tut mir leid wenn ich diesen doch etwas in die Jahre gekommenen Thread wieder ans Licht hole, aber beim Lesen sind mir so ein paar Parallelen zu dem letzten "Multitool" eingefallen, das ich mir gekauft hab...
Hintergrund ist folgender, ich war im Rahmen meines Studiums in Irland und habe meine Zange zum Hakenlösen beim Fischen (Freizeit) verloren. Mist! Da ich aber kurz vorher im 2€ Shop ein Multitool für eben diesen Betrag gesehen habe, gab ich diese 2€ aus Gründen der Fischwaidgerechtigkeit auch aus!
Auf der Verpackung wurde vor einer sehr scharfen Klinge gewarnt und die vielen Funktionen wurden in den Himmel gelobt.
Das Fazit: ich würde es wieder kaufen.
Als abschreckendes Beispiel oder wegen der Fischwaidgerechtheit
Die Klinge sah aus wie wenn ich einen Nagel platt klopfe, der Klingenrücken war nicht einmal gerade und um etwas zu erzeugen, das man unter Umständen als Schärfe bezeichnen könnte brauchte ich mit der Diamantschlüsselfeile 10 min. Ansonsten wäre sie für eine Reise nach Rom per Pferd als Sattel geeignet nur der Winkel mit dem sie vom Griff abstand war sehr gewöhnungsbedürftig, sah aus wie ein Kukuri ...
das laut Verpackung extreme sharp small blade habe ich nicht einmal versucht in einen schneidenden Zustand zu bringen 2mm Schneidkante ware mir einfach zuviel, vor allem da ich ein Opinel Nr7 dabei hatte, das brav scharf gehalten wurde.
Die anderen Werkzeuge (Feile, Fischschupper, Kapselheber, Dosenöffner, usw.) wurden wegen der Schonung meiner Nerven nicht einmal ausprobiert, und auch nicht benötigt.
Nur die Zange.... der Hauptbeweggrund des Kaufes
Zum Hakenentfernen hätte sie wohl getaugt, hätte ich etwas gefangen, und später hab ich meine alte wiedergefunden, weswegen das Prachtstück zurückblieb. Allerdings verlor sich die Riffelung beim Versuch ein Fahrrad zu reparieren. Und beim Idiotischen Versuch mit dem Drahtschneider einen Draht zu schneiden, verbog sich nicht der Draht, sondern der Schneider.
Der anfangs Vertrauen spendende schwere Gang der Zange wackelte, auf gut Bayrisch ausgedrückt, nach einem Tropfen Kamelienöl wie ein Kuhschwanz.
Die mitgelieferte Tasche war anfangs viel zu klein um das Gerät aufzunehmen. Nachdem sich die mit 2 Tropfen Kleber angeklebten Griffschalen beim ersten leichten Bodenkontakt verabschiedeten, passte sie allerdings wie angegossen. Sie saß nur etwas zu hoch am Gürtel.
Leider musste ich mein liebgewordenes Multitool wegen sowieso schon überschrittenen Gewichtsbeschränkungen in Irland lassen. Beim nächsten Besuch werde ich aber eines dieser Wunderwerke der Technik mitnehmen und mal normalen Tests unterziehen!
Nochmals Entschuldigung für das Aufwärmen eines älteren Treads, aber ich wollte deswegen keinen neuen aufmachen.