Flachstahl begradigen

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hallo,

ich habe gestern neuen Flachstahl erhalten. Leider ist dieser etwas verbogen. Da relativ große Messer daraus werden sollen, fällt das ins Gewicht. Habt ihr einen Tipp, wie man mit Hausmitteln das ding exakt grade bekommt (von Hand hinbiegen habe ich soweit gemacht, aber perfekt ists halt nicht), oder wird sich das beim Härten von alleine begradigen?
 
Würde mich auch interessieren wie man das mit Hausmitteln exakt hinbekommt :)

Die Frage ist: Wie exakt es sein muss. Wenn es wirklich 100% sein soll wirst Du ums Planschleifen (lassen) nicht herumkommen. Da ist allerdings auch Vorsicht geboten.

Und, wie Du schon geschrieben hast, kann es sich auch beim Härten begradigen. Hab ich auch schon erlebt.

Gerade klopfen so gut es geht oder Planschleifen, das ist hier die Frage:D

Grüße

Niko
 
Hi,

wie lang ist denn das Material? Vielleicht hast Du einen Schmied in der Nähe, der es Dir günstig richten kann.

Ciao Schwieland
 
Man kann drei Abstandshalter im Schraubstock befestigen: zwei an der hinteren Backe links und rechts, einen mittig an der vorderen Backe.

Das krumme Teil dazwischen und vorsichtig zudrehen, immer mal kontrollieren und dadurch richten. Der äußerste Aussenpunkt der Krümmung muss am einzelnen Abstandshalter anliegen.

MfG
newtoolsmith
 
Wenn es wirklich 100% sein soll wirst Du ums Planschleifen (lassen) nicht herumkommen. Da ist allerdings auch Vorsicht geboten.

Normalerweise haben Planschleifmaschinen einen Magnettisch.
Krummes Material auf den Tisch legen, Magnet einschalten -> Material grerade. Macht man den Magneten wieder aus -> Material krumm.:irre:
Mit einer Planschleifmaschine eine Krümmung rausschleifen wird so einfach nichts...

Am Bandschleifer auf einer Planschliffauflage frei Hand wird das Ergebniss nicht überzeugen.

Du wirst wohl nicht ums Richten herumkommen.

Fluchte mit einem Auge am Stahl vorbei, dann kannst du sehen wie gross die Beule ist und wo sie sitzt (mittig, weiter vorne oder hinten).
Stelle merken und mit Hilfe eines Schraubstockes die Beule wegbiegen, indem du VORSICHTIG ungefähr mittig in der Beule einspannst und den am freien (nicht eingespannten) Ende den Stahl leicht in die andere Richtung drückst.
Ich mache sowas wenn es schnell gehen muss schon mal über einer Tischkante.
Mittelpunkt der Beule auf der Tischkante auflegen und an den Enden des Flachstahls drücken.
Aber Vorsicht, muss schon ein stabiler Tisch sein...

Immer nur leicht und wieder kontrollieren. Es muss ja nicht 100% sein.
Wenn du am Stahl vorbeifluchtest und es gerade aussieht bist du fertig.

Danach solltest du hoffen, das der Stahl sich nicht wieder beim Härten verzieht. Nach dem Härten ist das Richten nicht mehr ganz so leicht.
 
Hallo

Und nach dem Richten würde ich den Stahl in einem Rohr, die Enden mit Lehm/Sand verschlossen `Spannungsarm `glühen.
Und dann nochmal anschauen.

Außerdem habe ich glaube ich noch nirgends gelesen, wie stark das Mat. ist, das kann auch von Interesse sein, wenn man richten will.
Ansonsten stimme ich in Luftauges Beurteilung ein.

Stefan
 
Hallo,
oder wird sich das beim Härten von alleine begradigen?

Kann sein.
Kann sich auch in die andere Richtung verbiegen.
Wenn es "wenig" ist würde ich erst mal den Rohling fertig machen und einen mit der WB beauftragen, der die Klinge dann auch richten kann.
 
Wenn ich jetzt nur wüßte wie ich meine Arbeitsweise beschreiben soll:hmpf:
Ich benutze zum Richten einen Gummihammer. Den Stahl halte ich an einem Ende und lege ihn so über den Schraubstock das er nur an zwei Punkten aufliegt.(nicht zwischen den Backen sondern auf der hinteren Backe und dem hinteren Ende des Schraubstocks). Dann Klopfe ich vorsichtig mit dem Gummihammer drauf und bewege es hin und her.
Kurz gesagt: pmg , säge die Stücke auf die gewünschte Länge und schwinge in den nächsten Tagen mal Dein Hintern in meine Werkstatt . Dann zeige ich es Dir und Du kannst es den Jungs erklären;)
 
@Heiko:

Guter Plan, gefällt mir... ich kann ja bei der Gelegenheit wieder ein Paket für mich an dich schicken lassen ;)
 
Zurück