Fugazi
Mitglied
- Beiträge
- 350
Hallo Leute,
als bekennender INFI-Abhängiger habe ich versucht den Badger Attack E für mich noch ein wenig optimaler zu gestalten.
Schade fand ich es, dass an dem Modell keine Fingermulde vorhanden war. Nachdem ich mir von Arno F. ein paar Infos geholt hatte, traute ich mich gaanz langsam an mein Vorhaben dran.
(DANKE ARNO !!!)
Ich wollte die Öse für den Paracord nicht wegschleifen, also habe ich versucht in die Tiefe zu gehen und das Klingenende ein wenig verkürzt. Erst mit Feile, was auf Grund nur einer alten, ausgenudelten Feile sehr schwer war, letztendlich hat mein Dremel die Hauptarbeit geleistet, wobei ich die unterschiedlichsten Feil-/Fräsaufsätze benutzt hatte.
Es ist zwar keine so ausladende Fingermulde, aber angenehm zum Finger und praktikabel.
Als zweites habe ich dann noch den Griff mit einer Feile abgeschliffen und mit Schleifpapier geglättet. Fühlt sich echt besser als vorher an und ist auch bei Nässe noch griffig. Die Anregung hatte ich mir von Kydex-Wäna geholt, der mein Natural Outlaw so bearbeitet und noch poliert hatte.
Das ganze hat mich zwar ein klein wenig Nerven gekostet (Angst essen Seele auf - ja nicht zu heiß werden lassen
), aber jetzt habe ich ein "handmade semi-custom" und es hat Spass gemacht.
Kann nur empfehlen sich dranzusetzen.
In dem Sinne
Fugazi
als bekennender INFI-Abhängiger habe ich versucht den Badger Attack E für mich noch ein wenig optimaler zu gestalten.
Schade fand ich es, dass an dem Modell keine Fingermulde vorhanden war. Nachdem ich mir von Arno F. ein paar Infos geholt hatte, traute ich mich gaanz langsam an mein Vorhaben dran.
(DANKE ARNO !!!)
Ich wollte die Öse für den Paracord nicht wegschleifen, also habe ich versucht in die Tiefe zu gehen und das Klingenende ein wenig verkürzt. Erst mit Feile, was auf Grund nur einer alten, ausgenudelten Feile sehr schwer war, letztendlich hat mein Dremel die Hauptarbeit geleistet, wobei ich die unterschiedlichsten Feil-/Fräsaufsätze benutzt hatte.

Es ist zwar keine so ausladende Fingermulde, aber angenehm zum Finger und praktikabel.
Als zweites habe ich dann noch den Griff mit einer Feile abgeschliffen und mit Schleifpapier geglättet. Fühlt sich echt besser als vorher an und ist auch bei Nässe noch griffig. Die Anregung hatte ich mir von Kydex-Wäna geholt, der mein Natural Outlaw so bearbeitet und noch poliert hatte.
Das ganze hat mich zwar ein klein wenig Nerven gekostet (Angst essen Seele auf - ja nicht zu heiß werden lassen

Kann nur empfehlen sich dranzusetzen.
In dem Sinne
Fugazi