Fjodor "The Blade"

einser00

Mitglied
Beiträge
262
"Fjodor the Blade", so heißt dieses wunderschöne Deutsch-Sibirisch-Amerikanische Gemeinschaftsprojekt.

Beteiligt waren:

Ein Mammut, das in den Weiten Sibiriens vor mindestens 10.000 Jahren sein Leben aushauchte, um das Elfenbein für Fjodor the Blade zu geben. Nur der makellose Kern des Stoßzahnes war gut genug!

Ein begnadeter amerikanischer Messerschmied: Tony Metsala (http://www.metsalacustomknives.com/home.html) gab eine seiner besten Mosaikdamast-Stücke her, damit Fjodor einzigartig werden konnte. Mit diesem strenggläubigen Christen hatte ich einen bewegenden Mailverkehr.

Ein deutscher Damastschmied: Markus Balbach gab seinen DSC 320 für Fjodor's Backen.

Ein deutscher Messermacher, der dies nur als Hobby betreibt: Taramonas alias Axel Heller ist ein so perfekter und ausgezeichneter Folderbauer, daß ich mich auf seiner Homepage sofort in seine Folder verliebt habe. Ihn bat ich, Fjodor zu schaffen. Und er hat mein Vertrauen vollauf bestätigt. Das Finish des Messers, die verschiedenen Fileworks, die Linienführung, die unglaublich präzisen Details, hier stimmt einfach alles!

Hier die Daten von Fjodor:

Mosaik-Damast,
A.Metsala (USA), ca.59HRC
Länge: 65mm
Dicke: 2,8mm
Länge geschl.: 88mm
Gesamtlänge: 153mm
Gewicht: 92g
Folder mit Lockback Mechanismus.
Titanplatinen 1,0mm mit Filework "Wine" rundherum.
Beschalung Mammutelfenbein, Backen aus DSC320,
Klingenöffnerpins aus 14kt Gold.
Zwischenstück und Hammer aus RWL34 mit Filework "Rolling Ribbon",
innenliegendes Filework "The S". Finissierte Schrauben.
Gehärtete Klingenachse mit Teflonscheiben.

Und hier die Fotos:
 

Anhänge

  • klein 1.jpg
    klein 1.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 295
  • Klein 2.jpg
    Klein 2.jpg
    192 KB · Aufrufe: 370
  • klein 3.jpg
    klein 3.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 165
  • klein 4.jpg
    klein 4.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 313
  • klein 5.jpg
    klein 5.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 239
  • klein 6.jpg
    klein 6.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 205
  • klein 7.jpg
    klein 7.jpg
    154 KB · Aufrufe: 188
Hier noch ein Foto im Streiflicht, das die Damastzeichnung besser zeigt:
 

Anhänge

  • klein 8.jpg
    klein 8.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 282
Ich vergaß ja total, ein Foto von der Gesamtansicht einzustellen:rolleyes:
 

Anhänge

  • klein 9.jpg
    klein 9.jpg
    188 KB · Aufrufe: 238
Hallo Matthias

Beim lesen läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen. Und dann erst die Bilder!!! Traumhaft schön, da kann ich deine Begeisterung gut verstehen. Hast es wirklich geschafft, feines Material an hervorragende Handwerker zu leiten. (Auch eine Kunst!) Fügt sich wirklich alles harmonisch zu einem Ganzen.
Danke für`s zeigen. Sowas sieht man nicht alle Tage.

Gruß Ulli
 
Danke Ulli, tut gut!

Daß überhaupt mal jemand etwas schreibt, ist ja schon eine Gnade...

Habe schon gedacht, ich biete hier ein Stück Schrott zum anschauen an, fotografiert mit einer Wegwerfkamera...

Kann ja nichts dafür, daß hier für Fördermitglieder nur 800 px erlaubt sind...:mad:

lg Matthias
 
Hallo Matthias,

als Besitzer von "Ardis" und mit 2 weiteren Messern in Axel's Warteschlange kann ich Deine Begeisterung nur zu gut nachvollziehen.

Du solltest das Forum aber in Sachen objektiver Anerkennung perfekter handwerklicher Arbeit nicht überfordern :)

Grüsse Jochen
 
Hast ja recht, wer die Bilder anguckt , könnte auch was schreiben.
Also:
Ein wirklich sehr schönes Messer. Mir gefällt daran alles, vom Damast bis zum Filework.
Ich will lieber nicht wissen, was die Anschaffung gekostet hat.
 
Hier mal mit großer Originaldatei, damit man mal wirklich sieht, wie schön die Klinge ist:



lg Matthias
 
Moin Mathias

naja was soll man dazu sagen, edle Materialien, perfekt verarbeitet gar keine Frage, ein absolut edler Folder.:super::super::super:
Mir persönlich gefällt er aber dennoch überhaupt nicht (Natürlich ist das Geschmackssache!!!), mir ist einfach von allem etwas zuviel!
Aber ich tendiere persönlich auch eher zu archaischen Gebrauchsmessern.
Ich hoffe du nimmst mir meine Meinung jetzt nicht krum, es ist dein Folder so wie du ihn haben wolltest !!!:super:

Tschua Torsten
 
Moin Matthias
Also ich mag auch gerne archaische , rustikale Messer.
Gerade deshalb würde mir auch dieses Taschenmesser gefallen.
Ich finds optisch sehr ansprechend und kernig!
Dazu noch ein Holster in feinem Leder.. das wärs.
 
Fjodor hat eine Lederhose!

Hier nun die neuen Lederhosen für Fjodor "the Blade":







Diese tolle Folderscheide stammt von Stefan Kleinhuber. Die Fotos können nicht wiedergeben, mit welcher phantastischen Verarbeitung, tollen Materialien und Detailversessenheit Stefan hier zu Werke gegangen ist. Ich habe ihm freie Hand bei der Materialwahl gelassen. Der Perlrochen ist perfekt, er ist ohne sichtbare Nähte auf ein helles "Unterleder" vom Nacken aufgebracht worden, um ein Abfärben auf das Elfenbein zu verhindern. Wie das funtkioniert, ist Stefans Geheimnis.

Wir hatten einen tollen Kontakt, der Preis ist mehr als fair und das Ergebnis perfekt.

Ich bin mehr als begeistert und Fjodor ist nun perfekt untergebracht.

lg Matthias
 
WOW!!! :D :D :D

Echt krass. Das Finisch sieht so sauber aus und alle verwendeten
Materialien einfach nur stimmig!!!:)
 
Hui, ein klasse Teil! :super:

Sowohl, das Messer als auch die Scheide. Am besten gefällt mir der Klingendamast. Wirklich eindrucksvoll.

Obwohl ich Fileworks eigentlich mag, ist es mir hier fast ein wenig zu viel.

Gruß Th.
 
Zurück