Fixed für den Alltag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Icecold

Mitglied
Beiträge
20
Guten Abend Messerverrückte!

Ich bin auf der Suche nach einem anständigem Fixed.

Ich werde es hauptsächlich als Alltagsmesser brauchen, soll heißen mal Papier, mal Plastik, mal eine Schnur schneiden, ab und zu mal Gemüse oder Obst. Desweiteren sollte es aber auch für leichten Outdooreinsatz geeignet sein.

Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und diese Messer in meine engere Auswahl genommen:

Puma Catamount

Dieses Messer von Puma gefällt mir vom Design sehr gut. Nur stellt sich mir dir Frage aus welchem Stahl denn nun die Klinge ist, aus 440A oder 440C. Der Shop gibt 440A an, hier im Forum habe ich aber auch schon oft gelesen das es 440C sein soll, auf eine Mail von Puma warte ich noch.


Fällkniven WM1

Über das Messer habe ich bisher nur gutes gelesen. Super Stahl, top verarbeitet. Allerdings stören mich hier die Proportionen ein wenig, die Klinge ist mir etwas zu kurz und dafür zu breit.

Beim Preis liegt dir Schmerzgrenze bei 80€, und da kann auch nicht viel dran gerüttelt werden.
Zum Stahl:
Nunja, im Prinzip hab ich keine Ahnung von den verschiedenen Stählen.
Er sollte recht Schnitthaltig und gleichzeitig einigermaßen einfach ziemlich scharf zu bekommen sein. Das sich diese Sachen gegenseitig widersprechen weiß ich, ich suche halt die gute Mitte.
Der Schliff sollte so sein das ich das Messer ohne große Probleme selber nachschärfen kann.
Als Klingenform bevorzuge ich Clip oder Drop Point, falls es aber ein Messer gibt das all meine Erwartungen erfüllt jedoch eine andere Klingenform hat würde ich diesen Punkt vernachlässigen.

Freue mich auf Vorschläge
 
Guten Abend Messerverrückte!

He, diesen Ausdruck werden viele hier im Forum nicht schätzen.

Ich bin auf der Suche nach einem anständigem Fixed.

Beim Preis liegt dir Schmerzgrenze bei 80€, und da kann auch nicht viel dran gerüttelt werden.

Bei deiner preislichen Schmerzgrenze und deinem Wunsch nach Clip- oder Drop Point fällt mir spontan dieses ein. www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/FB02P

Mit 14 € rüttle ich sicher nicht viel! Keine Schönheit, aber sicher kein schlechtes Messer. Es sieht auch nicht aggressiv aus.
 
Tach icecold,

mein täglicher begleiter und durchaus genauso schön wie das puma catamount, dabei aber nur halb so teuer ist das milies von nieto, zu beziehen über globetrotter.de

olivenholzgriff, 440c stahl, nicht zu gross, nicht zu klein, wat soll ich sagen...
ich mag´s :)
schöne grüsse,
dom
 
mora 2000
oder mora clipper 860

zwei super messer und für den preis kannst du´s ja mal ausprobieren.
gruß schrader
 
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, dieses Xicar anzuschaffen. Es ist mir vor einigen Wochen aufgefallen, als ich mich in einem örtlichen Laden nach Möglichkeiten umsah, nicht täglich eine Ordnungswidrigkeit begehen zu müssen. Die Größe, der Schliff, der Stahl, das Aussehen und die Qualität schienen mir recht ordentlich, speziell für den Preis. Einzig die Lederscheide ist für das unauffällige Tragen meiner Meinung nach suboptimal, aber da kann man ja etwas machen...
 
Danke für die weiteren guten Tips!

Ich habe mich aber nund doch für das WM1 entschieden.
Es hat einfach ein richtig gutes Preis/Leistungs-verhältnis und ich habe nur sehr gute Sachen über das Messer gelesen.
Außerdem habe ich noch ein wenig weiter gedacht:
Ich möchte ja ein Alltagsmesser das sich tragen lässt ohne aufzufallen, warum sollte ich mir also ein größeres Messer kaufen als das WM1? Die 7,1cm sind eigentlich optimal.
Dazu scheint es auch für den Outdoor- und Jagdbereich sehr gut geeignet zu sein.
Und was mich schließlich am meisten überzeugt hat war der Stahl.
 
das WM1 hatte mich auch interessiert um ein "gesetztestreues Fixed" zu bekommen. Allerdings lag das auf Frauenhände optimierte Messer bei mir etwas schlecht in der Hand. hab mich jetzt für ein F1 entschieden. Noch lieber wäre mir das S1 gewesen aber das hat 13cm und ist somit wieder grenzwertig.

Das F1 müsste die Tage kommen und ich werde berichten
 
Ich finde gerade den Griff bei FK zu dick und klobig, der trägt zu sehr auf, wenn man das Messer verdeckt tragen möchte. Gibt´s den eine Möglichkeit, den Griff zu entfernen und z.B. eine Parawicklung anzubringen?

Ansonsten war das sicher eine gute Entscheidung, der VG10-Stahl des WM1 ist sicher besser als der des Puma.
 
Die Fällkniven-Klingen gibt es auch einzeln zu kaufen. Da brauchst du nicht ein vollkommen gebrauchstüchtiges Messer zu verschandeln.

Ookami
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück