Fiskars - Linder Erfahrungen ?

Dwawik

Mitglied
Beiträge
1
Hi alle

ich versuch mich gerade soo ein bissl in die Thematik " scharfe Küchenmesser " einzufinden.

mein bisheriger Stand :

Japaner sind wohl die härtesten / schärfsten aber beim schärfen und im Handling ( Rost ) aufwendiger.

Gute deutsche Firmen sind untereinander recht gleichwertig und meist Rostfrei die Entscheidung hängt primär vom Design ab.
xxxx Herder WMF Zwilling Güde.
Wobei wohl Herder noch harte nicht rostfreie Messer im angebot hat.
Bei WMF und Zwilling zahlt man wohl auch ein bissl den Namen mit.

Edit: Dick ist wohl hochwertiger Jap Hersteller Dick-Gmbh dt Händler.

Wie sind den Fiskars und Linder ( habs bei **** gefunden ) qualitativ zu bewerten. Hat hier jemand erfahrungswerte.
Die 2 scheinen nicht soo bekannt und die Messer sind billiger ?? preiswerter ??
Beide sind aus Solingen ( zumindest laut Angabe ) und Linder hat auch eine recht ansprechende Homepage.


Gruß und ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dwawik schrieb:
Wie sind den Fiskars und Linder ( habs bei **** gefunden ) qualitativ zu bewerten. Hat hier jemand erfahrungswerte.
Die 2 scheinen nicht soo bekannt und die Messer sind billiger ?? preiswerter ??

Hm. Fiskars ist ein finnischer Hersteller von z.B. Gartengeraeten etc. Dass die auch Kuechenmesser machen, waere mir neu. Auf der Webseite ist jedenfalls nichts zu finden, ausser einem "Schwimmmesser":

http://www.fiskars.com/DE/

Uebrigens sind die Sachen von Fiskars ausgesprochen nett mit gutem Preis-Leistungsverhaeltnis. Dennoch wuerde ich meine Weihnachtsgans nicht mit deren Gartenscheren schneiden ... :D (Wenn die allerdings so ausfaellt wie die im letzten Jahr, koennte man ueber den Einsatz des Fiskars-Minibeils durchaus nachdenken ... :glgl: )

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
Hm. Fiskars ist ein finnischer Hersteller von z.B. Gartengeraeten etc. Dass die auch Kuechenmesser machen, waere mir neu.

Man lernt nie aus. fiskars Küchenmesser

Ich vermute, die werden in Lizenz für Fiskars produziert. Für gestanzte Messer ohne Angaben zum verwendeten Stahl wären die mir aber eindeutig zu teuer. Dann lieber was günstiges Gesenkgeschmiedetes.

Lindner macht einfache, aber gute, gebrauchstüchtige Messer. Sie verwenden aber meist recht weichen Stahl, der für Küchenmesser wohl nicht sehr geeignet ist. Genaue angaben habe ich noch nicht gefunden.
Die Klingen scheinen aber auch gestanzt zu sein.

F. Dick ist ein sehr guter Solinger Hersteller (dick.de),
Dick- feine Werkzeuge (dick.biz) ist ein grosser Importeur für hochwertige Japanische Werkzeuge.

Mein Tipp: Burgvogel :super:

stay rude
braces
 
Hallo,

F. Dick sitzt meines Wissens nicht in Solingen, sondern in der Nähe von Esslingen.


Grüße

otto03
 
otto03 schrieb:
Hallo,

F. Dick sitzt meines Wissens nicht in Solingen, sondern in der Nähe von Esslingen.


Grüße

otto03

Recht hast Du! Wieder mal einen Messerproduzenten zu unrecht nach Solingen verfrachtet...

stay rude
braces
 
Ich habe mir mal ein Santoku von Fiskars gekauft (bei HBS hier im Forum).

Für den Preis (11 oder 13 Euro) wirklich sehr gut, man muß sich halt an den (angespritzten) Griff gewöhnen. Quitsch-Orange :haemisch: mit schwarzem Moosgummi.

Ich kann Euch den Griff leider nicht mehr zeigen, da ich ihn entfernt und erstmal ein Provisorium montiert habe.

Über die Klinge/den Stahl kann ich aber nur Gutes berichten.

Gruß
Olli

Bild von HBS ausgeliehen
 

Anhänge

  • fiskars.jpg
    fiskars.jpg
    1,8 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: Friedrich Dick (Deizisau, Nähe Esslingen, früher Esslingen Innenstadt) und "Dick feine Werkzeuge" sind zwei paar Stiefel.

Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Zurück