fixed < 19cm drop point, outdoor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skranka

Mitglied
Beiträge
29
Gesucht wird ein:
feststehendes Messer mit
- Flacherl
- aus rostfreiem Stahl
- Drop Point Klinge mit viel Bauch
- Kein Wellenschliff, keine Säge, kein Recurve
- Gesamtlänge max. 19 cm
- Klingenlänge mindestens 6,5 cm

Verwendungszweck:
Es soll ein kompaktes aber immer noch brauchbares Wald- und Jagdmesser für den Outdoorbereich sein.

Preis: 30€ - 130€ Das Geld für dieses „Gebrauchsmesser“ soll für Qualität und nicht fürs Design draufgehn.
 
Wenn du das Rostfrei aus deinem Katalog streichst, und dafür evlt beschichtete Klingen in Kauf nimmst, sollte das RC-3 was für dich sein.
Wird gerade hier diskutiert.

Edit: Mist. Das RC-3 ist etwas zu lang. Vielleicht beziehst du es trotzdem in deine Suche ein.

Sonst: Kleine Klinge, Flacherl, günstig, gut: Fällkniven WM1:
Klingenlänge 7,1 cm, Gesamtlänge 17,5 cm

Passt.

Grüße
Micha
 
Alternativ das Ontario Rat-3 mit im Vergleich zum RC-3 identischen Abmaßen abgesehen vom kürzeren Griff, da es beim RC-3 mit den 19 cm knapp werden dürfte bei 21,1 cm. Das Rat-3 hat 19,8 cm und das gibt´s in 1095 mit rostendem und in D2 mit rostträgem Stahl. Zudem ist es deutlich billiger und hat schon ein Tek-Lock und einen Bootclip im Lieferumfang. Ich hab jetzt 3 (2x D2, 1x 1095) davon und bin begeistert, v.a. der D2-Stahl ist eine wahre Freude, wie lange der die Schärfe hält, und bei regelmässigem Abziehen auf dem Leder entfallen auch längere Schleifsessions.
 
Ich habe das RAT 3 auch in D2 und es ist ein tolles Messer.

Mit dem TekLock (den man mit einem weiteren Band auch auf 45° einstellen kann) ist es mein liebstes Serien EDC.

Der Ole
 
Die Ontario Rat-3 bzw. RAT Cutlery RC-3 kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Wenn es nicht unbedingt korrosionsbeständiger Stahl sein muß und du etwas noch kleineres suchst, sieh dir doch das RAT Cutlery Izula an www.ratcutlery.com/neck_knife.htm
 
Auch wenn ich selbst bald ein RAT-3 in D2 mein Eigen nennen darf, will ich doch mal den Blick über den RAT-Horizont lenken.

Cold Steel Pendelton Mini Hunter
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/3/36LPM
CRKT Chugach Range Pro Hunter (sehr sehr schön)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/3/CR2760
CRKT Kilbuck, Drop Point
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/4/CR2810
CRKT Kommer Bez Tine
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/4/CR2850
CRKT Kommer Brow Tine
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/4/CR2860
Buck Gen-5 Skinner (1cm zu lang)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/0/0005GYS
Buck Fixed Omni Hunter, 10 Pt
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/5/390BK
Buck DiamondBack Guide
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/6/473BK
BRKT Little Capper
http://www.barkriver-messer.de/barkriver/images/Little_Caper_Dark_Curly_Maple.jpg
BRKT Mini Skinner
http://www.barkriver-messer.de/barkriver/images/Mini_Sknr_Red_Linen_S.jpg

BRKT hat viele tolle Messer, allerdings sind sie in der Regel aus A2 oder 12C27, also nicht immer rostfrei. Siehe:
http://www.barkriver-messer.de/barkriver/Barkriver_Modelle&Masse3.htm

Wenn Du nicht auf die 19cm bestehst, liegt natürlich das Fallkniven F1 recht nahe (21,5cm), was ich nur wärmstens empfehlen kann. Das Buck Vanguard ist auch nur knapp größer als 19cm.

Gruß,
JoBe
 
Weiß nicht ob es nur mir so geht, aber bei mir klappt der Link irgendwie nicht... :confused:

Versuch es doch bitte mal neu oder gib an um welches Messer es sich bei dem verlinkten handelt.

Gruß jokerman
 
http://www.boker.de/index.php?c=12,10,&a=120529&p=&pp=0

http://www.boker.de/index.php?c=12,10,&a=120529W&p=&pp=0

Beide Messer sind von Böker.
Das erste ist das "Integral I" Fahrtenmesser aus 440C Stahl

Das zweite, das "Walnuß" Fahrtenmesser aus CMP-S60V Stahl gefällt mir besonders gut.

Mit dem Stahl kann ich leider gar nichts anfangen. Kann mir jemand sagen wie sich der CPM S60V im Vegleich zum 440C verhält?

Außerdem habe ich einen Thread gefunden wo sich jemand beschwerte das "Walnuß" sei schlecht verarbeitet.
 
Hallo skranka,

ein Kumpel von mir hat das "Walnuß", ich habe das "Integral 1". Mir liegt das "Integral 1" besser in der Hand (ich habe rel. große Hände).
Suche einen Händler Deines Vertrauens auf, um beide selbst zu befingern.
Ich nutze meins beim Angeln, beim Campen, beim Wandern.
Am Wochenende habe ich z.B. Hühnercurry im Dutch Oven gemacht. Da gab es genug Arbeit für das Messer vom Zerlegen der Hühner über das Gemüseschnippeln bis zum Vorbereiten des Feuerholzes.
Stabil genug ist es z.B. zum sog. "batoning" (Holzscheite mit Hilfe eines Schlagholzes spalten), sehr schneidfreudig durch den hohen Flachschliff.
Es bleibt auch rasierscharf nach zwei oder drei zerlegten Karpfen.
Um mehr über die Unterschiede der beiden Stähle zu erfahren nutze einfach die Suchfunktion.
Ich mag den 440C, habe mehrere Messer aus dieser Stahlsorte.
Einzig die Steckscheide war nicht sehr passgenau, das Messer saß daher rel. locker. Ich habe kurzen Prozeß gemacht: in Sodawasser eingeweicht und ums Messer naß geformt. Die Scheide ist somit "gehärtet" und das Messer sitzt knackig fest.
Für Details wiederum ab zur Suchfunktion "Scheidenbau" oder "Leder härten".

Gruß

12knife
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück