Firma Promat?

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,

kurz und bündig: kann mir jemand sagen, ob Produkte dieser Firma was taugen und mit 3M oder Pferd mithalten können?

Danke für die Info :).

Gruß,
J5
 
Kommt auf die Produkte an...
Da Du 3M und Pferd ins Rennen bringts, nehme ich an, es geht um Schleifpapier und/oder Feilen.

Promat ist ein "Zweitlabel", unter dem ggf. verschiedene Markenhersteller verkauft werden - soweit habe ich diese Marke selbst schon verwendet und Erfahrungen damit machen können. Qualität und damit Arbeitergebnisse sind unterschiedlich, je nach dem, um was es speziell geht.

Gruß Andreas
 
Kommt auf die Produkte an...
Da Du 3M und Pferd ins Rennen bringts, nehme ich an, es geht um Schleifpapier und/oder Feilen.

Promat ist ein "Zweitlabel", unter dem ggf. verschiedene Markenhersteller verkauft werden - soweit habe ich diese Marke selbst schon verwendet und Erfahrungen damit machen können. Qualität und damit Arbeitergebnisse sind unterschiedlich, je nach dem, um was es speziell geht.

Gruß Andreas

Ok, hätte ich mich präzieser ausdrücken sollen :). Es geht, wie du richtig erkannt hast, um Schleifmittel im Allgemeinen: Schleifleinen, Schleifhülsen, Schleifvlies, etc. Ich kaufe das Zeug demnächst bei einem Händler, der neben Klingspor, Pferd und 3M eben noch Promat anbietet. Da ich nicht überteuert kaufen möchte, mir allerdings auch keinen Schrott zulegen will, dachte ich, ich frage mal nach. "Zweitlabel" klingt ja mal primär nicht verkehrt...
 
Wenn das so ist, dann würde ich kleinere Mengen von jedem Hersteller kaufen, um direkt Preise mit "Anwendungspotential" vergleichen zu können. Ist schon sehr gut, dass dieser Händler nicht nur einen Hersteller in der Rubrik "Oberflächenbearbeitung" im Sortiment hat.

Nicht immer ist das "Zweitlabel" wirklich günstiger als die namhafte Ware. So kann es passieren, dass Du später ein komplett gemischtes Sortiment für deinen Gebrauch hast, z.B. Nasspapier von Klingspor, Schleifvliess von 3M und Schleifrollen von Promat aber BS-Schleifbänder von VSM - die Unterschiede kann man bei diesen speziellen Artikeln nicht am Namen oder am Preis festmachen, da ist auch viel subjektives Empfinden dabei. Bei mir war das Promat Papier nicht günstiger als das von Klingspor, schlechter war es aber auch nicht.

Da ist manchmal eine ziemlich breite Streuung von Spezialartikel und Hersteller, *grundsätzlich* macht man auch mit Promat nicht viel verkehrt, aber speziell würde ich das nicht festlegen... Aber Du kannst davon ausgehen, dass Du schon allein durch den Gang zum Fachhändler günstiger wegkommst, Schrott zu verkaufen, kann sich ein Fachhändler nicht leisten.

Gruß Andreas
 
Die Idee von beiden bzw. mehreren Herstellern zu kaufen ist mir auch gekommen. Gepostet habe ich die Frage letztlich nur, um einem massiven Fehlkauf vorzubeugen. Anscheinend war meine Sorge aber unbegründet ;). Meine Erfahrungen mit qualitativ hochwertigen Schleifmitteln und deren Hersteller ist bisher noch stark begrenzt.
 
Zurück