Hallo zusammen,
Ich suche ein Messer was den gängigen Outdooranforderungen gewachsen ist und welches mich lange Zeit begleiten soll. Ich suche also DAS Messer wenn nicht sogar mein letztes und eins was man vielleicht sogar noch vererben kann. Auch wenn die Preisspanne dafür vielleicht im unteren Segment liegt. Aber mir ist es bis jetzt nicht gelungen das passende zu finden. Ein Serienmesser währe mir dabei fast lieber wie ein custom wegen der verhältnismäßig verlässlichen Stahlqualität und WB. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren!
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
JA
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für feine bis mittler Arbeiten. Schnitzen, Brotzeit etc. aber nicht zum Holzhacken, dafür habe ich ein kleines Wetterlings Beil
. aber kleinere Spaltarbeiten für Kleinholz sollte es ggf. schon wegstecken können...
Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen 60€ und 200€
Wie groß soll das Messer sein?
In jedem Falle max. 12cm! Mindestens jedoch 9cm oder besser min. 10cm. Der Griff sollte nicht zu klein ausfallen (min. 10-11cm) da ich große Hände habe (Handschuhgröße 11 passt gerade so
)
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Gegen Holz habe ich nichts, aber sowas wie Micrata wäre mir lieber.
Nur Hirschhorn etc. geht gar nicht an mich. Und Gummigriffe wie bei Master Hunter, Super Edge und F1 finde ich auch nicht toll. Was auch noch geht ist ein cord wrap.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Die Scheide ist mir persönlich recht wichtig. Kydex und HOCHWERTIGER Kunststoff sind OK aber eine robuste Lederscheide wäre mir lieber (wenn sie nicht zu "verspielt" aussieht). Am körper getragen wird sie eher selten, ich befestige die Scheide meist in oder an einer Tasche.
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte sehr scharf zu bekommen sein, und das ohne einen ganzen Maschinenpark. Schnitthaltigkeit ist mir auch sehr wichtig.
Ob dieser dann rostträge ist oder nicht spielt für mich keine Rolle.
Gut finde ich auch 3 Lagenstähle oder O1 etc. 1095 wird mir etwas zu schnell stumpf, ist aber kein K.O. Kriterium.
Klinge und Schliff
Es sollte ein full tang sein aber ein Integral muss es nicht sein. Spitzerl etc. haben keinen Eindruck bei mir hinterlassen.
Bevorzugt ist ein Skandinavischer schliff bzw. Flachschliff! wobei der Stil der Klinge nicht unbedingt Skandinavisch sein muss. Die klinge sollte keine Beschichtung haben wie z.B. bei den RAT Messern von RAT Cutlery oder Ontario. Die Klingenform von den RAT Modellen gefällt mir sehr gut aber die scheiden leider komplett aus. Die Klingenform sollte NICHT Tanto, Bowie oder beidseitig geschliffen sein und auch keine Zahnung aufweisen.
Linkshänder?
Nein!
Verschiedenes
Hier nochmal eine Liste welche Messer NICHT in betracht kommen:
Fällkniven F1
CS Master Hunter
RAT Cutlery RAT-3 & RAT-4
Ontario RAT-3 & RAT-4
Extrema Ratio (alle, obwohl ich die sehr schön finde)
EKA
HELLE
Spyderco
Ich denke hier sind die Messerprofis unter euch gefragt bei all den Kriterien. Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar weil ich in über 2 Jahren immer noch nicht das richtige gefunden habe.
Ich suche ein Messer was den gängigen Outdooranforderungen gewachsen ist und welches mich lange Zeit begleiten soll. Ich suche also DAS Messer wenn nicht sogar mein letztes und eins was man vielleicht sogar noch vererben kann. Auch wenn die Preisspanne dafür vielleicht im unteren Segment liegt. Aber mir ist es bis jetzt nicht gelungen das passende zu finden. Ein Serienmesser währe mir dabei fast lieber wie ein custom wegen der verhältnismäßig verlässlichen Stahlqualität und WB. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren!
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
JA
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für feine bis mittler Arbeiten. Schnitzen, Brotzeit etc. aber nicht zum Holzhacken, dafür habe ich ein kleines Wetterlings Beil
. aber kleinere Spaltarbeiten für Kleinholz sollte es ggf. schon wegstecken können...Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen 60€ und 200€
Wie groß soll das Messer sein?
In jedem Falle max. 12cm! Mindestens jedoch 9cm oder besser min. 10cm. Der Griff sollte nicht zu klein ausfallen (min. 10-11cm) da ich große Hände habe (Handschuhgröße 11 passt gerade so
)Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Gegen Holz habe ich nichts, aber sowas wie Micrata wäre mir lieber.
Nur Hirschhorn etc. geht gar nicht an mich. Und Gummigriffe wie bei Master Hunter, Super Edge und F1 finde ich auch nicht toll. Was auch noch geht ist ein cord wrap.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Die Scheide ist mir persönlich recht wichtig. Kydex und HOCHWERTIGER Kunststoff sind OK aber eine robuste Lederscheide wäre mir lieber (wenn sie nicht zu "verspielt" aussieht). Am körper getragen wird sie eher selten, ich befestige die Scheide meist in oder an einer Tasche.
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte sehr scharf zu bekommen sein, und das ohne einen ganzen Maschinenpark. Schnitthaltigkeit ist mir auch sehr wichtig.
Ob dieser dann rostträge ist oder nicht spielt für mich keine Rolle.
Gut finde ich auch 3 Lagenstähle oder O1 etc. 1095 wird mir etwas zu schnell stumpf, ist aber kein K.O. Kriterium.
Klinge und Schliff
Es sollte ein full tang sein aber ein Integral muss es nicht sein. Spitzerl etc. haben keinen Eindruck bei mir hinterlassen.
Bevorzugt ist ein Skandinavischer schliff bzw. Flachschliff! wobei der Stil der Klinge nicht unbedingt Skandinavisch sein muss. Die klinge sollte keine Beschichtung haben wie z.B. bei den RAT Messern von RAT Cutlery oder Ontario. Die Klingenform von den RAT Modellen gefällt mir sehr gut aber die scheiden leider komplett aus. Die Klingenform sollte NICHT Tanto, Bowie oder beidseitig geschliffen sein und auch keine Zahnung aufweisen.
Linkshänder?
Nein!
Verschiedenes
Hier nochmal eine Liste welche Messer NICHT in betracht kommen:
Fällkniven F1
CS Master Hunter
RAT Cutlery RAT-3 & RAT-4
Ontario RAT-3 & RAT-4
Extrema Ratio (alle, obwohl ich die sehr schön finde)
EKA
HELLE
Spyderco
Ich denke hier sind die Messerprofis unter euch gefragt bei all den Kriterien. Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar weil ich in über 2 Jahren immer noch nicht das richtige gefunden habe.

