Chriboman
Mitglied
- Beiträge
- 245
Hallo.
Es hat mich wiedermal gepackt. Obwohl mein letztes Projekt noch garnicht lang zurück liegt hab ich mich an das Nächste (das 4te) gewagt.
Diesmal sollte es ein Messer mit Flacherl werden um (für mich) was Neues auszuprobieren. Leider bin ich bei den Fertigklingen nicht fündig geworden warum ich mich dazu entschieden habe meine eigenen Ideen umzusetzen.
Die Entstehung möchte ich hier ein bisschen dokumentieren. Das Messer hat eine
Gesamtlänge: 21,5mm
Stärke: 4mm
Material: SB1 (1.4153.03 )
Griff: Ebenholz mit horizontaler Neusilbereinlage 0,5mm
Backen: Neusilber
In meinen Gedanken ist die Klinge schon Glassperlgestrahlt, in Kaffee gebadet, von grünem Fiber umgeben und mit Ebenholz und Neusilber versehen.. aber erst war das Papier:
nach meinem Entwurf kam das Material... an dieser Stelle vielen Dank an Herrn Steigerwald und Herrn Schanz für die schnelle Lieferung und den tollen Service.
Nach sehr viel Armschmalz und 5 Bohrern sowie 2 Sägeblättern habe ich aus dem Flachmaterial meinen Klingenrohling ausgearbeitet.
An dieser Stelle erwähne ich kurz, dass meine 25jährige AEG-Handbohrmaschine die einzige beteiligte elektrische HIlfe war
Demnächst geht der Rohling dann zum Anschleifen und zur WB.
Und sobald der Kleber hart ist gibts auch nen Bilder der experimentellen Griffschalen.
Ich hoffe es gefällt,
Chris
Es hat mich wiedermal gepackt. Obwohl mein letztes Projekt noch garnicht lang zurück liegt hab ich mich an das Nächste (das 4te) gewagt.
Diesmal sollte es ein Messer mit Flacherl werden um (für mich) was Neues auszuprobieren. Leider bin ich bei den Fertigklingen nicht fündig geworden warum ich mich dazu entschieden habe meine eigenen Ideen umzusetzen.
Die Entstehung möchte ich hier ein bisschen dokumentieren. Das Messer hat eine
Gesamtlänge: 21,5mm
Stärke: 4mm
Material: SB1 (1.4153.03 )
Griff: Ebenholz mit horizontaler Neusilbereinlage 0,5mm
Backen: Neusilber
In meinen Gedanken ist die Klinge schon Glassperlgestrahlt, in Kaffee gebadet, von grünem Fiber umgeben und mit Ebenholz und Neusilber versehen.. aber erst war das Papier:

nach meinem Entwurf kam das Material... an dieser Stelle vielen Dank an Herrn Steigerwald und Herrn Schanz für die schnelle Lieferung und den tollen Service.

Nach sehr viel Armschmalz und 5 Bohrern sowie 2 Sägeblättern habe ich aus dem Flachmaterial meinen Klingenrohling ausgearbeitet.
An dieser Stelle erwähne ich kurz, dass meine 25jährige AEG-Handbohrmaschine die einzige beteiligte elektrische HIlfe war


Demnächst geht der Rohling dann zum Anschleifen und zur WB.
Und sobald der Kleber hart ist gibts auch nen Bilder der experimentellen Griffschalen.
Ich hoffe es gefällt,
Chris
Zuletzt bearbeitet: