Ferei M12 - Kurzreview

tomberger

Mitglied
Beiträge
270
Servus,

ich habe vor einiger Zeit mal eine Kaufberatung über einen Flooder mit 18650 reingestellt, damals wusste niemand eine Antwort.

Ich habe mir nun eine Ferei M12 besorgt.

Hier mal einen kurzen Überblick über diese TaLa. Bilder werden folgen in den nächsten Tagen.

Die Lampe kommt in einem überdimensionierten Karton. Enthalten sind O-Ringe, eine Lanyard, ein kleines Prospekt aller Fereis, und eine zweisprachige (Chinesisch und Englisch) Betriebsanleitung. Diese braucht man nicht, da die Lampe selbsterklärend ist.

Einschalten (reverse Clicky)-Vollgas
Nochmal klicken-reduzierte Helligkeit
Aus dem Leuchten heraus 2 Sekunden gedrückt halten-Dimmodus für die 2. Stufe. Stufenlos von sehr dunkel bis Vollgas.
Aus dem ausgeschaltetem Zustand 2 Sekunden drücken-Blinkmodus. Zwischen verschiedenen Blinkereien ist auch ein SOS versteckt.

Die Lampe ist tatsächlich ein Flooder mit sehr breitem und wenig abgegrenztem Hotspot, der fließend in Spill übergeht (Reflektor ist OP).
Die Lichtfarbe ist reinweiß ohne für mich erkennbarer Färbung.

Der Reverse Clicky sitzt erfreulicherweise nicht an der Tailcap, ist somit ohne Fingerverrenkung bequem zu bedienen.

Die Helligkeit ist enorm, ob die angegeben 480 Lumen erreicht werden kann ich aber nicht beurteilen. Beamshots gibt’s unter anderem hier: http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403

3 nicht unerhebliche Nachteile hat die Lampe allerdings:
Sie hat keinen Lockout, und der Schalter kann durchaus aus Versehen gedrückt werden.
Die gedimmte Stufe geht über PWM, das kann nerven.
Die Feder in der Tailcap war ungünstig gebogen, d.h. deren Endstück. Das hat sich dann gleich mal in meinen XTAR Akku reingebohrt….

Nachsehen möchte ich der Lampe, dass sie fehlerhaft montiert kam. Es fehlt ein Kunststoff-Zwischenstück zwischen Reflektor (der ist geschraubt) und Emitterboard. Das hat zur Folge, dass in senkrechter Haltung das Licht flackerte und dann ausging.
Der Händler will mir noch das passende Zwischenstück zusenden, bis dahin habe ich mir mit einer Reihe passender O-Ringe ausgeholfen. Das geht prima.

Fazit: klein, hell, handlich, bequem (bequemer, nachtleuchtender Schalter am Lampenkopf). Leider PWM bei der 2. Stufe und Nacharbeiten nötig.

Die Helligkeit und die Lichtverteilung sowie die Schalterposition machen mir an der Lampe richtig Freude.

Soweit fürs Kurze,

TB

Nachtrag: Emitter ist ein MC-E
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Danke für das Review ! Ich finde die Lampe sehr interessant und überlege einen Kauf. In diesem Zusammenhang hätte ich aber noch Fragen:


- Merkt sich die Lampe die in der 2. Stufe eingestellte Helligkeit auch nach dem Ausschalten oder muß jedesmal neu justiert werden ?

- Die 2. Stufe läuft über PWM. Erfreut bist du darüber scheinbar nicht. Kann man das so interpretieren, dass hier das Pulsieren des Lichtstromes deutlich sichtbar ist ?

- Kannst du schon was zur Laufzeit bei Vollgas sagen ?


Vielen Dank schonmal und weiterhin viel Spass mit der Lampe.

Gruß

P.S.: Auf der Homepage des Herstellers findet man zur M-Serie gar nichts - toll !
 
@tomberger: woher hast Du die Angabe mit 480Lumen ?
Hast Du Vergleichslampen und könntest Du Beamshots machen damit man den Unterschied sehen kann ?
Wäre super.

Danke und Gruß Alex
 
- Merkt sich die Lampe die in der 2. Stufe eingestellte Helligkeit auch nach dem Ausschalten oder muß jedesmal neu justiert werden ?

Die Lampe merkt sich die Helligkeit.

- Die 2. Stufe läuft über PWM. Erfreut bist du darüber scheinbar nicht. Kann man das so interpretieren, dass hier das Pulsieren des Lichtstromes deutlich sichtbar ist ?

Je dunkler desto stärker fällt das Pulsieren auf, allerdings nur in Bewegung.

- Kannst du schon was zur Laufzeit bei Vollgas sagen ?


Nein, noch nicht.
 
@tomberger: woher hast Du die Angabe mit 480Lumen ?

Die steht in dem Infomaterial, das mit der Lampe kommt.

Hast Du Vergleichslampen und könntest Du Beamshots machen damit man den Unterschied sehen kann ?

Ähnlich helle Lampen habe ich nicht, also sinnvollen Vergleich kann ich nicht anstellen. Eine ungefähre Aussage: die Reichweite der Ferei ist etwa gleich groß wie bei meiner Jet 1 3.0 (warm, SMO). Allerdings ist bei der Ferei die halbe Umgebung bis dahin und drumherum noch beleuchtet.
Beamshots bekomme ich mit meiner Kamera keine hin, aber der Link in meinem ersten Post hat eigentlich eine ganz ordentliche Auswahl an Vergleichen.
 
es gibt Neuigkeiten, unerfreuliche leider. Die Bastellösung mit den O-Ringen war nichts Dauerhaftes. Ich habe die Lampe zurückgeschickt und eine neue (oder die selbe repariert?) bekommen. Diese schaltet sich nach spätestens 3 Minuten ab, vor allem, wenn man sie in Betrieb auf den Tailstand abstellt - d.h. in dem Moment, wo die Lampe den Boden berührt geht sie aus.

Laut Händler soll das normal sein, weil sie überhitzt und notabschaltet.

Für mich ist das weiterhin ein Kontaktproblem. Und wenn es normal wäre, wie der Händler behauptet, ist das leider nicht alltagstauglich, eine Lampe nur 3 Minuten laufen lassen zu können und sie dann aus geht (und nicht etwa dunkler wird).

Deshalb ging mein zweites Exemplar gegen Geld zurück - ohne weitere Experimente mit der M12.

Schade, dass es offenbar kaum andere Flooder mit 1*18650 gibt, und vor allem ohne "tactical" Endkappenschalter. Vielleicht wirds dann demnächst eine Zebra SC60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück