Fixed Outdoormesser gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gohawa

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich suche ein Messer was den gängigen Outdooranforderungen gewachsen ist und welches mich lange Zeit begleiten soll. Ich suche also DAS Messer wenn nicht sogar mein letztes und eins was man vielleicht sogar noch vererben kann. Auch wenn die Preisspanne dafür vielleicht im unteren Segment liegt. Aber mir ist es bis jetzt nicht gelungen das passende zu finden. Ein Serienmesser währe mir dabei fast lieber wie ein custom wegen der verhältnismäßig verlässlichen Stahlqualität und WB. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren!


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
JA

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für feine bis mittler Arbeiten. Schnitzen, Brotzeit etc. aber nicht zum Holzhacken, dafür habe ich ein kleines Wetterlings Beil:hmpf:. aber kleinere Spaltarbeiten für Kleinholz sollte es ggf. schon wegstecken können...

Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen 60€ und 200€

Wie groß soll das Messer sein?
In jedem Falle max. 12cm! Mindestens jedoch 9cm oder besser min. 10cm. Der Griff sollte nicht zu klein ausfallen (min. 10-11cm) da ich große Hände habe (Handschuhgröße 11 passt gerade so:rolleyes: )

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Gegen Holz habe ich nichts, aber sowas wie Micrata wäre mir lieber.
Nur Hirschhorn etc. geht gar nicht an mich. Und Gummigriffe wie bei Master Hunter, Super Edge und F1 finde ich auch nicht toll. Was auch noch geht ist ein cord wrap.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Die Scheide ist mir persönlich recht wichtig. Kydex und HOCHWERTIGER Kunststoff sind OK aber eine robuste Lederscheide wäre mir lieber (wenn sie nicht zu "verspielt" aussieht). Am körper getragen wird sie eher selten, ich befestige die Scheide meist in oder an einer Tasche.

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte sehr scharf zu bekommen sein, und das ohne einen ganzen Maschinenpark. Schnitthaltigkeit ist mir auch sehr wichtig.
Ob dieser dann rostträge ist oder nicht spielt für mich keine Rolle.
Gut finde ich auch 3 Lagenstähle oder O1 etc. 1095 wird mir etwas zu schnell stumpf, ist aber kein K.O. Kriterium.

Klinge und Schliff
Es sollte ein full tang sein aber ein Integral muss es nicht sein. Spitzerl etc. haben keinen Eindruck bei mir hinterlassen.
Bevorzugt ist ein Skandinavischer schliff bzw. Flachschliff! wobei der Stil der Klinge nicht unbedingt Skandinavisch sein muss. Die klinge sollte keine Beschichtung haben wie z.B. bei den RAT Messern von RAT Cutlery oder Ontario. Die Klingenform von den RAT Modellen gefällt mir sehr gut aber die scheiden leider komplett aus. Die Klingenform sollte NICHT Tanto, Bowie oder beidseitig geschliffen sein und auch keine Zahnung aufweisen.

Linkshänder?
Nein!


Verschiedenes
Hier nochmal eine Liste welche Messer NICHT in betracht kommen:
Fällkniven F1
CS Master Hunter
RAT Cutlery RAT-3 & RAT-4
Ontario RAT-3 & RAT-4
Extrema Ratio (alle, obwohl ich die sehr schön finde)
EKA
HELLE
Spyderco

Ich denke hier sind die Messerprofis unter euch gefragt bei all den Kriterien. Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar weil ich in über 2 Jahren immer noch nicht das richtige gefunden habe.
 
haste dich mal bei böker umgeschaut die haben eine sehr grosse auswahl an messern die deiner auswahl von grösse und preislage entsprechen.
gruss walter
 
Bark River Bravo 1

wird hier oft als Vorschlag gegeben für solche Anforderungen wie du sie hast. ICh denke auch das es zu dir und deinen Anforderungen passt. Hab leider keines aber im MF gibts reviews.


Gruß
Stefan
 
Hallo und willkommen,
hast Du auch schon einen Konvex-Schliff in Betracht gezogen? Aus schneidmechanischer Sicht ist dieser annähernd ideal, nur leider nicht ohne weiteres in der Massenproduktion realisierbar und darum auch nicht sooo weit verbreitet.
Spontan ist mir bei Deinen Anforderungen nämlich Bark River und Enzo eingefallen. Hier mal ein paar Beispiele:
das Bravo 1 von BRKT, hier auch schon getestet sowie
das Enzo Trapper, Test hier, bzw. etwas länger
das Enzo Badger
Selbstverständlich kann man bei den Konvex-Schliff Klingen "in the field" auch mal schnell eine Micro-Fase mit einem Schleifstein oder dergleichen anbringen ;)

Grüße
Hoss

P.S.: uuups, da ist mir outdoorforest zuvorgekommen, als ich noch beim Tippen war :glgl:
 
Bark River Bravo 1

wird hier oft als Vorschlag gegeben für solche Anforderungen wie du sie hast. ICh denke auch das es zu dir und deinen Anforderungen passt. Hab leider keines aber im MF gibts reviews.


