Flachschliff für die FRN-Modelle der Delica/Endura Baureihen

Morales

Mitglied
Beiträge
1.217
Es ist zwar kein neues Modell, aber Spyderco plant den Flachschliff bei den Delica/Enduramodellen auf die FRN-Varianten auszuweiten. Das möchten sie aber erstmal testen und suchen dafür neue Farben für die FRN-Griffe (http://www.spyderco.com/forums/showthread.php?t=39425)

Ich fände es klasse, wenn Spyderco sich vom Säbelschliff verabschieden würde, da mich das bisher davon abgehalten hat, Delicas oder Enduras zu kaufen bzw. zu behalten. Allerdings wäre der Widerstand gegenüber Missbrauch der Messer doch um einiges geringer, was für den Massenmarkt ein Problem werden könnte, aber nicht muss.

Gruß,
Carsten
 
Ich habe deinen Beitrag zu einem neuen Thema gemacht, da ich der Meinung bin, dass Flachschliff kein neues Konzept im eigentlichen Sinn ist (siehe Konzeptarbeiten bei Spyderco).

Die G-10 Varianten vom Endura/Delica haben ja schon den vollen Flachschliff, das wäre also eine Programmerweiterung mit schneidfreudigen Klingen ins preisgünstigere Segment. Ganz verstehe ich diese Überlegung nicht, denn jahrzehntelang wurde damit argumentiert, dass zu Einstiegsmesser eher der Säbelschliff passt, da bei "Schneidanfängern" mit einer erhöhten Rate an Kingenquerbelastungen zu rechnen ist und man sich nicht mit zu hoher Reklamationsbelastung auseinandersetzten möchte. Ein zweites Argument trifft dann auch nicht mehr zu: Kenner lieben Flachschliff, der Massenmarkt findet aber Säbelschliff schöner/besser/wertiger/etc. ... Endura/Delica sind aber schon für den Massenmarkt gedacht, daran ändert sich meiner Meinung nach nichts, beide Typen sind nach wie vor Beststeller im Programm. Denen geben wohl die zahlreichen Meldungen von umgeschliffenen Klingen zu denken.

Was schreib ich mir die Finger wund, ich mag ja eh den Flachschliff lieber :steirer:
 
Ja Flaschschliff wäre schon was tolles bei den Endura und Delica Modellen...

Wie dann wohl die mit dem Wave Aussehen werden:confused: das geht dann ja fast in Richtung Dreikantdolch:glgl: nagut bissel übertrieben aber dann wird mal wieder ein neues Endura fällig:haemisch:

Wobei ich sagen muss, bei dem Säbelschliff finde ich die Spyderedge sehr praktisch.
Hier Stört es die Seile/Flachbänder, Pappkartons und Plastikstrappse nicht wirklich mit der Geometrie...

Will sagen, Endura mit Säbelschliff und Spyderedge Funktionieren bei mir aber für meine Freizeit wäre da ein Flachgeschliffendes doch schöner:hehe:

MfG

Kay
 
Ich fände es toll, wenn es beide Schliffarten angeboten würden. Ich habe ein Endura Wave und der Säbelschliff verhindert, dass es mein EDC werden wird. Aber der Säbelschliff sorgt genauso dafür, dass ich immer zum Endura greife, wenn es mal etwas gröber wird (Haus renovieren, Gartenarbeit, etc.). Mit Säbelschliff ist es ein super Arbeitsmesser, mit Flachschliff wäre es ein potentielles EDC mit dem man dann auch mal feinere Schneidarbeiten machen kann.

Wenn eine Flachschliff-Version der FRN rauskommt wäre das Delica eine Verlockung für mich.
 
Hi Peter,
mea culpa, ich war mir nicht ganz sicher wohin damit. Es ist aber doch ein eigenes Thema wert. ;)
Der von Dir angesprochene Sinneswandel könnte vielleicht daran liegen, dass die Flachschliffmodelle, wie das Delica, das Endura und vor allem das Tenacious, zum einen erfolgreich sind, sich aber keiner über mangelnde Stabilität beschwert, bzw. wenig Reklamationen kommen. Vielleicht gräbt das Tenacious den anderen Modellen auch einfach das Wasser ab...who knows.

Gruß,
Carsten
 
Flachschliff mit Serrations ist aber auch nicht zu verachten, gerade bei Pappkartons.


Ookami
 
Hallo,

also, seit mein Endura und Delica einen Flachschliff haben (dank Jürgen Schanz), nutze ich sie wirklich viel häufiger als EDC. Ich denke, daß die Stabilität kaum darunter leidet, es könnte allerdings auch am positiven Einfluß des Messerforums liegen, daß ich nicht mehr so ganz planlos mit Messern umgehe. Für die groben Arbeiten - die dann eher in der Freizeit anfallen - nutze ich dann "passenderes" Werkzeug.
 
Ich habe mein Delica auch bei Jürgen auf Flachschliff umschleifen lassen und trage es seitdem als EDC-immer!!!!
Mich stört die empfindlichere Schneide nicht,denn sie passt genau in mein Anforderungsprofil (feine Schneidarbeiten,Gemüse schneiden,Apfel schälen,aber auch Folien verschiedener Art schneiden).Für mich ist das Delica nach dem Umschliff das fast perfekte Messer dessen Schneidfreudigkeit bei mir nur noch von meinem Opinel No.8 Carbon leicht übertroffen wird.

MfG

wernerh
 
Neben dem Flachschliff wird es ja auch neue Farben geben, was mir fast noch lieber ist.
Die Einzelteile haben sie ja schon, sollte also nicht zulange dauern bis die neuen Delicas zu haben sind. :super:


Alex
 
...Wie dann wohl die mit dem Wave Aussehen werden:confused: das geht dann ja fast in Richtung Dreikantdolch:glgl:


Tja, beim DELICA Wave kann ich Dir die Frage schonmal beantworten... ;)

CIMG6133.jpg

CIMG6134.jpg

CIMG6129.jpg

CIMG6131.jpg


Allerdings gehe ich nicht automatisch davon aus, daß auch die Wave-Modelle sofort in einer Flachschliff-Variante rauskommen. Wobei das eine schöne Sache wäre :super:

Dennis
 
Zurück