Folder als Fixed "nachbauen"

JB1964

Mitglied
Beiträge
1.730
Ich weiß nicht, ob dieser Beitrag hier richtig plaziert ist. Wenn nicht, bitte verschieben.

Es ist ja bekanntlich problematisch, ein bestehendes Messerdesign nachzubauen bzw. nachbauen zu lassen. --> Plagiat.

Was ist aber, wenn ich die Umrisse eines Folders abzeichne und dabei die Form etwas (eher geringfügig) verändere. Und anschließend die Proportionen (Grifflänge/Klingenlänge) verändere, um dieses Messer als Fixed bauen zu lassen?

Es würden folgende Änderungen auftreten:
- geringe Formänderung
- veränderte Proportionen zwischen Griff und Klinge
- Fixed Statt Folder
- G-10 Griffschalen statt Metallgriff (z.B. Titan)

Ich danke gleich im voraus für eure Meinungen.


Joachim
 
Hallo,

wenn ich so etwas vor hätte, würde ich es schon mal gar nicht publik machen.
Du weckst vielleicht schlafende Hunde . . . und das kann ganz schön Ärger geben, wenn du nicht genau weisst ob Form und/ oder Design geschützt ist.
Da solltest du dich vielleicht vorab beim Hersteller informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Howie

Da gebe ich dir grundsätzlich recht. ABER, es gibt ja Änderungen (z.B. Folder:Fixed und Griffmaterial), auch was die Form angeht und die Proportionen sind auch ganz anders.

Ähnlichkeiten sind natürlich noch da. Besonders die Klingenform ist ähnlich, aber die Klinge soll doch um ca. 1,5 cm länger werden, der Griff dafür 1,5 - 2 cm kürzer.

Die Griffform wurde verändert und das Fixed soll ein wesentlich stärker ausgeprägtes Parierstück haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

@JB1964: IMHO solltest Du zum Messermacher deines Vertrauens gehen und ihm die Sache konkret vortragen. Letztendlich muss er entscheiden, ob für ihn das Design ok oder "zu heiß" ist. Da würde es wenig nützen, wenn Du hier die Absolution bekämst. Noch dazu kann diese nicht allzuviel wert sein, wenn die Leute hier weder das Original noch deinen Entwurf zu sehen bekamen. Viel Glück!

Gruß
JB (1965)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@ J.B schönen Abend Namensvetter!

Ich glaube mit deinem Rat bin ich schon wirklich gut bedient. Stimmt ja, wenn die MF-Mitglieder "ja" sagen, ist das keine Zustimmung des Herstellers des Ursprungsmodelles.

Danke!
 
mach deine zeichnung und schick sie dem messermacher!
wenn er das 'original' nicht erkennt, dann ists OK :staun:
 
Omega schrieb:
mach deine zeichnung und schick sie dem messermacher!
wenn er das 'original' nicht erkennt, dann ists OK :staun:

Hallo Omega,

deinen obigen Vorschlag finde ich nicht so toll, denn wenn der Messermacher nicht erkennt - und wie sollte er auch all die verschiedensten Messerdesigns kennen -, dass er das Recht eines Dritten verletzt, ist er der "Dumme".

Ich würde mit offenen Karten spielen. Dann kann der Messermacher selbst entscheiden, ob er das Messer fertigt, oder auch nicht.

MfG

Jo
 
Hallo Leute,

ich finde die Bedenken von JB1964 grundsätzlich sehr lobenswert. Ein anderen würde einfach so ein Messer nachbauen, ohne sich irgendwas dabei zu denken. Nun muss man aber mal ganz ehrlich sagen, dass doch wohl mal sehr sehr viele Jagdmesser mehr oder weniger ein gleiches Grundmuster besitzen. Angefangen hat das meines Wissens nach (natürlich kann ich mich irren, dann bitte ich um Berichtigung) mehr oder weniger mit Bob Lowless. Nach der Form "seiner" Messer wurden schon zigfach andere Messer hergestellt. Deshalb ist meine Meinung, dass wenn es sich nicht gerade um ein außergewöhnliches, neues und einmaliges Design handelt, es kein Problem sein sollte, es in geänderter Form zu Bauen. Letztendlich kann keiner von uns das Rad neu erfinden, man muss doch in jedem Fall bei anderen "abschauen" um selbst neue Ideen verwirklichen zu können.
Abschließend möchte ich mich aber auch noch der Meinung anschließen, dass wenn Bedenken bestehen, eine Nachfrage beim Hersteller des "Originals" sicherlich die beste Alternative ist.

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend,

Erich
 
schoene-messer schrieb:
Hallo Leute,

ich finde die Bedenken von JB1964 grundsätzlich sehr lobenswert. Ein anderen würde einfach so ein Messer nachbauen, ohne sich irgendwas dabei zu denken.
Erich

Danke für das Lob!

