dem Leuchten heraus 2 Sekunden gedrückt halten-Dimmodus für die 2. Stufe. Stufenlos von sehr dunkel bis Vollgas.
Aus dem ausgeschaltetem Zustand 2 Sekunden drücken-Blinkmodus. Zwischen verschiedenen Blinkereien ist auch ein SOS versteckt.
Die Lampe ist tatsächlich ein Flooder mit sehr breitem und wenig abgegrenztem Hotspot, der fließend in Spill übergeht (Reflektor ist OP).
Die Lichtfarbe ist reinweiß ohne für mich erkennbarer Färbung.
Der Reverse Clicky sitzt erfreulicherweise nicht an der Tailcap, ist somit ohne Fingerverrenkung bequem zu bedienen.
Die Helligkeit ist enorm, ob die angegeben 480 Lumen erreicht werden kann ich aber nicht beurteilen. Beamshots gibt’s unter anderem hier: http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403
3 nicht unerhebliche Nachteile hat die Lampe allerdings:
Sie hat keinen Lockout, und der Schalter kann durchaus aus Versehen gedrückt werden.
Die gedimmte Stufe geht über PWM, das kann nerven.
Die Feder in der Tailcap war ungünstig gebogen, d.h. deren Endstück. Das hat sich dann gleich mal in meinen XTAR Akku reingebohrt….
Nachsehen möchte ich der Lampe, dass sie fehlerhaft montiert kam. Es fehlt ein Kunststoff-Zwischenstück zwischen Reflektor (der ist geschraubt) und Emitterboard. Das hat zur Folge, dass in senkrechter Haltung das Licht flackerte und dann ausging.
Der Händler will mir noch das passende Zwischenstück zusenden, bis dahin habe ich mir mit einer Reihe passender O-Ringe ausgeholfen. Das geht prima.
Fazit: klein, hell, handlich, bequem (bequemer, nachtleuchtender Schalter am Lampenkopf). Leider PWM bei der 2. Stufe und Nacharbeiten nötig.
Die Helligkeit und die Lichtverteilung sowie die Schalterposition machen mir an der Lampe richtig Freude.
Soweit fürs Kurze,
TB
Nachtrag: Emitter ist ein MC-E
ich habe vor einiger Zeit mal eine Kaufberatung über einen Flooder mit 18650 reingestellt, damals wusste niemand eine Antwort.
Ich habe mir nun eine Ferei M12 besorgt.
Hier mal einen kurzen Überblick über diese TaLa. Bilder werden folgen in den nächsten Tagen.
Die Lampe kommt in einem überdimensionierten Karton. Enthalten sind O-Ringe, eine Lanyard, ein kleines Prospekt aller Fereis, und eine zweisprachige (Chinesisch und Englisch) Betriebsanleitung. Diese braucht man nicht, da die Lampe selbsterklärend ist.
Einschalten (reverse Clicky)-Vollgas
Nochmal klicken-reduzierte Helligkeit
Aus dem Leuchten heraus 2 Sekunden gedrückt halten-Dimmodus für die 2. Stufe. Stufenlos von sehr dunkel bis Vollgas.
Aus dem ausgeschaltetem Zustand 2 Sekunden drücken-Blinkmodus. Zwischen verschiedenen Blinkereien ist auch ein SOS versteckt.
Die Lampe ist tatsächlich ein Flooder mit sehr breitem und wenig abgegrenztem Hotspot, der fließend in Spill übergeht (Reflektor ist OP).
Die Lichtfarbe ist reinweiß ohne für mich erkennbarer Färbung.
Der Reverse Clicky sitzt erfreulicherweise nicht an der Tailcap, ist somit ohne Fingerverrenkung bequem zu bedienen.
Die Helligkeit ist enorm, ob die angegeben 480 Lumen erreicht werden kann ich aber nicht beurteilen. Beamshots gibt’s unter anderem hier: http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403
3 nicht unerhebliche Nachteile hat die Lampe allerdings:
Sie hat keinen Lockout, und der Schalter kann durchaus aus Versehen gedrückt werden.
Die gedimmte Stufe geht über PWM, das kann nerven.
Die Feder in der Tailcap war ungünstig gebogen, d.h. deren Endstück. Das hat sich dann gleich mal in meinen XTAR Akku reingebohrt….
Nachsehen möchte ich der Lampe, dass sie fehlerhaft montiert kam. Es fehlt ein Kunststoff-Zwischenstück zwischen Reflektor (der ist geschraubt) und Emitterboard. Das hat zur Folge, dass in senkrechter Haltung das Licht flackerte und dann ausging.
Der Händler will mir noch das passende Zwischenstück zusenden, bis dahin habe ich mir mit einer Reihe passender O-Ringe ausgeholfen. Das geht prima.
Fazit: klein, hell, handlich, bequem (bequemer, nachtleuchtender Schalter am Lampenkopf). Leider PWM bei der 2. Stufe und Nacharbeiten nötig.
Die Helligkeit und die Lichtverteilung sowie die Schalterposition machen mir an der Lampe richtig Freude.
Soweit fürs Kurze,
TB
Nachtrag: Emitter ist ein MC-E
Zuletzt bearbeitet: