Fixed nicht ganz perfekt....!

kanuler

Mitglied
Beiträge
711
An diesem Messerchen hab ich mich mal an Titan Backen herangewagt. Leider sind mir die Stiftbohrungen für die Backen ein paar hundertstel zu groß geraten.......

und somit muss ich das kleine nun wohl selbst behalten und mich damit als EDC herumschlagen......:rolleyes:


Länge:175mm
Klinge:80mm
Stärke:3mm
Backen:Titan
Stifte:Titan
Griff:Giraffe
Stahl:SB1

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Titan Giraffe NX SB1 01.JPG
    Titan Giraffe NX SB1 01.JPG
    59 KB · Aufrufe: 784
  • Titan Giraffe NX SB1 02.JPG
    Titan Giraffe NX SB1 02.JPG
    91 KB · Aufrufe: 864
  • Titan Giraffe NX SB1 03.JPG
    Titan Giraffe NX SB1 03.JPG
    109 KB · Aufrufe: 786
  • Titan Giraffe NX SB1 04.JPG
    Titan Giraffe NX SB1 04.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 771
  • Titan Giraffe NX SB1 05.JPG
    Titan Giraffe NX SB1 05.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 766
Hättest Du bei den Stiften an den Backen nicht versuchen können, sie ein wenig breiter zu stauchen, oder hattest Du Angst, das saubere Finish zu beschädigen? Das könnte ich gut verstehen, denn solche Rettungsaktionen gehen bei mir leider relativ häufig schief...

Trotzdem, diese Lappalie würd mich persönlich jetzt relativ wenig stören, ein sehr sehr tolles Teil!
Schaut so aus, als würde es permanent unruhig herumvibrieren, wenn es gerade nichts zu schneiden hat ;-)
Die Linien gefallen mir sehr, die breite Klinge macht sich gut, der Kontrast zwischen Giraffe und Titan passt gut zum Stil!

mfg
Tct II
 
sieht doch ganz nett aus, das mit dem stauchen funktioniert musst dann halt wieder runterschleifen ( ich hatte schon das selbe Problem). Ich würde es aber so lassen denn es hat ja keine Funktionsbeeinträchtigung. Viel Spass an deinem neuen Messer.




gruss brady
 
hmmm das messer an sich gefällt mir gut, das nieten ist immer soeine friemelei, hat bis jetzt zwar immer hingehauen, ich mach jetzt immer innen zwei passstifte dann verrutscht es beim nieten nicht und mann kann ordentlich treiben.

retten könnte mann es aufallefälle auch noch, wenn mann stift für stift neu macht.

gruß
 
Also mir gefällt das Messer trotz der sichtbaren Stifte sehr gut.

Vor einigen Tagen trat bei mir auch so ein Malheur auf.

Backen mit zwei Stiften vernietet,einen sieht man leider.


Gruß William
 
Tolles Messer - die Griffkombination ist erstklassig. Die sichtbaren Stifte setzen vielleicht den Sammlerwert herab, passen im Prinzip aber Perfekt zu dem rauhen Look der Klinge und des Knochens...

mfg, stubenhocker
 
Hallo Steffen,

tolles Messer :super:
Selbst bei extrem teuren Messern (z.B. Pachi) sind die Nieten deutlichst
zu sehen, was dann wohl so gewollt ist :hehe: Also nicht Ärgern.
 
Ist doch ein echt schönes Messer geworden !

- und man sieht, es ist nicht aus der Massenproduktion.
Eine schöne Linie hast du da hinbekommen.
Und überhaupt, sehr gelungen, das Ganze :super:.

Weisste, es gibt ne Menge Messermacher, die finden es wohl eher voll normal, wenn man eine Niete auch als solche erkennt.

Ich verstehe dein Empfinden schon - man wills ja "perfekt" - allerdings, ich finde es passt noch zu dem Messer, etwas "grober" oder offensichtlich handgemachter auszuschauen.

Nicht ärgern, sondern fleissig gebrauchen - es sieht so aus, als ist es genau dafür gemacht.

Gibts noch eine Messerscheide dazu ?
Ich seh noch immer gerne die "hoffentlich" Lederarbeiten anderer Macher.

Gruss,
R.
 
Zurück