Filiermesser

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Heute hab ich mal ein Filiermesser zu präsentieren.
Die Klinge ist ein Patchworkdamast das Holz ist Bubinga und die Pins sind aus VA.

Klingenlänge 165mm
Klingenstärke: 1,7mm vorne 1,2mm Mitte und 1mm 2cm vor der Spitze.
Gesamtlänge 295mm

Grüsse

Roland
 

Anhänge

  • F1.jpg
    F1.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 338
  • F4.jpg
    F4.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 186
  • Flex.jpg
    Flex.jpg
    81 KB · Aufrufe: 224
  • F2.jpg
    F2.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 129
  • F3.jpg
    F3.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Mann Roman,

da wär ich gern ein Fisch:irre:

Tolle Arbeit! Sehr schick! und sieht sehr praxisorientiert aus!

Mfg. Wastl
 
.... immer schön an der Mittelgräte entlang.......

viel Spaß,

COPPI


P.S.
Wie verhält sich der Griff bei nassen/schleimigen Händen ? Würde mich interessieren wenn der neue Besitzer mal nach ein paar Kiementrägern mal etwas dazu posten könnte.
 
Sehr schönes, schlankes Messer. Wird bestimmt ausgezeichnet seine Arbeit verrichten und zum Wurst aufschneiden oder Fische filetieren genau die richtige Länge.
 
Hallo Wastl danke ich leg immer Wert auf die Meinung von Leuten aus der Praxis aber (Roman:ahaa:)

@Dr.Pille und Coppi
ich hab mir noch mal ne Meinung eingeholt. Wir haben hier ne Fischzucht vor Ort und der Herr liebt seinen Beruf. Wer kann also besser beruteilen ob so ein Messer was taugt als der der täglich damit arbeiten muss. War ja schliesslich mein erstes Filiermesser.

Seine Meinung dazu war wie Dr. Pille es geschrieben hat das es ein optimale Länge hat und was mir sehr wichtig war auch die richtige Geometrie. Das heist nicht zu flexibel aber auch nicht zu starr. Die Rundung der Spitze war für in perferkt um das austrennen der Bauchgräten gut händeln zu können.


Nur der Griff wäre im lieber aus Kunststoff gewesen wegen der besseren Reinigung und etwas größer. Ich hatte den Griff an meine Hand angepasst. Probleme mit glitschigen Händen hat es keine gegeben.

Von der Schärfe war er absolut hin und weg am liebsten hätte er es gleich behalten.

Ich hab gar nicht gewusst wie schnell man einen Fisch filetieren kann.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • Praxis.jpg
    Praxis.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 96
  • Praxis1.jpg
    Praxis1.jpg
    80 KB · Aufrufe: 93
  • Praxis2.jpg
    Praxis2.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 106
  • Praxis3.jpg
    Praxis3.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 115
  • Praxis4.jpg
    Praxis4.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 109
erstklassiges filiermesser, prima geometrie, einwandfreie klingenlänge.
und ob plastikgriff oder holz-wahrscheinlich ist die klinge eher heruntergschliffen, als bis der griff schlapp macht. und wenn nicht? dann kommt halt ein neuer holzgriff dran. ich hätte mich auch für holz entschieden.

die schärfe per ferndiagnose geht nicht, aber die glaube ich dir unbesehen (-:
 
Super, danke für die Fotos! Sehr interessant wenn ein Profi ans Werk geht. Interessanter "Grätenrechen".

Grüße Dr.Pille
 
Zurück