Gruß
Stefan

Hallo und willkommen,
hast Du auch schon einen Konvex-Schliff in Betracht gezogen? Aus schneidmechanischer Sicht ist dieser annähernd ideal, nur leider nicht ohne weiteres in der Massenproduktion realisierbar und darum auch nicht sooo weit verbreitet.
Spontan ist mir bei Deinen Anforderungen nämlich Bark River und Enzo eingefallen. Hier mal ein paar Beispiele:
das Bravo 1 von BRKT, hier auch schon getestet sowie
das Enzo Trapper, Test hier, bzw. etwas länger
das Enzo Badger
Selbstverständlich kann man bei den Konvex-Schliff Klingen "in the field" auch mal schnell eine Micro-Fase mit einem Schleifstein oder dergleichen anbringen ;)

Grüße
Hoss

P.S.: uuups, da ist mir outdoorforest zuvorgekommen, als ich noch beim Tippen war :glgl:

Plus 1 Stimme von mir!

Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Also das Bar River wird ja öfter genannt aber mir persönlich gefällt das Messer an sich nicht, die Scheide ist OK aber so geht es mir bei meiner Suche häufig (das eins von beidem gut ist aber der Rest halt nicht).
Eine Scheide könnte man sich notfalls noch anfertigen lassen.

Zum Enzo, an sich finde ich gesamte System von Brisa sehr gut aber abgesehen davon das mir der Klingenbauch zu schmal ist konnte ich nicht meine ideale konfiguration nicht finden und hinzu kommt das ich mir die Bearbeitung der Micrata Griffschalen nicht zutraue...

Aber mal zu einem anderem Thema. Eigentlich schrieb ich ja das es nicht unbedingt ein Custom-Messer sein sollte, aber auf Grund der Ausweglosigkeit würden mich mal ein paar Erfahrungswerte interessieren diesbezüglich. Welchen Messermacher könnt Ihr empfehlen bzw. mit wem habt ihr gute Erfahrungen gesammelt und wie sieht so der Durchschnittspreis für ein feststehendes Messer aus 3 Lagenstahl mit Micrata o.ä. Griffschalen ohne Firlefanz (ungefähr in Form eines RAT-3) aus? Eine Scheide aus Leder oder Kydex würde ich auch noch brauchen.
 
Wende Dich an Heiko Häß hier im entsprechenden Unterforum, der liefert ein erstklassikes Preis-Leistungsverhältnis ab, bist Du mit circa 250,00 € dabei (als ganz grober Richtwert).
 
Schau dir doch mal das Linder Mark 1 an, ist finde ich ein tolles Messer:super:
12 cm Klinge aus 440 C Stahl. Schöner Ledergriff und Lederscheide.
Das alles für ca. 100.-€ und es ist in Deutschland hergestellt.

Grüsse
derhund
 
Schau dir doch mal das Linder Mark 1 an, ist finde ich ein tolles Messer:super:
12 cm Klinge aus 440 C Stahl. Schöner Ledergriff und Lederscheide.
Das alles für ca. 100.-€ und es ist in Deutschland hergestellt.

Grüsse
derhund
Hallo, danke für den tipp! Aber das Mark 1 z.B. ist ein Paradebeispiel eines Messers wie ich es auf gar keinen Fall haben will ;-) nicht böse gemeint, ist ja Geschmackssache...

Hallo, frag doch mal bei Markus Reichart nach .

http://www.reichart-messer.de/
Danke Eckhard, so wie's aussieht wird es wohl auf ein Custom hinauslaufen trotz meiner anfänglichen Bedenken... Nur für den Messermacher habe ich mich noch nicht entschieden. Hat jemand vielleicht einen Tipp, es gibt ja bestimmt nicht nur die Messermacher welche hier im Forum aufgelistet sind, oder? Ich würde mich gerne mal umschauen welcher meinen Vorlieben/Stil am nächsten kommt wenns schon ein Custom und damit ggf. über mein angepeiltes Budget hinausschießen wird.

Grüße, Gohawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktueller eigener erfahrung kann ich dir blade-sytems empfehlen. Mehr als preiswert. Toller kontakt, zig emails wurden mir stets beantwortet und alle meine wünsche perfekt umgesetzt. Preis je nach dem, aber mit 200 solltest du recht weit kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück