Hallo,
Vor kurzem habe ich ein neues Alpha Hunter ersteigert . Das Messer ist super und gefällt mir gut. Nichts wackelt oder klemmt. Aber: Auf der Klinge befinden sich Kratzspuren, die der Verkäufer als typische Produktionsqualität von amerikanischen Messern bezeichnete.
Die Kratzer sind nicht tief, es scheint nur die Politur zu betreffen. Allerdings ist mit >normalem< Putzen nichts zu erreichen.
Meine Frage:
Ist es allgemein bekannt, das die Fertigungstoleranzen bei den US Messern nicht mit z. B. Schweizer Messern zu vergleichen ist?
Und: Gibt es evtl. ein einfaches Verfahren, um diese Spuren zu beseitigen?
Ich möchte das Messer eigentlich behalten und habe keine Lust auf diesen Hüchel mit zurückschicken und Tauschen.
Andreas
Vor kurzem habe ich ein neues Alpha Hunter ersteigert . Das Messer ist super und gefällt mir gut. Nichts wackelt oder klemmt. Aber: Auf der Klinge befinden sich Kratzspuren, die der Verkäufer als typische Produktionsqualität von amerikanischen Messern bezeichnete.
Die Kratzer sind nicht tief, es scheint nur die Politur zu betreffen. Allerdings ist mit >normalem< Putzen nichts zu erreichen.
Meine Frage:
Ist es allgemein bekannt, das die Fertigungstoleranzen bei den US Messern nicht mit z. B. Schweizer Messern zu vergleichen ist?
Und: Gibt es evtl. ein einfaches Verfahren, um diese Spuren zu beseitigen?
Ich möchte das Messer eigentlich behalten und habe keine Lust auf diesen Hüchel mit zurückschicken und Tauschen.
Andreas