Feststehendes kleines Wildnis Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stealth97

Mitglied
Beiträge
39
Ich suche ein kleines feststehendes Messer für den survival Gebrauch. Ich besitze auch ein Gerber prodigy aber das ist zu groß für kleinere Ausflüge. Das Messer sollte in eine Jackentasche passen und auch am Gürtel tragbar sein






Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert? :

Ja mir ist bewusst das ich es als Minderjähriger nicht besitzen oder mit mir tragen darf. Aber wer geht mit seinem Vater nicht in die Wildnis und macht Dinge die er nicht tun darf? :)




Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser? :

Es geht um ein feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden? :

Für alles was bear grylls auch macht. Also vom Früchte auf schneiden bis zum krebse aufbrechen oder Lager aufbauen. Also was halt in der Wildnis Als Aufgabe ansteht.


Von welcher Preisspanne reden wir? :

Bis 50 €


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge) :

Ich habe als Gesamtlänge so bis 15 cm gedacht. Jedoch soll der griff höchstens 50% der Gesamtlänge betragen.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen? :

Also das Messer kann auch ohne griff sein also ein Stück Stahl auf das man Paradies wickelt. Mit griff finde ich hartplastik oder gummiert ok. Auf keinen fall oldschool also Horn Holz ... . Für die Klinge : am besten schwarz oder mat Grün hält etwas ausgefallener aber trotzdem eher schlicht.


Welcher Stahl darf es sein?

Ich kenne mich leider nicht mit Stahl aus. Rostfrei auf jeden fall und robust.

Klinge und Schliff

Also für die Charakteristik klingenrücken bis 5mm und ich glaube es heißt Bowie Form die auch das Gerber Lmf verwendet. Ein teilwellenschliff muss auch dabei sein.

Linkshänder ?

Nein



Noch dazu ich habe als Favorit Bsp das Rat izula das ist aber nicht rostfrei und kein wellenschliff. Der Preis ist auch zu hoch. Das Messer sollte trotz des geringen Preises gut verarbeitet sein also Preis leistungsverhaltnis mäßig
 
Es ist immer ein anderer schuld ... in diesem Fall das I-Phone :glgl:
Junger Freund, die Technik soll nur das Leben erleichtern, es einem aber nicht abnehmen!
 
Hallo und willkommen im Forum.
Ich fürchte Dein Wunsch nach einem Wellenschliff schränkt Dich und uns bei der Beratung imho sehr ein. Ich würde Dir zu einem Messer im Izula-Style mit glatter Klingen raten (Böker+ hat da einiges am Start) und Dir dann zusätzlich eine kleine Klappsäge ( gibt es preiswert und nicht größer als ein Taschenmesser).
Nur mal so als Idee

LG Excalibur
 
Noch eine Stimme für Böker - konkret würde ich Dir in der Preis-/Größenklasse das hier empfehlen:

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO266.html

oder eine Nummer stabiler und etwas über deinem Preisrahmen das hier:

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/outdoormesser/02BO267.html

Guter Stahl, sehr rostträge, guter Preis, bowie-ähnliche Klingen, scharf, Design von einem Custom-Maker ...

....und noch was: Bear Grylls ist schon ganz nettes Unterhaltungsfernsehen, hat aber in fast jeder Folge ein anderes Messer ....;) - man braucht nicht unbedingt seine Teile um das zu nachzumachen!

Gruß, Claus
 
Hallo,

wow das ist ja mal was: ein beschichtetes Bowie, rostfrei mit Teilwelle, 5 mm Klingenstärke und Gesamt 15 cm für unter 50€.

Da würd ich gern was von Chamenos hören :hehe:

Ich glaub aber da musst Du einige Abstriche machen...

Wie schon erwähnt schau mal bei Böker im Speziellen http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser-2-12.html bei Magnum... mein Vorschlag das Magnum Mate http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/outdoormesser/02SC138.html

Eine gute Alternative wär vielleicht das Cold Steel Pendleton Mini Hunter http://www.selected-knives.de/cold-steel-pendleton-mini-hunter/a-278/

zu gross aber tauglich http://www.nordzeiger.de/product_info.php/info/p1132_Marttiini-Outdoor-Messer.html http://www.nordzeiger.de/product_info.php/info/p1131_Marttiini-Finnenmesser-mit-Kautschuk-Griff.html wären auch diese 2 Marttiini Outdoormesser

Watre auf feedback und bin dann mal raus
 
Da würd ich gern was von Chamenos hören :hehe:

Na dann muss ich ja wohl:D

Gerber Basic, - ist allerdings 1,5cm zu lang.

oder das Gerber Epic , - das ist sogar 3,4cm zu lang, - wenn man aber vorsichtig den albernen Flaschenöffner absägt bzw. abdremelt, - dann könnte das fast eine Punktlandung sein.

