Liebe Leute,
ich lese mich nun schon seit längerem sporadisch aber begeistert durch Euer tolles Forum.
Jetzt ist es an der Zeit, aus dem Schatten herauszutreten, und Euch um Eure geneigte Hilfe zu bitten!
Hier das Anforderungsprofil:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Wie kann mir da gehölfen werden?
Gruß,
uxo
p.s.: Bin dankbar für jede Anregung eines Gleichgesinnten!
ich lese mich nun schon seit längerem sporadisch aber begeistert durch Euer tolles Forum.
Jetzt ist es an der Zeit, aus dem Schatten herauszutreten, und Euch um Eure geneigte Hilfe zu bitten!
Hier das Anforderungsprofil:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?Feststehendes
Wofür soll das Messer verwendet werden?EDC
Der klare Schwerpunkt liegt auf schärfe.
Es muß aber durchaus möglich sein, einen Ast anzuspitzen oder ein etwas stärkeres Kabel durchzuschneiden. (--> siehe die Messer auf www.cartercutlery.com)
Von welcher Preisspanne reden wir?Der klare Schwerpunkt liegt auf schärfe.
Es muß aber durchaus möglich sein, einen Ast anzuspitzen oder ein etwas stärkeres Kabel durchzuschneiden. (--> siehe die Messer auf www.cartercutlery.com)
Die Vernunft sagt: "Unter € 100,-"
Die Leidenschaft hüpft gerade im offenen Karree und protestiert...
Erst mal sehen, was kommt.
Am liebsten wäre mir ein (stark) gebrauchtes Qualitätsmesser - soll ja nicht in die Vitrine wandern.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)Die Leidenschaft hüpft gerade im offenen Karree und protestiert...
Erst mal sehen, was kommt.
Am liebsten wäre mir ein (stark) gebrauchtes Qualitätsmesser - soll ja nicht in die Vitrine wandern.
Klinge: ~ 8 cm - 10 cm
Gesamtlänge: <= 20 cm
Aber wenn's da oder dort ein cm mehr ist, bitte trotzdem vorschlagen!
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?Gesamtlänge: <= 20 cm
Aber wenn's da oder dort ein cm mehr ist, bitte trotzdem vorschlagen!
Nicht nackt!
Am liebsten Micarta...
Es soll möglichst schlicht sein, und es müssen folgende Trageweisen möglich sein:
# Gürtel
Bzw. treffen auch beinahe die meisten Messer von BRKT den Nagel genau auf den Kopf.
Noch zwei Beispielmesser zum Vergleich:
- Spyderco FB15 Streetbeat
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?Am liebsten Micarta...
Es soll möglichst schlicht sein, und es müssen folgende Trageweisen möglich sein:
# Gürtel
- horizontal
- vertikal
# um den Hals!- vertikal
Ich möchte es auf alle Fälle "verkehrt", also mit dem Griff nach unten, um den Hals tragen können.
Mir ist dabei bewußt, daß meine Anforderung an die Größe wohl an der oberen Grenze des üblicherweise Sinnvollen liegt, aber auch hier möchte ich wieder auf Carter Cutlery verweisen. Carters Messer können hervorragend als Leitbilder dienen - sind mir nur leider im Moment zu teuer. Wenn also Einer von Euch ein Altes, Zerkratztes recht günstig abzugeben hat... (Dann muß Leidenschaft wohl nochmal ein ernstes Wörtchen mit Vernunft sprechen...)
Mir ist dabei bewußt, daß meine Anforderung an die Größe wohl an der oberen Grenze des üblicherweise Sinnvollen liegt, aber auch hier möchte ich wieder auf Carter Cutlery verweisen. Carters Messer können hervorragend als Leitbilder dienen - sind mir nur leider im Moment zu teuer. Wenn also Einer von Euch ein Altes, Zerkratztes recht günstig abzugeben hat... (Dann muß Leidenschaft wohl nochmal ein ernstes Wörtchen mit Vernunft sprechen...)
Bzw. treffen auch beinahe die meisten Messer von BRKT den Nagel genau auf den Kopf.
Noch zwei Beispielmesser zum Vergleich:
- Spyderco FB15 Streetbeat
Wenn die mMn viel zu groß geratene Fingermulde nicht wäre, dann wäre das Messerchen genau mein Fall.
- Enzo Trapper 95Das kommt meiner Vorstellung auch schon sehr nahe - ich kann nicht einmal genau sagen, was mich an dem Messer "stört". Es schreit nicht... Ich schau' das Messer an, und find's ganz gut. Aber es kommt keine Begeisterung auf. Von der Scheide mal abgesehen, die ich nicht noch extra machen lassen möchte... (Womit müßte ich denn da preislich ganz grob rechnen?)
Kydex
Welcher Stahl darf es sein?Darf ruhig rostender Stahl sein - scharf und gut nachschärfbar hat Priorität.
Klinge und Schliffglatt - also durchgehend; kein Wellenschliff
Linkshänder?nein
VerschiedenesEs sollte zumindest ansatzweise durch die Griffform - oder gar eine angedeutete Parierstange - ein Vorrutschen der Hand auf die Klinge verhindern. (nicht á la Bud Nealy Utility...)
Wie kann mir da gehölfen werden?
Gruß,
uxo
p.s.: Bin dankbar für jede Anregung eines Gleichgesinnten!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: