Ferox Sicula

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Nun ist wirklich ein Jahr vergangen, bis ich diese Rohlinge zu fertigen
Messern gemacht habe - was bin ich faul :eek:

Bei der Fertigstellung hat mich dann aber doch die "kreative Welle"
erfasst und ich habe die Form nochmals überarbeitet. Es sollte alles
eleganter und flüssiger werden. So entstand das "Sicula". Bei der
Beschalung sollten nicht ganz so häufig genutzte Materialien zum
Einsatz kommen. Den Elchknochen habe ich in Anlehnung an "jigged"
Bone strukturiert, das Acetat hat eine optische Tiefe, die die Bilder
leider nicht wirklich abbilden und das Muster der Steineiche sieht aus
wie Feuer. Nächste Woche werden die Kleider fertig.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinungen und Anregungen zu
diesem Messer schreiben könntet - Viel Spaß mit den Bildern ...

Ferox Sicula:
1.2379 (D2), ca. 59 HRC, 3,3mm
Hohlschliff, leichter Recurve und Fehlschärfe, dünn ausgeschliffen,
poliert oder mehrmals geätzt und poliert
Klingenlänge 90mm
Klingenhöhe 30mm
Griffänge 95mm
Griffdicke 12,5mm
Beschalungen:
- Elchknochen strukturiert, Edelstahl
- Steineiche grundiert und geölt, Edelstahl
- Acetat "liquid gold", Kupfer
- Acetat "black sun", Kupfer

1234_01.jpg
 

Anhänge

  • 01_01.jpg
    01_01.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 408
  • 34_01.jpg
    34_01.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 364
  • 12_01.jpg
    12_01.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 268
  • 04_02.jpg
    04_02.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 302
  • 04_01.jpg
    04_01.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 315
  • 03_02.jpg
    03_02.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 347
  • 03_01.jpg
    03_01.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 6.000
  • 02_02.jpg
    02_02.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 325
  • 02_01.jpg
    02_01.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 458
  • 01_02.jpg
    01_02.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 402
Ich hatte die Gelegenheit, alle vier vor dem letzten Finish bereits mal in der Hand zu halten. Ich konnte mich da schon nicht für einen Favorien entscheiden und jetzt fällt das nicht leichter. Die Acetat-Griffe sind doch der Hammer, oder?
 
Dafür ist es umso besser geworden. Sieht sehr schön aus.

Leider kommt D2 als Stahl für mich nicht in Frage sonst hätte ich direkt mal nach dem Preis gefragt ( sofern verkäuflich )


Grüße
B123
 
Hallo Mike,

Da ist dir ein tolles Quartett gelungen.
Besonders die Acetatgriffe sind traumhaft schön, obwohl ich sonst eher natürliche Materialien bevorzuge.


mfg
Ulrik
 
Hi,

ja, die Griffe sind wahrlich nicht von schlechten Eltern:super::super::super:

Wirklich toll zu beobachten, wie immer wieder mal was (zumindest für mich) Neues ans Licht gebracht wird. Hab derartige Griffe mein Leben lang noch nicht gesehen.
Und da denkt man, man kann nicht mehr überrascht werden...

Herzliche Gratulation zu den schönen Teilen :super:

Greez
Hannes
 
Also die Acetat-Griffe gefallen mir ausgesprochen gut! Sowas habe ich vorher
noch nicht bewundern dürfen. Toll! :super:
 
Sehr schön! Nicht nur die Griffe sondern die gesamten Messer!:super:
Kannst Du mir noch was über die Acetat Griffe berichten - sind die Eigenschaften wie bei Mikarta, G10 etc.?
 
Hallo Michael,

wenn ich die Viererbande so anschaue könnte ich micht so richtig für einen entscheiden:(

Die sind einfach alle 4 absolut super geworden :super::super:

Gruß vom See

Arno
 
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Es freut mich sehr, dass Euch die neue Form und die
Wahl der Materialien gefällt. Es wird in Zukunft weitere
Varianten von Sicula geben.