Tja, sowas lernt man eben hier im Forum. Davor hätte ich mir keine Gedanken darüber gemacht, ob man einen Folder in abgewandelter Form als Fixed nachbauen (lassen) darf.
 
schoene-messer schrieb:
Nun muss man aber mal ganz ehrlich sagen, dass doch wohl mal sehr sehr viele Jagdmesser mehr oder weniger ein gleiches Grundmuster besitzen. Angefangen hat das meines Wissens nach (natürlich kann ich mich irren, dann bitte ich um Berichtigung) mehr oder weniger mit Bob Lowless. Nach der Form "seiner" Messer wurden schon zigfach andere Messer hergestellt. Deshalb ist meine Meinung, dass wenn es sich nicht gerade um ein außergewöhnliches, neues und einmaliges Design handelt, es kein Problem sein sollte, es in geänderter Form zu Bauen. Letztendlich kann keiner von uns das Rad neu erfinden, man muss doch in jedem Fall bei anderen "abschauen" um selbst neue Ideen verwirklichen zu können.
Abschließend möchte ich mich aber auch noch der Meinung anschließen, dass wenn Bedenken bestehen, eine Nachfrage beim Hersteller des "Originals" sicherlich die beste Alternative ist.


Erich


Irgendwie habe ich gehofft, daß es sich so, oder so ählich verhalten könnte. Das Rad neu zu erfinden (ein völlig neues Messer entwerfen) will ich nicht, das müssen andere Leute machen. Momentan existiert nur eine Skizze, bei der die Proportionen noch vom Folder stammen. Wenn ich dann eine konkrete Zeichnung habe, werde ich zur Sicherheit den Erzeuger des Ursprungsmodells kontaktieren.


Vielen Dank noch für die wertvollen Tipps und Hinweise. :super:

L.G., Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Eine anerkannte Person schrieb einmal das ein Messer im Wesentlichen aus 2 Komponenten besteht. Nämlich aus Klinge und Griff.
Da unser liebstes nicht erst seid gestern in aller Hände ist werden Design und Variationen wohl schon so ziemlich durch sein. Ist ja schon des öfteren vorgekommen das Ähnlichkeiten gesichtet wurden ohne das gleich von Kopie die Rede war.

Ich habe mir eben mal einen Spaß gemacht und mir auf einem Blatt Papier eine Skizze angefertigt. Auf der Skizze ist ein Messer zu sehen, und zwar so wie ich es mir vorstelle.

Verblüffend welche Ähnlichkeit die Klinge mit einem sehr bekannten Messer hat. Da der Griff gewissen Regeln folgen muss siehts hier noch krasser aus. Hab die Skizze natürlich vernichtet, nicht das morgen ein Patentanwalt vor meiner Tür steht :D .

@JB1964
Du veränderst die Form und Größe. Statt Folder wirds ein Fixed und ein anderes Griffmaterial bekommt dein Messer auch noch. Wenn du jetzt noch markante Erkennungsmerkmale wie z.b. Löcher in spezieller Form oder an besonderer Stelle oder ähnliches weglässt, von was hast du dann eine Kopie ? Sehe ich zumindest so.

Ich würde meine Skizze nehmen, einen Messermacher aufsuchen und ihm mitteilen das eine gewisse Ähnlichkeit mit bereits vorhandenem besteht. Soll er entscheiden ob er es verantworten kann so ein Messer zu bauen. Wenn nicht, gehe zum Nächsten. Ich könnte sogar wetten das du von dem ein oder anderen einen alternativen Designvorschlag erhälst. Vielleicht passt der sogar.

Wenn du es dann hast, erfreue dich daran.
Bilder kannst du ja dann von einem Messer posten das gänzlich deiner Feder entsprungen ist.
Vielleicht ist es ja dann ein ganz außergewöhnliches Design, so mit Klinge hinten und Griff vorne.
Ich glaube das gabs aber schon einmal :p .

Nix für ungut.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich bin jetzt kein Experte für "Geschmacksmusterschutz" aber m.E. hört sich Dein Design nicht nach einer Kopie an. Vielmehr sieht es so aus, als ob Du Dich hast "inspirieren" lassen.
Immerhin veränderst Du die Form, die Materialien und den Messertyp an sich.
Wenn ich mir das jetzt im Kopf zusammensetze entsteht für mich ein neues Messer; ich mag mich aber auch irren, falls die Veränderugen zu gering sind.
Wenn Du zu 100% auf Nummer sicher gehen willst hol Dir eine Genehmigung ein. Das sollte kein problem sein, da Du ja sicher nicht in Serie mit dem Messer gehen willst.

Beste Grüße
Max

PS: Ich war bei meinem ersten Messer in einer ähnlichen Sitution. Mir hat ein bestimmtes Design sehr gut gefallen. Das wollte ich nachbauen, da ich mir kein Original leisten konnte. Habe eine Mail an den Messermacher geschrieben und mir eine Genehmigung eingeholt, das Modell mit einigen Änderungen nachzubauen. War absolut unproblematisch.
 
ich möchte den messermacher sehen der nicht ideen, formen und materialien, welche nicht allein von ihm stammen nichrt nutzt. einfach mal durch die gallerie mit offenen augen schlendern (-:
 
Zurück