Fettes Küchenteil

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Vor gut einem Jahr hatte ich eine Klinge aus 4mm 1.4034 bei
Marcus (Bullet101) gekauft, weil mir die Form sehr gefallen
hat. Nachdem ich nun auch das gewünschte Griffmaterial
besorgen konnte (Acetat aus der Brillenherstellung) konnte
es endlich losgehen. Die Klinge habe ich leicht modifiziert
(Marcus möge mir verzeihen :), sie ist scharf wie Ratte und
schneidet eine Tomate fast mit ihrem Eigengewicht.
Das Griffmaterial ist echt der Hammer, ich hoffe der 3D-Effekt
kommt auf den Bildern etwas rüber. Bin gespannt wie es Euch gefällt ...

bull01.jpg


bull02.jpg
 
Moin Mike64,

Also mir gefällt es ausgesprochen gut!:super:
Sehr schöne praktische Klingenform (Sieht auch nicht so gefährlich spitz aus:glgl:) und das Griffmaterial:staun:... Herrlich!:D (Magst du verraten wo man so was herbekommt? Währe super nett!)

MfG Zwo
 
Boah, das Messer ist richtig gut. Das "Acetat" ist auch super Hübsch!


Liebe Grüße Santino
 
Wo hast Du dieses geile Material bekommen?
Würde ich mir auch gerne zulegen.

Gruß

Joaquim
 
Hallo Michael,


superschön das Messer - sowas fehlt mir noch in der Sammlung! :super::D:super:

Einzig der Zierpin ist IMHO zuviel des Guten... ;)



Viele Grüße aus Lich...
Peter
 
Hallohallo!!!

Sonst mag ich ''Plastikgriffe'' nicht so gern, aber das.......:super::super:
Bitte nenn uns doch ein paar Maße zu dem Messer.

Und: echt tolle Bilder!

Gruss, Sanji.
 
Super Design.:super::super:
Passt prima in die Küche.

Das Griffmaterial erinnert mich optisch irgendwie an diesen scharfen Dip bei meinem Lieblingsasiaten.
 
Freut mich sehr, dass es Euch auch gefällt :)

Hier die (fetten) Maße:
23 cm Gesamtlänge
12 cm Klinge
4 mm Stahldicke
228 g Lebendgewicht

Zum Griffmaterial:
Auch nach sehr langer Suche, habe ich keine offizielle Bezugsquelle
in Deutschland finden können. In USA (auch USA Bucht) sehr vereinzelt
aber kaum mit Musterauswahl bzw. für meinen Geschmack sehr
schräge Muster. Durch Zufall konnte ich über einen privaten Kontakt
einen kleinen Bestand kaufen. Das Problem ist wohl, dass es nur 2-3
Firmen in Europa gibt die das herstellen und die geben keine
Kleinmengen ab :(
 
Alter Schwede ist DAS HÜBSCH !!!

Einfach so rundum die Klinge, das megahübsche Griffmaterial, nur den Mosaikpin hättest du dir verkneifen können, aber sonst YESSSS !

R.
 
"Plastikgriffe" mag ich überhaupt nicht :mad: - aber dieses Material sieht einfach tierisch gut aus! :super: :super:
An einem Küchenmesser ist es genau richtig! :cool: Das ganze Messerchen gefällt mir und könnte auch in meiner Küche schuften! :D


Ach ja, der Mosaikpin wurde ja schon erwähnt. ;)
 
Mir gefällt's (und nicht nur weil die Klinge von mir stammt ;)).

Wenn ich mir die Musterkataloge der Italienischen Brillen-Acetat Hersteller anschaue könnte ich jedesmal weinen, dass die Maße immer so winzig sind.

Hast du die Klinge eigentlich poliert ? Bin mir nicht mehr sicher ob ich sie dir in satiniertem oder Bandfinish Zustand übergeben habe.

Sieht jedenfalls sehr hübsch aus und ordentlich schneiden tut's ja anscheinend auch :).

Viele Grüße

Marcus
 
Hallo Marcus,

freut mich, dass Dir Deine ehemalige Klinge gefällt :)
Die Italiener haben auf mehrmalige Anfrage bezüglich Acetat
nicht einmal geantwortet :mad: Die Klinge hattest Du mir damals
mit Bandfinish (ca. 100er Korn) gesendet, ich habe sie etwas
"glatter" gemacht :)

Bezüglich Acetat:
Wenn wirklich einige Leute Interesse an dem Material haben,
könnte ich eventuell einen nochmalige Bestellung organisieren
(Wohlwollen des Besitzer vorausgesetzt).
Bei Interesse bitte Mail an mich.
 
Hi Mike!

Wenn ich mir Deinen Griff so ansehe:

Früher ( als ich vielleicht 8 oder 10 Jahre alt war ) haben wir bei den Eltern eines Freundes Fensterbilder gemacht ...) das war so ein Granulat aus dem Kreativmarkt, das wir auf Tellern in Form gebracht haben und dann wurde es gebacken - ist verschmolzen und kam in einer ähnlichen Oberfläche und optichen Dartstellung raus.... - könnte Acetat gewesen sein ... Vielleicht blöd aber wenn es jemandem hilft seine eigenen Griffstücke zu backen ... warum nicht!! Das Zeugs sollte es noch geben und teuer isses bestimmt nicht!!!

Guckst Du unter Schmelzgranulat oder hier:

http://images.google.de/imgres?imgu...116&prev=/images?q=Schmelzgranulat&um=1&hl=de

Für die beneidenswerten unter Euch die ne richtige Esse haben ... warum keine Keramikform machen und mit Glaskies / Glasgranulat arbeiten ...100% Spühlmaschinenfester Glasgriff ... und edel da chemisch inert ohne Weichmacher oder ähnliches.....


Gruß Hansjoerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mike!

Wenn ich mir Deinen Griff so ansehe:

Früher ( als ich vielleicht 8 oder 10 Jahre alt war ) haben wir bei den Eltern eines Freundes Fensterbilder gemacht ...) das war so ein Granulat aus dem Kreativmarkt, das wir auf Tellern in Form gebracht haben und dann wurde es gebacken - ist verschmolzen und kam in einer ähnlichen Oberfläche und optichen Dartstellung raus.... - könnte Acetat gewesen sein ... Vielleicht blöd aber wenn es jemandem hilft seine eigenen Griffstücke zu backen ... warum nicht!! Das Zeugs sollte es noch geben und teuer isses bestimmt nicht!!!

Guckst Du unter Schmelzgranulat oder hier:

http://images.google.de/imgres?imgu...116&prev=/images?q=Schmelzgranulat&um=1&hl=de


Gruß Hansjoerg


Ich meine hier aber nun mal kein Schmelzgranulat, Schmelzolan oder
Colouraplast, sondern Acetat, genauer Cellulose-Acetat, das ist etwas
völlig anderes und sieht auch total anders aus. Tut mir leid Dich
enttäuschen zu müssen ;)

Hier ist auch noch ein anderes Beispiel, solche räumlichen Muster
sind nur mit Acetat machbar: http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9505

Weitere Info z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Celluloseacetat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok haste ja recht .... is nicht das Gleiche!!!

Is schon so 25 - 30 Jahre her ... die Aktion


Gruß Hj
 
Für kleinere Mengen Acetat auch ruhig mal ein paar Augenoptiker abklappern. In manchen Schubladen kann da noch so einiges zum Vorschein kommen... Ich spreche da gewissermaßen aus Erfahrung...
Für Griffschalen reicht das allemal! :hehe:

Grüße

pathfinder
 
Zurück