Fertigt Hubertus für PUMA????

kirchi

Mitglied
Beiträge
330
Hallo Forumiten,

habe mir gerade auf der neu gestalteten Pumaseite die Neuheiten angeschaut und nicht schlecht gestaunt. Da sind viele Messer wie
das Companion und das Iltis der Fa. Hubertus?!

http://www.pumaknives.de/dispitemgroup_091_.php

Hat Puma in Solingen überhaupt keine eigenen Schleifer, Ausmacher etc. mehr oder sind diese Modelle zur Zeit Mode in Solingen?

Wer weiss etwas genaueres?

Grüsse Kirchi
 
Auftragsfertigung in Solingen

Über die mögliche Zusammenarbeit kann hier wohl nur spekuliert werden, jedoch war und ist Fremdfertigung bei Solinger Messerherstellern überhaupt NICHT ungewöhnlich.
Näheres wird wenn überhaupt nur von PUMA in Erfahrung zu bringen sein. Allerdings ist es nahe liegend, dass die Vermarktung von Handelsware / Pruduktion als Auftragsfertigung durch andere Firmen nicht „an die große Glocke gehängt“ wird.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass viele renommierte Solinger Hersteller, wie z.B. Böker Baumwerk, Diefenthal, C. Friedrich Ern, Friedrich Hartkopf, Hubertus, Robert Klaas, Cuno Melcher, R. Morsbach, Friedrich Olbertz, Carl Schlieper, Anton Wingen, Wilh. Weltersbach, andere Solinger Firmen mit Messern beliefert haben. Bei Bedarf liste ich dir auch eine stattliche Anzahl Solinger Firmen auf, die Teile oder sogar ihr gesamtes Schneidwarensortiment mit eigener Marke von anderen Herstellern bezogen haben.
Im „Vintage Knives“ Forum wurde z.B. bereits ausgiebig über die Zusammenarbeit von Cuno Melcher mit Puma geschrieben (zu einer Zeit in den 1980er Jahren als beide Firmen noch mit getrennten Eigentümern agierten). Einige der oben benannten Hersteller haben bis in die heutige Zeit auch intensive Fremdfertigung unter ausländischen Marken betrieben. Warum auch nicht? Gründe für diese Form der Zusammenarbeit gab und gibt es viele.
In einem amerikanischen Forum wird jedenfalls das Wieder-Aufleben einer klassische Produktlinie von Puma sehr begrüßt.
Stammen nicht bereits einige andere aktuelle PUMA Modelle aus der qualitativ sicherlich nicht zu unterschätzenden handwerklichen Friedrich Hartkopf Fertigung?
 
Zurück