Fixed-EDC gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nordavind

Mitglied
Beiträge
6
Hallo erstmal,
das ist mein erster Eintrag hier im Forum.:)

So, nachdem ich nun schon das zweite Opinel Nr. 8 zerlegt hab, wird es zeit für ein feststehendes Messer. (wäre mein erstes Feststehendes Messer, wenn man von Küchernmesser absieht :D )

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
normale EDC arbeiten (Gummi schneiden, Pakete öffnen,Kabel durchtrennen,abisolieren) soll aber auch gröbere Sachen, wie kleinere Hebelarbeiten, Nägel ziehen, oder das Durchstoßen von härteren Materialien schaffen. (... werde trotzdem nicht auf ein kleines Opinel verzichten können ;))
Will es auch mal auf einen kleinen Ausflug in die Natur mitnehmen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
ich sag mal bis so 100 €

Wie groß soll das Messer sein?
Soll so gut wie möglich verdeckt oder "in" der Hosenatsche getragen werden, deshalb nicht so riesig. Alltagstauglich
Klingenlänge würde ich mal so zwischen 7cm-10cm eingrenzen,

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kunststoff-Griff, hauptsache schön griffig

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Kydex wäre schön, gerne auch andere Materialien solange es praktisch bleibt.

Welcher Stahl darf es sein?
EDC-tauglich, kann auch rostend sein, bin mit meinen rostenden Opinel auch immer ganz gut klargekommen (mit ein bischen Pflege ist das kein Problem), aber kann auch gerne ein rostträger Stahl sein.


Klinge und Schliff

Alltagstauglich und robust, ich denke ein Flach- oder Konvexschliff wären am sinnvollsten, lasse mich aber gerne von euch inspirieren. :)

Linkshänder?
rechtshänder

Freu mich schon auf eure Antworten. :super:

Grüße
 
Mein Messer für solche Anforderungen: Das H.E.S.T. von EESE. Nach dem Umschleifen auf einen für mich passenden Winkel (für was einen niedrig legierten Stahl, wenn man dessen Vorteile nicht ausnützt) eines meiner absoluten Lieblings-EDCs. Einen guten Überblick über das Messer bekommst du auch hier.

Martin
 
Danke für die Antworten. :)

Das IZULA und das H.E.S.T. find ich echt super, wo kann man das H.E.S.T. denn beziehen, hab bei google nur Händler aus dem Ausland gefunden gefunden.

Grüße
 
Ich kann meine Vorredner nur unterstützen - ESEE Messer sind super und ich spreche hier aus Erfahrung. Mein Izula oder mein RC-3 gebe ich definitiv nicht mehr her.

Wenn Du noch etwas rostfreies, konvexes in Deine Überlegungen einbeziehen möchtest kann ich Dir das Fällkniven F1 auch wärmstens empfehlen. Ein super Messer, sehr scharf, sehr schnitthaltig, gut nachzuschärfen und super griffig. Habe selbst den großen Bruder, das A1 und bin seit Jahren sehr zufrieden damit. Vom Budget her liegt das F1 etwas über Deinem Limit - manchmal bekommt man es in der Bucht auch etwas günstiger. Wenn es ein Gebrauchtes sein darf, schau mal in der Rubrik Messerverkäufe nach.

Schöne Grüße,

Anvil1971
 
Nochmal Danke für die Antworten, hab mich die letzten 2 Wochen richtig durchs Forum gelesen. :)

Das F1 find ich richtig Klasse, ist aber wohl für meine Zwecke ein wenig zu groß und mit 130€ + 40€ Kydex mir zu teuer.
Vielleicht als Outdoor-EDC zum Geburtstag. ;)

Hab noch ein paar Fragen zu den ESEE-Messer:

Die Beschichtung sieht beim Hest ziemlich grob aus, bleibt der Dreck da nicht leicht drin hängen?

Gibt es sowas wie einen langen Clip, der an der Scheide befestigt ist, sodass man es an der Öffung der Hosentsche festclippen kann, es so verdeckt in der Hosentsche tragen und auch so aus der Scheide ziehen kann?
(uff, ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben :) )

Und verschwinden IZULA bzw. Hest mit Scheide bei euch ganz in der Hosentasche? (also ist nicht schlimm wenn noch ein kleines Stück vom Griff heraussteht, aber möglichst ganz)
Wäre für mich noch ein wichtiges Argument.

Sonst habe noch das Becker Necker und Fällkniven WM1 gefunden.:super:

Schöne Grüße
 
Wenn du dich für ein Izula entscheidest, kannst du mal bei Forenmitglied Nestor anfragen, wass dich eine neue Scheide mit "KLEMMER" kostet. Auf den Bildern in seinem Verkaufsthread sind jedenfalls einige solcher Scheiden gezeigt.
 
Auch gäbe es noch die Möglichkeit des EsKaBar.
Izula Griff und Becker Necker Klinge.
Hoff du findest das Richtige.
 
Für das Izula empfehle ich zusätzlich die Griffschalen zu kaufen , dadurch wird es wesentlich Handlicher , inzwischen giebt es auch das Izula 2 , hat einen längeren Griff und es sind schon Griffschalen dabei , Klipp giebt es auch aber dann guckt das Izula auf alle Fälle aus der Tasche , hier kann man sich mal alle Esee Modelle anschauen , mit dem Shop hab ich auch gute Erfahrungen gemacht http://www.google.de/imgres?imgurl=...al&channel=s&ndsp=20&tbs=isch:1,ctr:countryDE

4865826121_1614597998.jpg
 
Danke für die Antworten.

Klingt interessant, ich schreib Nestor mal an. :super:

Das Izula-2 ist sagt mir total zu, ich denke das wirds wohl werden. ;)

Grüße
 
Habe gerade noch das TOPS UTE #02 gefunden:

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1860&XTCsid=73d16c165346e1668b11ad35f33464f1

Kann mir da jemand was darüber sagen, habe mit der Suche nichts gefunden.

Ich habe das UTE#2. Ich finde es klasse, aber der werksseitige Schneidwinkel in Verbindung mit der relativ dicken Klinge macht es nciht gerade zum Schneidteufel.

Ich habe bei meinem den Anschliff weiter nach oben gezogen und damit den Winkel etwas verkleinert. Jetzt schneidet es recht gut. Zum Opinel wäre das dann die robuste Ergänzung.

Die Originalscheide hat den "Nachteil", dass ein Gürtelclip aus Metall dran ist, der nur auf der rechten Seite montiert werden kann. Also praktisch für Rechtshänder, die es am Gürtel tragen wollen oder Linkshänder, die es in die vordere Tasche clippen wollen. Alle anderen :(:mad:.

Hier in diesem Thread noch einmal ein Bild im Vergleich u.a. mit einem Becker Necker und WM1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück