Film im SWR

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
ein neuer beitrag soll am samstag den 4. juli um 21.50 auf swr ausgestrahlt werden.anscheinend komm ich da auch vor ;-) - zumindest hat mich mal der regiseur angerufen und auf den sendetermin aufmerksam gemacht.

"Schätze des Landes
Messermachen ist ein Handwerk, das heute nur noch Wenige richtig beherrschen. "Schätze des Landes stellt die Messer-schmiede in Mössingen vor. Der Film zeigt die verschiedenen Schritte der Manufaktur."

http://www.swr.de/tv/bw/-/id=3160/date=20090704/792zm4/index.html#bereichank3
 
Was hier in der Ankündigung besonders (positiv) auffällt, ist der Satz: "Ein alltägliches Werkzeug, fast so alt wie die Menschheit."
Dann bin ich 'mal auf die Sendung gespannt. Scheint ja vom Ansatz her eine der besseren Reportagen über Messer zu sein.
 
ja, der herr ries recherchiert echt gut und ich denke auch das er weiss das wir ein messer nicht als waffe sondern als werkzeug sehen.
bin echt gespannt was er da so alles gedreht hat!
 
auch wenn nur 10sek. "schanz" waren - ein absolut klasse gemachter film!!!!
alle hochachtung vor herrn ries. unser hobby mal hier ins richtige licht zu rücken!
 
Wow... :super:
Ich muß sagen, der Bericht war eine richtige Perle.
Keine sensationsgeile Effekthascherei, keine Volksverdummung.
Dafür wunderschöne Messer und sachkundige Erklärungen von Horst Brunner.
So muß das sein. Wegen mir hätte der Bericht zwei Stunden gehen können.
 
Ein wirklich toller Film! Sehr schön waren auch die Ausführungen des Herrn Brunner und die Darstellung des Messers als natürlichen Gebrauchsgegenstand im allgemeinen.

Vielen Dank auch nochmal an Jürgen, der scheinbar alle seine Kunden (auch die, die nur Schleifen lassen ;)) per Rund-email an den Film erinnert hat. :super:
 
Absolut unspektakulär - soll heissen absolut sehenswert, wenn auch nur eine knappe halbe Stunde.
Bauer Fred, Jäger Kurt und Obstgärtner Werner :super:

Endlich mal wieder eine sehenswerte Sendung, auch der Sprecher (hauptberuflich Schauspieler !) war sehr angenehm, der hat nur die Überblendungen gesprochen, und nur ganz dezente Hintergrundkommentare gesprochen - sonst alles "O-Ton Südwest" :glgl: Die wenigen "ruhigen" Szenen haben den Film zusätzlich aufgewertet.

Gruß Andreas
 
Das war ein echt guter Film der das Handwerk gezeigt hat und auch Menschen die ein gutes Messer bei der Arbeit brauchen.
Gruß Chris
 
*GNAMPF* (Zitat: Bernd das Brot) und Ich konnte es nicht sehen :( ich hoffe das gibts bald als podcast oder wird wenigstens wiederholt
 
Mir hats auch gut gefallen. Besonders klasse fand ich die Auftritte von den Messerbenutzern. Bauer Fred hatte ja gleich zwei Taschenmesser. Und auch Obstbauer Werner hatte anscheinend auch ein ganz schön scharfes Exemplar. (Klang irgendwie nach dem schneiden von dem Ast als hätte er sich geschnitten, das "uuuh" kam irgendwie erst nachdem er den Ast durchtrennt hatte :irre:)

Und dass der Schanz da noch einen Gastauftritt hat habe ich im Programm vorher gar nicht gelesen.

Als einziges hätte ich vielleicht noch näher beschrieben wie nun tatsächlich ein Messer oder Damast entsteht. Das kam so gar nicht raus, aber dennoch toll gemacht.
 
Schade,daß diese Sendung so kurz war.

Hob sich wohltuend von den Messersendungen in Galileo ab.


@ HolyWookie

Am Mittwoch 15.7,abends um 23°°Uhr,soll die Sendung auf PRO7 wiederholt werden.



Gruß William
 
Vielen Dank auch nochmal an Jürgen, der scheinbar alle seine Kunden (auch die, die nur Schleifen lassen ;)) per Rund-email an den Film erinnert hat. :super:

Ja, mit dem Schanz'schen Newsletter entgeht einem so ein Beitrag wenigstens nicht. Und die Vorankündigung
"Ein alltägliches Werkzeug..."
hat dem Film entsprochen. Schade nur, daß das ganze viel zu kurz war (ganz im Gegensatz zu dem Giraffenknochen, den Jürgen zum Schluß noch in's Bild hielt.:lach:) Endlich 'mal wieder ein sehenswerter Beitrag. Kein Gedöns über "Mördermesser" oder "Das schärfste Messer der Welt" etc. Einfach ruhig und sachlich und richtig. Und, ebenfalls wohltuend, endlich 'mal gar kein Hinweis auf §42a.
 
Ein toll gemachter Bericht der auch Lust macht auf einen
Sonntagsausflug um das Museum " live " zu erleben.
Für solche Sendungen zahl ich doch gern meine GEZ Gebühren.
 
Hallo zusammen,

danke an Herrn Schanz für den Filmtipp, das hätt ich garantiert im Fernsehprogramm überlesen :rolleyes: .
War ein wirklich netter, feiner Film.
Sehr positiv fand ich die Darstellung von absolut normalen Bürgern mit ihren absolut normalen, zweckdienlichen Werkzeugen.
So etwas ist hoffentlich für manche Zeitgenossen augenöffnend.

:super:
 
ein guter Film , da gibts nichts zu meckern:super::super::super:

und eine schöne Entschädigung für den ganzen Galileo Schrott :steirer:

Grüsse an alle
Norbert
 
Zurück