Fester taktischer, schmaler Gürtel?

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich besitze diverse Einsatzgürtel von Blackhawk, Sickinger etc.
Sie sind aus hartem Nylon und sehr starr.
Leider sind diese 5cm breit und passen nicht durch die Ösen einer Hose.
Dies ist gewollt und erfüllt seinen Zweck.
Nun würde ich dieses Prinzip gern als schmale Ausführung haben.

Weiß Jemand, ob es so etwas gibt?
 
Der sieht gut aus. An Ledergürtel habe ich auch gedacht.
Jedoch sind Nylongürtel richtig starr. Das wär perfekt. Wichtig ist nur, dass man ihn einfädeln kann.
Sowas muss es doch geben.

Wie ist die Standfestigkeit bei dem oben genannten Gürtel bei hoher Beladung (Pistole, Tools etc.)?
 
Wie ist die Standfestigkeit bei dem oben genannten Gürtel bei hoher Beladung (Pistole, Tools etc.)?

Chamenos CMG ist kaum kaputt zu kriegen. :super:
Die Steifigkeit ist wirklich enorm und die Formstabilität längs wie quer sucht ihresgleichen.

Und trotz des schwarzen Materials sieht er ziemlich zivil aus, wenn Du mal gerade kein taktisches Gerödel dranhängst.

Mittlerweile hab ich schon 2 mit unterschiedlichen Schliessen, einer wurde an einen netten Menschen verschenkt und es ist kein Ende in Sicht...
 
Moin,

dem verlinkten Thread habe ich nichts hinzu zu fügen, außer dass ich nach wie vor mit dem CMG voll zufrieden bin und #2 inzwischen bestellt ist.
Aber locker durch enge Schlaufen fädeln lässt er sich nicht.

Als leichten Gürtel trage ich seit Jahr und Tag einen leichten Cordura Gürtel von Eagle Creek.
Fixed, schweres Multitool, Handy und FME hängen immer dran und die hält er locker.
Nach einigen Jahren gibt halt die Klemmschnalle den Geist auf und es muss ein neuer her. Was bei dem Preis aber verschmerzbar ist.
Ich weiß nur nicht, ob der nun täktikäl genug ist ;)

Willi
 
Der Trainer-Belt von 5.11tactical hat eine Breite von 3,8 cm (grad an meinem Bauch gemessen), ist recht starr, hat eine gut funktionierende Schließe und obendrein eine Klettsicherung. Ich trage diesen Gürtel seit über einem Jahr fast täglich und will nichts Anderes mehr.

Gruß,
Herr Esch
 
Diesen hatte ich auch im Blick.
Ich besitze den Blackhawk BDU-Gürtel:
BDU%20Belt%20OG%202.jpg


Er hat im Prinzip die gleiche "Festigkeit" wie der Riggerbelt. Dies reicht definitiv.
Wie ist die Starrheit im Vergleich zum 5.11?
 
Der 5.11 hat eine wirklich verwindungssteife "Plastikeinlage", der BDU scheint reines Gewebe zu sein. Insofern ist der 5.11 wohl erheblich starrer.
Gruß,
Herr Esch
 
Das klingt gut.
Und 3,8cm ist ja auch für normale ja auch noch akzeptabel.

Noch andere Alternativen zu diesem Gürtel?
 
Der Liger ist mir zu teuer.

Nun ist die Frage, ob ich den Spec-Ops oder 5.11 nehme. Der Spec-Ops wirkt nicht so starr, hat aber eine Plastikschließe, was mich eher anspricht.
Ersteres ist jedoch am Wichtigsten.
 
Der 5.11 hat eine wirklich verwindungssteife "Plastikeinlage",

Aber nur der breite Operator.
Der schmalere Trainer hat sie nicht. Zumindest nicht meiner.
Aber der ist trotzdem steif, auch nach mehreren Jahren des benutzens mit Pistolenholster.
 
Zurück