Finnisches Puukko mit Birkenrindengriff

Cedarpole

Mitglied
Beiträge
13
Hallo zusammen,

wollte meine neueste Errungenschaft vorstellen, aber leider kann ich keine Bilder ins Netz stellen, um Sie dann hier hochzuladen. Deshalb hier nur ein Link von der Seite des Messermachers

http://www.apr-tuote.com/images/puukko4.jpg

Das Messer ist an den Flanken des Schliffs noch rein optisch etwas kratzig, aber das feeling ist glatt. Der Anschliff geht bis über die Mitte der Klingenhöhe und ist dadurch sehr scharf geraten.
Der Griff fasst sich traumhaft an und hat wie so oft bei finnischen Messern die richtige Größe.
Die Scheide ist etwas einfach gehalten, erfüllt aber ihren Zweck.

Ein handgemachtes Messer mit einem besonderen Griff für 80 Euro + 12 Euro Versand. Da kann man nicht viel falsch machen.

Gleich wird der Grill angeworfen und das Holz für die Anzündspäne kann sich schon mal warm anziehen.

Schönes Wochenende

Cedarpole
00afca19e4b1bdc813c0208e0446b562.jpg

7a2acfb21131063b6b0ef5c3df77379e.jpg

So ein Versuch eigene Bilder hochzuladen, ist doch immer interessanter !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein klasse Messer, gratulation.
Griffe aus Birkenrinde sind absolut klasse! :super:

Schöne Zeit!

bert.
 
Hallo Cedarpole,

mit diesem Messer hast Du wirklich nichts falsch gemacht.
Es schreit Dich förmlich an "Benütz´mich ...".
Sie, die Nordmänner, haben wohl eine eigene Art Messer zu machen, doch diese Art hat sich bis heute bestens bewährt.
Und was die etwas dürftige Scheide anbelangt, näh´ diesem Messerchen doch selbst eine neue nach Deinem Geschmack!

Servus - Reinhold.
 
Marke Iisakki järvenpää Oy?
Wenn ja, dann hatte ich mal genau das selbe.
Ein wirklich brauchbares Messer. Und man kann es immer dabei haben.:super:
Nicht zu groß und nicht zu klein.
Und man kann es schön scharf machen.


Gruß Thomas
 
wow , glaube spreche dort auch mal vor:super:sehr schönes Messer, viel spaß damit.
Gruß silmaril
 
Vielen Dank für Eure Antworten,

ich bin wirklich zufrieden mit diesem Messer und es unterscheidet sich wohltuend von den Serienmessern obwohl es kaum teurer ist. Das Messingparierstück hat als Öffnung die gleiche Form wie der Anschliff der Klinge, d.h. die Schneide beginnt direkt am Heft. Ist zwar schwieriger zum schärfen, aber im Gebrauch trotz der kompakten Klinge sehr effektiv.

Der Macher hat in Finnland auch schon Preise gewonnen und ist in die Lehre bei Puronvarsi und Veikko Hakkarainen gegangen (s.a. messerschmied.net).

Bin noch gespannt welche Patina der Griff noch entwickelt.

Beste Grüße

Cedarpole
 
Zurück