Fixed für draußen, scharf und stabil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oromis

Mitglied
Beiträge
145
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, hab ich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor, Bushcraft, Seegeln, Campen, einfach für alles.
Es muss stabil sein, dass es auch härteren Einsatz verträgt und auch mal zum Hacken verwendet werden kann ohne Ausbrüche zu bekommen, genauso muss es aber auch noch für feine Arbeiten zu gebrauchen sein und sehr scharf werden.
Rostfrei ist nicht notwendig, leichte Schärfbarkeit ebenso nicht.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich sag jetzt als Hausnummer mal 100-200€, wäre mir am liebsten, ich kann aber auch bis zu 300 oder 350 locker machen, das hängt dann vom Messer ab.

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge über 9,5 bis um die 15, am liebsten was zwischen 11 und 13

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff, eigentlich alles außer Horn, hab auch keine Nickelallergie .
Ich bin eigentlich für so gut wie alles offen. Das einzige was mir nicht gefällt sind extrem taktische Messer.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: kein holz, sonst egal^^

Welcher Stahl darf es sein?
Kann gern Kohlenstoffstahl sein, ich pflege meine Messer sehr gut.
Scharf (fein ausschleifbar), zäh (bitte keine Ausbrüche), hart und stabil (hacken, auch mal auf einem Stein etwas schneiden ohne, dass die Klingt danach im A**** ist, dass sie danach nicht mehr perfekt scharf ist, ist mir klar.)

Klinge und Schliff
Clip Point, Drop Point, Tanto (kein wirklich taktisches, eher japanisch) passt alles. Den Schliff betreffend ist mir alles außer serrated oder partiell serrated recht.

Linkshänder?
Bin Rechtshänder, verwende es aber auch sehr oft mit links.

Verschiedenes
Ich könnte mir denken:
Cold Steel Master Hunter
Linder Super Edge 1 (2)
Fällkniven F1
Cold Steel Master Tanto

Ich weiß, dass es die Suchfunktion gibt, suche auch schon sehr fleißig, gegebenenfalls auch hierzu kleine Anregungen.

Allen ein Frohes Fest!
 
Habe zur Zeit ein Gunny von Bark River im Gebrauch, für draussen genau das Richtige :super:
 
Die von Dir genannten Messer sind eigentlich alle schon wirklich gut für die von dir genannten Zwecke. Ich bin persönlich ja ein bekennender SuperEdge Anhänger, mit Fälkniven machst du aber sich auch nichts falsch. Allerdings sind alle Modelle, die du hier aufführst nicht aus Kohlenstoffstahl wenn mich nicht alles täuscht.
In dem Bereich wären ESEE RAT5 (1095), Benchmade 515 Rant (D2), Ontario Ranger RD 4 oder 6 (5160) oder das TOPS Air Wolfe (1095) geeignete Kandidaten. Gerade von TOPS gibts noch ne ganze Menge anderer Teile, die in deine Beschreibung passen. Das Air Wolfe sieht meiner Meinung nach aber am geilsten aus. Das einzige Problem ist, dass die auf dem deutschen Markt eher schwer zu bekommen sind. In globalisierten Zeiten ist das aber eigentlich kein echtes Problem.

Ich habe mir gerade erst ein Enzo Trapper zusammengebaut. Bin wirklich sehr zufrieden. Vor allem der Griff ist genial (habe ich ja auch selbst gemacht :D ). In dein Beuteschema würde aber das Enzo Badger (D2) etwas besser passen.
https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_239

Ich habe schon vereinzelt gelesen, dass D2 fürs hacken und den ganz harten Einsatz nicht so gut sein soll weil es zu Ausbrüchen neigt. Gerade gestern habe ich mein Trapper wirklich heftig rangenommen und ne ganze Menge Holz gehackt und geschnitzt - von Ausbrüchen an der Klinge nicht die geringste Spur. Gleiches gilt auch für das Pohl Force Bravo One von nem Kumpel. Nach bösem abuse bis auf ein paar Kratzer in der Beschichtung alles Bestens...


P.S. Also auf Stein schneiden würde ich mit gar keinem Messer. Das ist wirklich übel...

Frohes Fest
Ben
 
Wow, da ist ja schon mal was zusammen gekommen! =)

Als erstes, ja, dass man auf steinen nicht schneiden sollte ist mir klar. Ich mach es auch nicht hobby-mäßig aber manchmal (selten) passierts halt leider und da hatte ich schon ein paar mal böse ausbrüche danach :(

Auch stimmt, dass ich Messer aus Kohlenstoffstahl so gut wie keine kenne.

Nun zu den Messern (immer mit Link)
TOPS Hawk Recon Tanto Point ist mir zu Tactical.

Böker Savannah gefällt mir im Grund sehr gut, ist auch im Passaround ziemlich gut weg gekommen.
Einziger Punkt: Über den Griff wurde nicht viel Gutes gesagt und die Klingt sieht für mich etwas dünn aus. Kann an den Bildern liegen, oder wirklich so sein...

Das Bravo 2 ist mit knapp 18cm zu lang für mich. Das Bravo 1 gefällt mir aber nicht schlecht. Ich erkundige mich noch etwas näher über den Stahl, ansonsten sieht es aber wirklich toll aus.

Tops Air Wolf Rein Optik gefällt es mir gut, zum Stahl und allgemein erkundige ich mich heute Abend noch.

EnZo Bagder Von der Optik her ganz ok, aber beim D2 weiß ich nicht so... Da scheint halt doch ziemlich oft was auszubrechen und ich würde mir immer Sorgen machen, dass jetzt was gehen könnte.

Das selbe gilt auch für das Benchmade 515

Das Ranger wirkt auch etwas zu tactical für mich...

das Rat hab ich bisher nur mit serratet gefunden, suche jetzt noch nach plain weiter, dann kommt es eher in Frage.
 
Wenn Du schon bereit bist sogar 350 € in den Ring zu werfen, kannst Du Dir Deinen Traum von einem Messermacher realisieren lassen. Mein EVO von Heiko Häß war mit 270 € einiges günstiger...und spezielle Wünsche was Form, Material und Farbe des Griffes oder Eigenschaften der Klinge angeht, kannst Du innerhalb weniger mails als gemacht betrachten.
Ich habe zwar noch keine outdoor Erfahrung sammeln können, aber ich denke Heiko weiß, wofür er seine Messer baut....und er erste Eindruck ist "WAU"!

Auch eine von VIPER von Jürgen Schanz käme da in Betracht

Das SUPER EDGE 1, habe ich auch, ist ein tolles Messer, liegt super in der Hand (Gr. 10), robust, sehr scharf zu bekommen, hält diese Schärfe auch lange, ist zum Hacken imo aber zu klein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich glaube das Spyderco Bushcraft http://www.youtube.com/watch?v=sBIxrYkjcGA könnte ins Beuteschema passen. Die neue Version hat Mircatagriffe ( oder G10 ), ich warte schon darauf . Der O1 Stahl wäre bestimmt, das was Du Dir wünscht.
Oder schau Dir mal die Grohmann- Messer an. Oder das Anza Boddington.
Viel Spaß Excalibur
P.S. Meine Suchparameter sind Deinen sehr ähnlich, ich warte auf das Spyderco
 
Ich muss sagen, die Idee mit dem Custom gefällt mir nicht schlecht, wenn ich damit noch in meinem Limit bleibe.

Kann man eigentlich nur Messer wie das Vipe machen lassen, also vorfestgelegte Formen und da dann vielleicht ein bisschen was verändern oder kann man ein Messer auch zu 100% selbst gestalten (lassen) von Klingendesign über Stahl, Schmiedeart (laminat, gefaltet...) schliff, griff etc.
Gibt es da nochmal große Preisunterschiede?
Wen könntet ihr für so ein Messer empfehlen?
 
Ich muss sagen, die Idee mit dem Custom gefällt mir nicht schlecht, wenn ich damit noch in meinem Limit bleibe.

Kann man eigentlich nur Messer wie das Vipe machen lassen, also vorfestgelegte Formen und da dann vielleicht ein bisschen was verändern oder kann man ein Messer auch zu 100% selbst gestalten (lassen) von Klingendesign über Stahl, Schmiedeart (laminat, gefaltet...) schliff, griff etc.
Natürlich geht das , Du mußt nur den passenden Messermacher finden. Nicht jeder macht alles.
Eine Sondernafertigung braucht aber immer etwas Zeit.
Gibt es da nochmal große Preisunterschiede?
Da kann es sehr große Preisunterschiede geben , kommt darauf an wie teuer die Materialien sind die Du möchtest und wie aufwändig die Herstellung Deines Messers ist.
 
Bark River Aurora
Ist ein Messer aus der Bushcraft-Reihe, ist ballig geschliffen, A2 Stahl, feine Schneide, schnitthaltig, robust, mit 11,5 cm Klingenlänge und dabei feiner Spitze sehr vielseitig einsetzbar, sehr (!) viele Griffmaterialien, top Verarbeitung und im Preisrahmen ;)
 
Frag doch mal den Andreas Schweikert! Der hat mir ein Bowie aus c 80 gemacht, differentiell gehärtet, und würde genau in dein Anforderungsprofil passen. Ich kann bisher nur gutes Berichten, der STahl scheint genau richtig gehärtet zu sein! Hatte bisher keinerlei Ausbrüche, oder ähnliches totz gelegentlichem Hacken!
Der Stahl lässt sich wunderbar schleifen und wird schön scharf!
Vom Preis her würde es noch in deine Grenze fallen.

Gruß Nordic
 
Kann man eigentlich nur Messer wie das Vipe machen lassen, also vorfestgelegte Formen und da dann vielleicht ein bisschen was verändern oder kann man ein Messer auch zu 100% selbst gestalten (lassen) von Klingendesign über Stahl, Schmiedeart (laminat, gefaltet...) schliff, griff etc.
Gibt es da nochmal große Preisunterschiede?
Wen könntet ihr für so ein Messer empfehlen?
Schau mal was der Jurgen Schanz in seinem Adventskalender nur nach Kundenwünschen gemacht hat... Klar, je nach Material kannst Du damit rechnen, dass Du Deinen Rahmen sprengst, denn nach oben gibt es wohl keine Grenze. Schließe Dich einfach mal mit einem Messermacher kurz. Hier beißt keiner.... naja selten... :hehe: und FRAGEN kostet nix!
Und ich denke, dass jeder der hier im Forum vertretenen Messermacher Dir irgendwie weiterhefen kann. Von Häß und Schanz habe ich selber Messer deshalb kann ich sie empfehlen.

Evtl. hast Du auch das Glück, dass in Deiner Nähe mal ein MF-Treff ist. DORT findest Du auf jeden Fall Kontakte mit denen Du DEIN Projekt besprechen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück