Fertigklinge von Frost / Befestigung des Griffs

Gast01

Mitglied
Beiträge
13
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage. Eigentlich schnitze ich - bzw. mache Schnitzmesser für den Hausgebrauch. Nun habe ich mir aber eine Fertigklinge von Frost gekauft (mußte ich unbedingt haben), bei der die Angel drei Bohrungen aufweist und im oberen Teil der Klinge angesetzt ist. Bisher habe ich nur mit Messern zu tun gehabt, bei denen die Angel mittig angesetzt war, und die ich lediglich mit Holzleim und -Keilen verkeilt habe. Vom Vernieten habe ich keine Ahnung. Welche Möglichkeiten gibt es, ein solches Kochmesser gut, sicher und akurat mit einem Griff zu versehen?

Schönen Gruß
Gast01
 
Hallo Gast01,

ich bin bei meinen Messern mit Frostklinge, momentan 3 so vorgegangen:

Schlitz ins Holzgesägt, mittig für den Sitz der Klinge, auf Klingenbreite gefeilt/geschmirgelt und Klinge eingepasst. Hierbei solltest Du vorallem auf einen sauberen Abschluss des Schlitzes achten, denn wenn du nachher Material wegnimmst um den Griff zu bearbeiten bleibt sonst ein hässlicher Canyon stehen, genau dort wo das Sägeblatt langging!

Danach die Klinge in genau dieser End-Position oben auf die eine Seite des Holzstücks aufgelegen und als Schablone zum Bohren benutzen. Wenn du das noch vor der eigentlichen Bearbeitung des Holzes machst, kannst du ja noch sicherstellen das es auch Plan ist, also die Bohrung auch im Rechtenwinkel auf die Seiten gemacht wird. Danach ein Material suchen das du gerne als Niet verwenden möchtest, Edelstahl, Messing etc. und in dem Durchmesser, den du gebohrt hast. Danach die Stifte (oder Niete von denen Du sprachst) kurz einwenig verjüngen, ich nehme da für gewöhnlich ein zehntel weg und schleife sie vorne konisch an, damit ich besser durch Holz , Metall und dann wieder Holz komme.

Danach alles Easy: Epoxy anrühren, wenn's in Holzoptik sein soll die Späne bei Schlitzsägen aufheben und jetzt unterrühren, und ab in den Schlitz, um die Klinge herum und um die Löcher. Mit Gefühl und Hammer die Stifte durch Holz, Metall und Holz durch bringen bis sie auf der anderen seite herausstehen.

Abschleifen/Feilen, fertig!

Wenn ein Spalt um die Stifte/Niete vorhanden ist, also evtl zuviel weggenommen, mit dem Hammer vorsichtig vor dem Weg schleifen das Material breit schlagen. Vorsicht, je nach Holz kann es jetzt springen.

Danach Griff in Form schleifen et Voilá!

Du kannst alternativ mit Schrauben arbeiten, und natürlich auch komplett ohne, und nur verkleben!

Gruss
 
Hallo,
vielen Dank für die Rückantworten. Ich überlege, ob ich evtl. entsprechend der Angel mittig ins Griffholz bohre und dann verkeile bzw. mit Kleber arbeite. Vermutlich würde der Griff dabei aber aus der gedachten Mittelachse ein bißchen nach oben wandern. Macht das etwas (Handling/Ästhetik)?

Hat evtl. jemand Erfahrung mit der herkömmlichen Verkeilung (Holz/Holzleim) einer solchen Klinge?

Dann überlege ich noch das passende Holz dazu. Das Holz muß hart sein, aber trotzdem auch elastisch und soll auch von der Optik ansprechend sein.
Maserbirke wäre schon klasse, kenne ich aber eher von den "Outdoor-Messern". Also überlege ich auch Amboina, Schlangenholz, Esche-Maser, Ulme-Maser und Nußbaum. Welches nehme ich da am besten?

Schönen Gruß
Gast01
 
Zurück