Fixed Stachel mit Ring

Panda

Mitglied
Beiträge
26
Hallo,

Ich suche ein Fixed Messer mit feststehender Klinge und Ring am Griffende, da ich für zu Hause etwas zum Spielen haben will. Ist das vernünftig? Nein, aber ist es vernünftig ein Messer ständig auf und wieder zuzuklappen, weil es gut klingt? Ich habe es mit Fidgettoys probiert, aber mir fehlt die Feinmotorik.

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!

Es sollte 42a konform sein, aber bei mir führen will ich es nicht.

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Ich suche ein feststehendes Messer.

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant?

Ich bevorzuge eine feststehende Klinge, unter 12cm aber auch nicht zu kurz.

* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.

Ich dachte an um die 150€.

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.

Das Messer sollte eine Klinge unter 12cm haben. Der Griff 10 bis 12cm.

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben?

Es sollte einen Ring für einen Finger am Ende haben und kein Karambit bitte.

*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Bei Klappmessern diesen teil auslassen oder löschen.

Das ist mir nicht so wichtig.

* Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!

Magnacut muss es nicht sein, aber er sollte rostträge sein

* Klinge und Schliff?
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharakteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.

Keine Dolchklinge und kein Karambit.

* Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.

Nein.

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.

Nicht zutreffend.

* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?

EU und Inland, am besten Versand oder Geschäft im Raum Hamburg.

* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
 
Cold Steel - Bird & Game als günstige und leichtgewichtige Wahl zum antesten vielleicht.

Böker Plus - Accomplice dürfte gut passen.

Von Bastinelli gibt es einige coole, aber die in Frage kommenden Modelle übersteigen die Preisvorgabe.

(Gibt tatsächlich nen ganzen Haufen von diesen Ringmessern, die mir aber gerade nicht mit Modell-/Herstellernamen einfallen...)
 
Ich habe mir- auch zum Spielen das Real Steel Furrier zugelegt und bin sehr zufrieden
Furrier Harpoon Micarta Red (https://www.boker.de/furrier-harpoon-micarta-red-02re103)

IMG_0105.jpeg
 
Reicht Dir der Ring an einem Izula aus? Wenn Du welche von den kurzen Griffschalen aufmontierst bleibt der auch frei. Und das ist nebenbei noch hochgradig alltagstauglich.
 
CIVIVI Varius

Das kannst Du sogar umrüsten und mit oder ohne Ring tragen.
Ich mag es echt gerne, ist schön schlank aber auch wirklich robust ohne es dabei schwachsinnig zu übertreiben.
 
Zurück