Fluchthaube

Manuel85

Mitglied
Beiträge
150
Ich wohne in einem typischen Studentenhaus...
EIn Haus mit lauter Wg´s in einem stylischen Stadtteil.
Leider weigert sich mein Vermieter Rauchmelder in jeder Wohnung zu instalieren... und da ich erst Ende 2010 dagegen rechtlich was unternehmen kann...brauch ich eine Fluchthaube um mir meinen Weg durchs Treppenhaus zu bahnen... (nennt mich neurotisch... aber, meine Mitbewohner sind nicht immer bei der Sache, bei einer Tätigkeit, die Feuer benötigt und zu Kochversuchen verleitet*G*)

Vielleicht kann mir jemand einen möglichst günstigen Tipp geben.

Grüße Manuel
 
Das wurde mal im EDC Forum diskutiert und da bildete sich die Meinung heraus, dass die Teile einen eher in falscher Sicherheit wiegen, zumindest die kleinen für unterwegs. Mit größeren für zuhause sieht es evtl. anders aus.
 
Leider weigert sich mein Vermieter Rauchmelder in jeder Wohnung zu instalieren...
Zumindest in deiner Wohnung kannst du ja auf eigene Faust welche anbringen. Wenn du nicht bohren willst/darfst - Befestigung geht auch mit doppelseitigem Klebeband. Und je nachdem, wie hoch du wohnst, käme noch eine Strickleiter in Frage.
 
Zumindest in deiner Wohnung kannst du ja auf eigene Faust welche anbringen. Wenn du nicht bohren willst/darfst - Befestigung geht auch mit doppelseitigem Klebeband. Und je nachdem, wie hoch du wohnst, käme noch eine Strickleiter in Frage.

Wollte ich gerade vorschlagen - haben in meinem Bekanntenkreis auch viele und werde ich mir auch noch anschaffen. Neurotisch hin oder her, wenns brennt will ich raus ;) Alternativ ein dickes Kletterseil - dann sind (zumindest aus meinem dritten Stock) zwar die Hände im Arsch, aber unten ist unten ;) Durch ein brennendes Treppenhaus will ich nicht wirklich.

Pitter
 
Hallo,
ich habe meiner Frau die Fluchthaube von Sundström SR 77-2 Smoke gekauft. Sie ist wegen Ihrer Arbeit in Europa unterwegs und muss dann in Hotels schlafen.
Die Sunström Maske ist so wie ich gelesen habe die einzige die 7 Jahre Luftdicht verschlossen einsatzfähig bleibt. Diese kostet zwar 139.-€ aber was tut man nicht alles für seine Liebste.
Die Fluchthaube von EvacU8 kann ich nicht empfehlen. Sie ist hat einen riesigen Filter und eine üble Draht Nasenklammer sowie eine art Plastiktüte die man sich über den Kopf ziehen muß. Grausig.

Gruß Dirk
 
Rauchmelder habe ich in unserer Wohnung instaliert, nur das Treppenhaus und die Nachbarwohnungen sind noch ohne.
Eine kleine Recherche im Internet hat mich da in meiner Penetranz bestärkt.

"In Deutschland gibt es jährlich 80 tote Kinder, 150 000 Brandverletzte und 600 Tote durch Rauchvergiftung zu beklagen."

http://www.swr.de/landesschau-rp/ratgeber/-/id=233210/nid=233210/did=4407884/y1ntkm/index.html

Mein Vermieter bekommt jetzt auch Druck! Ich bin Im Recht--es wird gemacht was ich sage--aus Basta!*G*

150€ sind eine Menge Holz um sich gegen das Risiko abzusicher, dass in einer Nachbarwohnung mal so Starke Rauchentwicklung ist, dass das Treppenhaus unwegsam wird.
Die Idee mit der Strickleiter finde ich allerdings ganz gut, Dankeschön.

Falls noch jemand vom Fach sein sollte und eine günstige alternative weiß, wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Manuel
 
Leider weigert sich mein Vermieter Rauchmelder in jeder Wohnung zu instalieren...
und da ich erst Ende 2010 dagegen rechtlich was unternehmen kann...

Dein Vermieter ist offen gesagt ein Arschloch, denn er
setzt bereitwillig die Gesundheit seiner Mieter aufs Spiel.
Das alles nur, um eine Handvoll Rauchmelder für
vierfuffzich/Stück ein Jahr später kaufen zu müssen.

Nimm doch mal Kontakt mit deiner lokalen Freiwilligen Feuerwehr auf und frag sie,
ob eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit möglich wäre.
Schon ein kleiner Flyer oder eine Verteilaktion kann die Rauchmelderquote in deinem Haus steigern.

Eventuell ist der FFW-Chef dort auch engagiert genug, um den Vermieter direkt anzussprechen.
Da kann auch nach dem Motto gehen: "Ich habe sie hiermit als Fachkundiger ausdrücklich gewarnt -
und sollte es jemals zu einem Vorfall in ihren Mietshäusern kommen, werde ich auch erzählen, dass sie informiert waren."

Mach ordentlich Druck dort, denn es geht nicht nur um dein Hinterteil!
 
Danke LiquorAluminii für deine Tipps als auch für dein merkbares Engagement.

Ja, mein Vermieter zeichnet sich durch sein nettes lächeln und sein enormes Sitzfleisch aus. Bis jetzt habe ich alles mit einer Nachfristsetzung und der Androhung der Selbstvornahme (ich leg immer noch nen schönen Kostenvoranschlag mit bei*G*)hinbekommen. Aber bei diesem Punkt ist er wirklich ein Stures-xxx.

Zurück zum Thema... ich werde mir eine grbrauchte Haube kaufen und die dann selber mit einem neuen Filter versehen---die Prüfung spare ich mir--- fals interesse besteht kann ich meine Erfahrungen berichten.

Grüße
Manuel
 
Zum Thema Rauchmelder:

Gut wenn 2/3 der Hausbewohner und man selber bei der örtlichen Feuerwehr ist. Depot gleich auf der anderen Strassenseite und ja..Rauchmelder ist auch über installiert.
 
@ Manuel 85. Mann wie kann man davon so ein heckmeck veranstalten.
Nimm lieber 10 € in die hand ab in den nächsten Baumarkt und ruck zuck hängt ein Rauchmelder bei dir an der Zimmerdecke.:irre:

Deine Sicherheit sollte dir das Wert sein, wenn du ausziehst nimmste das Ding halt wieder mit, ist besser/sicherer als auf eine Reaktion von deinem Vermieter zu warten.:super:

Eine Fluchthaube nutzt dir nur etwas wenn du nicht schläfst und dann flüchten musst. Während des Schlafens sind deine Sinne so weit runtergefahren das du den Rauch nicht bemerkst und "weiterschläfst" aber dann nicht mehr aufwachst.:staun:

Gruß BM
 
Rauchmelder habe ich in unserer Wohnung instaliert, nur das Treppenhaus und die Nachbarwohnungen sind noch ohne.

Es geht ihm nicht nur um seine Wohnung! Was nützt ihm sein Rauchmelder wenn der bekloppte Nachbar nebenan mit Zigarette im Bett pennt und keinen Rauchmelder hat!?

Gruß Olaf
 
Es geht ihm nicht nur um seine Wohnung! Was nützt ihm sein Rauchmelder wenn der bekloppte Nachbar nebenan mit Zigarette im Bett pennt und keinen Rauchmelder hat!?

Gruß Olaf

Ganz genau...
Bei mir sind Rauchmelder instaliert...
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, dass der unter mir beim kiffen nicht mal die Wohung anzündet.
Werde mir jetzt aber ne Strickleiter besorgen und habe bereits einen Rauchmelder im flur angebracht. Außerdem habe ich eine gebrauchte Fluchthaube für wenig Geld besorgt (mehr aus interesse).

Ich weiß, auf einige wirkt es vielleicht etwas neurotisch, aber eigentlich habe ich mich nach einem Vorfall im Haus nur gefragt wie ich eigentlich lebend wieder an die frische Luft komme.
Ich danke euch auf jedenfall für eure Mühen.

Grüße
Manuel
 
Achso das kam bei mir nicht so rüber, dann nehme ich alles vorher gesagte wieder zurück.

Ist echt mal lobenswert wenn sich jemand so um seine Sicherheit kümmert. Damit ersparts du im falle eines Falles dir und der Feuerwehr ein wenig Streß bei der evtl. Evakuierung deines Hauses.

Ist denn das Treppenhaus/ Treppenraum aus Holz oder besteht der aus nicht brennbaren Materialien?
Stehen dort evtl. viele Kinderwagen drin oder werden dort Zeitungen/Prospekte gelagert?
Wenn solche Brandlasten im Treppenhaus vorhanden sind, dann wird eine relativ sichere "bequeme" Flucht ohne mögliche Absturzgefahr über eine Strickleiter durchs Treppenhaus nur unnötig erschwert.
Deshalb auch mal den Hausmeister in sich wecken und einfachmal die ollen Prospekte ins Altpapier bringen da wo sie hingehören.

Somit kannst du die Gefahr die auf deinem Fluchtweg lauert ganz gut minimieren. Sie Schüzt natülich nicht vor der fahrlässigkeit der anderen Hausbewohner.

Gruß BM
 
Ich weiß, auf einige wirkt es vielleicht etwas neurotisch, aber eigentlich habe ich mich nach einem Vorfall im Haus nur gefragt wie ich eigentlich lebend wieder an die frische Luft komme.
Ich danke euch auf jedenfall für eure Mühen.

Mit einer Fluchthaube kommts auf den noch vorhandenen Sauerstoffanteil in der Umgebungsluft an. Das heißt die Teile geben dem Laien in gewisser Weise auch nur eine Scheinsicherheit hinsichtlich der Fluchtmöglichkeiten.

Die wirkungsvollsten Tipps für den Brandfall sind nach wie vor:

- Türen schließen und provisorisch abdichten,
- am Boden bleiben,
- idealerweise ein Fenster öffnen und sich bemerkbar machen,
- auf die Feuerwehr warten,
- und natürlich Rauchmelder zur Frühwarnung.

Wir haben dann idR tragbare Leitern, Sprungrettungsgeräte, Drehleitern, Lüfter und Pressluftgespeiste Fluchthauben zur Verfügung um die Bewohner des Hauses in einer angemessenen Zeit sicher nach unten zu bringen und die notwendige Erfahrung die dem Laien hier fehlt.
 
Theoretisch ja, wobei das stark von der jeweiligen Situation abhängt. Der Brandrauch selbst kann auch Temperaturen von mehreren hundert Grad erreichen ohne das offenes Feuer sichtbar ist. Ein Feuer ist eine sehr komplexe und vor allem dynamische Materie, niemand wird dir genau sagen können wie sich ein Feuer bei dir oder Herrn X zuhause verhält.

Vom Wartungsaufwand ganz zu schweigen. Wer sich in seinem Haus über die Fluchtwege informiert und für sich selbst ggf. Alternativen erkundet ist sicher nicht schlecht beraten, das Anschaffen von Fluchthauben oder anderem Gerät zur Luftversorgung betrachte ich persönlich aber eher kritisch.
 
Zurück