Ergänzung:
Ich habe hier noch 2 bessere Bilder (Ausschnitte) der Acetat-Griffe
angefügt. Hier ist die optische Tiefe besser zu erkennen.

@Koraat:
Auch ich nutze sonst ausschließlich Naturstoffe, habe bisher auch
kein G10 o.ä. verarbeitet, bei Acetat mache ich aber gerne eine
Ausnahme.

@fria:
Zellulose-Acetat:
Das Material wird aus Baumwollflocken gewonnen. Zellulose-Acetat
gehört zur Gruppe der Thermoplaste und weist neben der guten
Kratzfestigkeit eine gute Beständigkeit gegenüber Wasser, Fett und Öl
auf. Es ist mit Azeton und Essigsäure löslich und daher gut bei
Beschädigungen zu reparieren. Andererseits sollte aus dem gleichen
Grund bei der Reinigung von Azetatgegenständen auf Lösungsmittel
verzichtet werden. Zellulose-Acetat zeichnet sich durch seine überaus
gute Bearbeitbarkeit aus. Das Material kann wunderbar gesägt, gefeilt,
geschmirgelt und poliert werden. Bei Erwärmung kann es nach
Wunsch geformt werden. Das Material wird in der Herstellung von
Brillengestellen eingesetzt.
 

Anhänge

  • 03_03.jpg
    03_03.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 309
  • 04_03.jpg
    04_03.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
Die vier sind ja wohl der absolute Hammer!
Das mit dem Acetat kannte ich noch nicht und ich muß sagen: es gefällt!
Sogar sehr!!!!
Meine persönlichen Favoriten sind aber der geschnitzte Elch (Edel und elegant zugleich) und meine nummer eins:
Die Steineiche!!!! Was für eine Struktur! Was für ein Feuer! Da passt einfach alles zusammen. Kann garnicht oft genug die Bilder ansehen. Da freu ich mich jezt schon auf die Bilder der Anzüge!

Gruß aus dem Rheinland, Ulli
 
Ei Michael,

da sind ja echte Schmuckstücke draus geworden!:super:
(Ich habs geahnt....:p)

Beste Grüße,
Pit
 
.....Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinungen und Anregungen zu diesem Messer schreiben könntet.....
Hohlschliff, leichte Recurve und Fehlschärfe, dünn ausgeschliffen,....
Ich habe mir die Messer mit Interesse angeschaut, kann mir aber den Schneidenverlauf an den Spitzen des Elchgriff- und des Steineichen-Messers nicht erklären. Der Grat zwischen Schneide und Rücken-Anschliff läuft bei diesen beiden Klingen "in die Schneide" hinein.

Kann da die Schneide noch mit normaler Fasenbreite bis zur Spitze durchlaufen?

Ich bin gespannt!

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie mir jetzt wirklich ein paar mal angesehn, ich finde sie echt toll (besonders die mit dem Acetat) und irgendwie gleichtzeitig ist es auch wieder nicht die Form die ich bevorzuge.

Du hast also was geschafft was sehr selten ist, Respekt!!

:super::super::super:

Tschau Torsten
 
Nochmals vielen Dank für das tolle Feedback!

Besonders freut es mich, wenn die Messer Menschen gefallen,
denen sie eigentlich nicht gefallen :irre: Eine schönere Bestätigung
für seine Arbeit kann man ja gar nicht bekommen oder?!

@sanjuro:
Keine Angst, die Klinge wird auch in der Spitze scharf sein.

@Hallo Pit,
es freut mich sehr, Dich nicht enttäuscht zu haben ;)

@Ulli:
Ein Anzug ist schon fertig. Wenn alle fertig sind, mache ich
natürlich noch ein paar Bilder.
 
Nochmals vielen Dank für das tolle Feedback!.....@sanjuro: Keine Angst, die Klinge wird auch in der Spitze scharf sein.....
Habe ich einen ängstlichen Eindruck gemacht? Dann habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.

Ich war eigentlich nur neugierig, wie bei dieser Klingenform der Verlauf der Fase ist. Hättest Du bitte nochmals ein Detailfoto der Spitze?

Gruß

sanjuro
 
Zurück