Fluter für rechteckige Ausleuchtung einer Arbeitsfläche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blueLight

Mitglied
Beiträge
6
Der Betr. sagt es. Gibt es so was überhaupt?
Also eine Art Arbeitsleuchte mit rechteckigem Beam und eventuell in rechteckiger Bauform mit 2-4 LEDs nebeneinander.

Ausgeleuchtet werden soll eine Arbeitsfläche von ca. 1x0,5 Meter mit einer Helligkeit, die Arbeit auch an kleinen Gegenständen ermöglicht. Abstand Lampe-Arbeitsfläche beträgt nur ca. 1 bis 1,5 Meter.
Die Lampe sollte irgendeine Befestigungsmöglichkeit haben, vlt. Clip.
LED ist Muss, CR123 oder 18650 wäre sehr gut. Zur Not tut es auch ein Anschluss direkt an 12Volt.
Sinnvoll wäre natürlich eine mehrstufige Dimmung.

Ich habe bereits mehrere Lampen von Fenix, Ultrafire, Lumapower, Maglite. Und eine Tomahawk, die bisher noch am besten geeignet war, aber die Flächenausleuchtung ist bei der Objektentfernung zu klein. (Außerdem ist sie jetzt defekt, aber dazu komme ich mal in einem anderen fred.)
 
Hallo blueLight, sieht schlecht aus, hier kennt wohl keiner eine passende Lampe.

Einen eckigen Hotspot bekommen manche Lampen mit Zoomfunktion oder Umbauten mit einer Linse statt planer Frontscheibe hin, die sind dann aber eher auf Reichweite ausgelegt.

Wenn es vor Allem auf gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsfläche und weniger auf "eckiges Licht" ankommt, dürften reflektorlose Lampen wie z. B. die Zebralight H30 oder H60 in Frage kommen.
 
Naja, zum Arbeiten finde ich Punktlichtquellen ungeeignet.
Ne 1m Leuchtstoffröhre mit Diffusor erlöst einen von fast allen Schatten und erlaubt helle Ausleuchtung.

Du müsstest mal genauer schildern, wo du arbeiten willst etc.

gruß
 
Danke erst mal für eure Hinweise. Zebralight muss ich mir mal anschaunen, vielleicht kommt das ja besser als die Tomahawk hin.

Dass eine Leuchtstoffröhre besser wäre, denke ich auch. Leider läßt sich das nicht realisieren, die sind durch die Bank zu dunkel.

Die gesuchte Lampe soll als Backup für die Ausleuchtung des Kartentischs in einem Segelboot dienen, für gelegentliche Arbeiten an dunklen Stellen des Bootes (Motorraum) genutzt werden und für Fisselskram wie Löten. Insbesondere wenn die restliche Stromversorgung abgeschaltet bzw. zusammengebrochen ist, weil die Batterie leer ist. Da sind die Objektentfernungen immer nur maximal 2 Meter sind, reicht eine Lampe mit normalen beam nicht. Und ein Halteclip oder sowas wäre einfach praktisch.
 
Für sowas nehme ich halt eine gute Stirnlampe, evtl mit Diffusor, z. B. wie Surefire Saint, Fenix, Zebralight. Auch das Stirnband von Fenix mit ein oder zwei TL sind hierfür gut geeignet. Eine Beleuchtung in Augennähe hat den Vorteil, daß man fast keinen Schatten sieht.
 
Habe sowas als absolute Notlösung auch an Bord in der Kramkiste. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht, der ständige Wechsel der beleuchteten Fläche bei geringsten Kopfbewegungen macht mich ganz nervös.
 
...der ständige Wechsel der beleuchteten Fläche bei geringsten Kopfbewegungen...

Genau das passiert bei den Zebralights eben nicht, da sie so eine breite Ausleuchtung haben. Also die beleuchtete Fläche wandert natürlich, aber es stört nicht, da ein großer Teil des Sehfeldes ausgeleuchtet wird.

Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kannst du bei einer deiner Lampen den Reflektor ausbauen?
Also Bezelring runterschrauben, Glas weg, Reflektor raus?

Dann hast du in etwas das was dir eine Zebralight bietet.

Durch den ungebündelten Stahl braucht es aber einen höheren Output
damit das Auge es als gleichhell wie einen gebündelten empfindet.


Alex
 
Für eine quadratische Ausleuchtung fällt mir nur die Palm-Blazer-Serie von LiteXpress ein. Der Sqare-Beam-Kollimator soll aber nicht so toll sein. Ich selbst habe die Lampe nicht.

Viele Grüße
Martin
 
Jetzt habe ich ja doch schon einige Vorschläge, danke.

Einen Umbau/Ausbau des Refektors müsste ich mal überlegen. Dann wäre aber auch eine neue Lampe fällig, weil meine anderen halt keinen Clip o.ä. haben (Die Tomahawk ist defekt).

Ultrafire UF-H1 Q3 sieht gut aus, ich werde mit der mal einen Versuch wagen, das macht ja nicht arm. Magnetfuß gefällt mir sehr. Allerdings könnte sie etwas zu schwach sein mit 60 Lumen.

Das Utilitylight ist mir im ersten Anlauf zu teuer, da suche ich noch mal nach preiswerterem.

Palm-Blazer-Serie von LiteXpress sagt mir nix, werde ich recherieren.

BTW: Wen in D kann ich wegen einer Reparatur der Tomahawk ansprechen, habe die vor 2 Jahren selbst aus USA importiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück