Grover
Mitglied
- Beiträge
- 650
Hallo Leute,
ist schon schlimm das ich sagen muss das ich aus dem Maschinenbau komme aber es ist so viel weg (aus dem Hirn)
Für einfache Maschinenauslegung reicht es noch so. Doch gibt es ein paar Quellen im Internet wo man nachsehen kann mit Rechenbsp. etc?
Das Andere Problem das ich im Moment habe ist das Auslegen von Kugellager etc. Bei INA und Co. schaue ich auf die dynamische Tragzahl, radial. Weiß jemand wie sich das bei geringen Drehzahlen auswirkt? Zylinderrollenlager scheinen die zu sein, die am meisten radialen Druck aushalten.
Würde bei 200U/min. nicht auch Bronzelager gehen?
Wenn man zwei Lager direkt nebeneinander packt, halbiert sich da die Last? Eigentlich ja, da ich die doppelte Auflagefläche habe.
Die Last wirkt nur auf die Mitte der Welle. Damit habe ich auch eine Beigebeanspruchung der Welle und damit auch der Lager. Kann man die bei ausreichender Dimensionierung der Welle (kurze Strecke zwischen den Auflager) dies Vernachlässigen?
Danke Euch für jeden Hinweis.
G.
ist schon schlimm das ich sagen muss das ich aus dem Maschinenbau komme aber es ist so viel weg (aus dem Hirn)
Für einfache Maschinenauslegung reicht es noch so. Doch gibt es ein paar Quellen im Internet wo man nachsehen kann mit Rechenbsp. etc?
Das Andere Problem das ich im Moment habe ist das Auslegen von Kugellager etc. Bei INA und Co. schaue ich auf die dynamische Tragzahl, radial. Weiß jemand wie sich das bei geringen Drehzahlen auswirkt? Zylinderrollenlager scheinen die zu sein, die am meisten radialen Druck aushalten.
Würde bei 200U/min. nicht auch Bronzelager gehen?
Wenn man zwei Lager direkt nebeneinander packt, halbiert sich da die Last? Eigentlich ja, da ich die doppelte Auflagefläche habe.
Die Last wirkt nur auf die Mitte der Welle. Damit habe ich auch eine Beigebeanspruchung der Welle und damit auch der Lager. Kann man die bei ausreichender Dimensionierung der Welle (kurze Strecke zwischen den Auflager) dies Vernachlässigen?
Danke Euch für jeden Hinweis.
G.