Ansonsten würde ich empfehlen mehr Cody Lundin anzusehen....... da reicht dann auch ein Mora Classic 2/0 ;)

Gruß
chamenos
 
Vielen dank für die wirklich guten Antworten. Mir gefallen besonders die zuletzt genannten Gerber Modelle. Mit Gerber habe ich bisher immer gute Erfahrung gemacht. In Bezug auf cody lundin: ich schaue mir die Sendungen der beiden regelmäßig an aber fast immer benötigt er eine Machete für gröbere arbeiten. Und das Messer ist mit auch zu Indianer - mäßig.
 
Gerber Epic Alternative

Ich suche wie schon oben genannt eine Alternative zum Gerber epic
http://www.google.de/search?tbm=isc...w=320&bih=356&sei=_1yVT5SbL4WHswa_7dTYBA#i=10

Mir gefällt daran nicht das angeblich die Scheide so schlecht verarbeitet wäre und der Flaschenöffner passt auch nicht so in meinen Geschmack. Das alternativ Messer sollte die selben Ansprüche haben: rostfrei, wellenschliff, feststehend, bis ca 18 cm und bis 50€.

Feue mich auf eure Ratschläge
 
Und jetzt bitte nicht wegen jeder Frage einen neuen Thread aufmachen. Das kann man auch in diesen hier fortführen.
 
AW: Gerber Epic Alternative

Gesamtlänge so bis 15 cm gedacht


Setzt dich doch noch mal hin und überleg dir, was du genau möchtest. 15cm Gesamtlänge und 18cm Gesamtlänge ist doch ein großer Unterschied und lässt völlig unterschiedliche Vorschläge zu.
Außerdem solltest du dir noch mal Gedanken machen, für was du dieses Messer möchtest. Ein Wellenschliff z.B. ist bei einem Outdoormesser absolut unnötig, ganz besonders bei einem so kleinen Messer.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Lieber Stephan,

Ich hatte zuvor 15 cm geschrieben. Als ich bei einem neuen thread jedoch eine andere frage meinte habe ich auch eine andere Länge angegeben da das Gerber epic zu dem ich eine Alternative suchte ebenfalls ca 18 cm lang ist. Zum wellenschliff : es mag sein, dass sie der Ansicht sind ein wellenschliff wäre im outdoorbereich unnötig. Ich bin keinesfalls dieser Ansicht. Ich komme persönlich bei feststehenden Messern mit wellenschliff besser klar und die Weltbesten survival - Profis und Kenner benutzen zu über 70% ebenfalls einen wellenschliff. Ich bin zwar durchaus dankbar für ihr mithelfendes Kommentar was mit die suche erleichtern soll aber ih denke ich weiß was ich will und wie ich es will
 
...die Weltbesten survival - Profis und Kenner benutzen zu über 70% ebenfalls einen wellenschliff...

Was ich ehrlich gesagt bezweifle.

Aber nichtsdestotrotz: Wenn stealth97 einen Wellenschliff wünscht, dann wollen wir auch nicht versuchen, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Mein edc hat auch einen, und ich möchte ihn nicht missen.

Der Markt gibt in der kompakten Größe allerdings wenig mit serienmäßigem Wellenschliff her. Wenn man das Messer in der perfekten Größe, aber ohne Welle findet, kann man sich mit einem Dremel ein paar Wellen vorsichtig reinschleifen.

Ansonsten würde ich ja sagen, das oben genannte kompakte Bear Grylls Modell von Gerber ist auch bloß 19,5 cm lang und dürfte das genannte Aufgabenspektrum optimal abdecken, dazu kann man es leicht wiederfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stealth97,

ganz leicht über deinem Maß, aber den sonstigen Anforderungen gerecht wird ein Timberline Mini Pitbull.

Passt in die Jackentasche, ist sehr robust und macht fast alles mit. Ist halt kein Schneidteufel (weder von Geometrie noch vom Stahl her bei meiner Serie), aber gerade für Grobes gut zu gebrauchen. Ich habs trotz durchwachsener Zufriedenheit jahrelang mit mir rumgetragen, bis meinen ersten Selbsttuningplänen zum Opfer gefallen ist. Das Handling/die Ergonomie ist vom Griff her super für ein Messer dieser Größe und meiner Meinung nach ist das Messer vom Preis-Leistungs-Level her top.
Ist halt ein gutes Anfängermesser mMn weil es nicht zu teuer ist, Schleifexperimente verzeiht und dir schnell aufzeigt, was du wirklich von einem Messer willst.;)

Thread dazu: http://www.messerforum.net/showthread.php?69164-Timberline-Mini-Pitbull

Google wirft dir genug Kaufmöglichkeiten ab 38 € aus, auch wenn du dabei drauf achten musst, die alte Version mit Teilwelle zu bekommen.

p.s.: Die Scheide ist die beste "Billige" die ich je bei einem Messer >50€ hatte, hat noch nach 6 oder 7 Jahren bombenfest gepackt; Clip ist mit 3 Handgriffen leicht umsetzbar up/down.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück