Ralf
Mitglied
- Beiträge
- 195
An Himmelfahrt war ich geschäftlich auf der Ligna in Hannover, das ist die Messe für die Holzindustrie, Holzhandwerk und die Forstwirtschaft.
Dort gibt es alles, von den CNC Bearbeitungszentren, Sofware, bis zur Handmaschine.
Die Hersteller kommen aus aller Welt.
Der Tag war für mich mit einigen Terminen schon fast verplant.
Dann, bei dem Schnelldurchgang durch die Hallen, stehe ich plötzlich vor einer kleinen Vitrine mit nordischen Messern, daneben ein kleiner Tisch, eine halbfertige Lederscheide darauf, dahinter der Messermacher.
Ich denke noch "huch" der gehört doch hier nicht her, aber ein schöner Lichtblick an so einem Tag, wo alles nur schnell, schnell gehen muß.
Ich habe mir dann doch etwas Zeit genommen und mein englisches Vokabular zusammengekratzt, und erstaunlicher Weise hat die Komunikation auch funktioniert.
Wie oben erwähnt heißt er Kay Vikström, er bezeichnet sich als "Blacksmith" Schmied, er lebt vom Messerschmieden und unterrichtet auch das Schmieden an Schulen.
Er schmiedet seine Klingen selber, auch schöne Damastklingen, und fertigt daraus schöne Messer, die für mich aber an diesem Tag meinen finanziellen Rahmen gesprengt hätten.
Das schöne war für mich, er ist von einer größeren finnischen Firma, die dort ausgestellt hat mitgenommen worden, weil sie ihn kennen.
Als ich mit Ihm etwas über Messersammeln und die Herstellung seiner Messer unterhalten habe, kamen die dort anwesenden Mitarbeiter Firma dazu und haben mit fachgesimpelt.
Ob Messersammler und Macher, es ist wie eine große Familie.
Das Messer, daß ich ihm abgekauft habe, hat folgende Daten:
Klingenlänge: ca. 100 mm
Grifflänge:ca. 120 mm
Klingenstärke: ca. 3,8 mm an der stärksten Stelle
Griffmaterial: Maserbirke geölt mit Leinöl, Messing, rotes Fieber
Klinge: Silberstahl, auf ca. 58° gehärtet, Angel geht durch und ist am Griffende vernietet
Scheide: Leder über dem Messer genäht, mit Holzeinlage, mit ornamenten verziehrt, die Scheide ist 2 - farbig, schwarz und rot, das rot ist viel leuchtender als auf den Fotos.
Das Messer ist einer meiner schärfsten Messer, das Messer paßt zu 100 % in die Scheide, das Finish der Klinge ist etwas einfacher aber es paßt zu der Art dieses Messers.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand, ein richtiger Handschmeichler.
Kay sagt, dies wäre ein landestypisches finnisches Messer wie sie auch schon vor Jahrzehnten gefertigt wurden.
Gruß, Ralf
Dort gibt es alles, von den CNC Bearbeitungszentren, Sofware, bis zur Handmaschine.
Die Hersteller kommen aus aller Welt.
Der Tag war für mich mit einigen Terminen schon fast verplant.
Dann, bei dem Schnelldurchgang durch die Hallen, stehe ich plötzlich vor einer kleinen Vitrine mit nordischen Messern, daneben ein kleiner Tisch, eine halbfertige Lederscheide darauf, dahinter der Messermacher.
Ich denke noch "huch" der gehört doch hier nicht her, aber ein schöner Lichtblick an so einem Tag, wo alles nur schnell, schnell gehen muß.
Ich habe mir dann doch etwas Zeit genommen und mein englisches Vokabular zusammengekratzt, und erstaunlicher Weise hat die Komunikation auch funktioniert.
Wie oben erwähnt heißt er Kay Vikström, er bezeichnet sich als "Blacksmith" Schmied, er lebt vom Messerschmieden und unterrichtet auch das Schmieden an Schulen.
Er schmiedet seine Klingen selber, auch schöne Damastklingen, und fertigt daraus schöne Messer, die für mich aber an diesem Tag meinen finanziellen Rahmen gesprengt hätten.
Das schöne war für mich, er ist von einer größeren finnischen Firma, die dort ausgestellt hat mitgenommen worden, weil sie ihn kennen.
Als ich mit Ihm etwas über Messersammeln und die Herstellung seiner Messer unterhalten habe, kamen die dort anwesenden Mitarbeiter Firma dazu und haben mit fachgesimpelt.
Ob Messersammler und Macher, es ist wie eine große Familie.
Das Messer, daß ich ihm abgekauft habe, hat folgende Daten:
Klingenlänge: ca. 100 mm
Grifflänge:ca. 120 mm
Klingenstärke: ca. 3,8 mm an der stärksten Stelle
Griffmaterial: Maserbirke geölt mit Leinöl, Messing, rotes Fieber
Klinge: Silberstahl, auf ca. 58° gehärtet, Angel geht durch und ist am Griffende vernietet
Scheide: Leder über dem Messer genäht, mit Holzeinlage, mit ornamenten verziehrt, die Scheide ist 2 - farbig, schwarz und rot, das rot ist viel leuchtender als auf den Fotos.
Das Messer ist einer meiner schärfsten Messer, das Messer paßt zu 100 % in die Scheide, das Finish der Klinge ist etwas einfacher aber es paßt zu der Art dieses Messers.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand, ein richtiger Handschmeichler.
Kay sagt, dies wäre ein landestypisches finnisches Messer wie sie auch schon vor Jahrzehnten gefertigt wurden.
Gruß, Ralf