Folder aus Italien,Maserin Stiletto

uwe_eichenauer

Mitglied
Beiträge
18
hallo,
ich fahre nächsten monat nach italien und möchte ein zwei o. mehr
souvenirs mitbringen.(auf jeden fall was italienisches)
was könnt ihr empfehlen?
ich besitze seit einem jahr ein "maserin stiletto hi-tech" und trage es
fast jeden tag. ein super messer:leichter, spielfreier gang, liner und klinge
stabil, sehr symmetrisch und über die gesamte länge rasierscharf geschliffen, verarbeitung und finish besser als bei den meisten teureren
(kostet ca. 70€) messern, die ich schon in der hand hatte.
sind die alle so gut oder habe ich nur glück gehabt?
vielen dank schon mal für eure antworten.
ciao
uwe
 
Maserin sollte an sich alle OK sein. Eine ebenfalls imho gute italienische Alternative wäre FOX, da gibts aber geteilte Ansichten.

lg Woz
 
Maserin kann ich schon empfehlen. Viper wäre vielleicht noch was, kommt drauf an, was Du suchst.
Es gibt auch einige Messermacher in Italien, von denen man sonst nichts hört oder sieht. Ich habe z.B. einen Damastfolder von Angelo Scotti, der sich IMO nicht zu verstecken braucht.




jeckyll
 
NAch einem kleinen (aber teuren) Ausflug zu Messerhändler heute muß ich (leider) egänzen: Die Fox sind zwar hübsch, aber echt lausig verarbeitet. Ich hab 4 getestet, alle hatten spürbares Klingenspiel, und bei einem war nicht mal der Clip richtig festgezogen. Ok, waren vielleicht 4 Montagsmodelle, aber ich bin von meiner "Will Fox haben" Idee geheilt.

lg Woz
 
hallo,
erstmal vielen dank für eure antworten.
für extrema ratio habe ich mich bisher nicht interessiert,dachte auch, die bauen nur bajonette, dolche und so (brauche eher werkzeuge als waffen)
und kommen aus usa.
schade, das ich das bf2 cd nicht früher entdeckt habe, das ist genau nach meinem geschmack, taugt auch was und kostet kein vermögen. konnte hier und im übrigen netz jedenfalls keine negativen bewertungen lesen.
werde ich wohl kaufen.
tschö
uwe
 
Wenn du italienische Hersteller suchst, dann stehen einige unter http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Messerhersteller#Italien

Zur Qualität ein paar Worte: Maserin, Extrema Ratio, Tecnocut(Viper), Mac, Mercury, Lion Steel sind in Ordnung; habe da bisher keine Reinfälle erlebt(übrigens auch bei Fox-Oreste Frati habe ich bisher keinen Totalausfall zu verzeichnen gehabt, allerdings ist die Verarbeitung selbst für italienische Verhältnisse nicht optimal, deswegen würde ich die nicht mit Maserin und den anderen gleichsetzen wollen). Due Buoi, Ausonia/Nanutti Beltrame, AB Coltellerie di Armando Beltrame, Frank Beltrame, Berti, Falcon würde ich qualitativ sogar etwas besser als die zuerst genannten Firmen einschätzen.
Kommt darauf an, wohin die Reise in Italien gehen soll.
Wenn man nach Friaul fährt, dann ist es ja meistens irgendwie am Weg, wenn man in Maniago vorbeifährt. Wenn man in der Toskana unterwegs ist, dann kann man in Scarperia vorbeifahren. Wenn man in den Abruzzen ist, dann kann man in Frosolone bei Paolucci oder Fraraccio mal vorbeischauen. Wer in Ligurien unterwegs ist, der sollte Francesco Pachi in Sassello besuchen.
Davon würde ich auch abhängig machen wollen, welche Hersteller man sich besonders ansehen will.

Rajiv
 
Die üblichen Messer bekommst Du doch auch hier im nächsten Waffen/Schlagfstock/Pfefferspray Laden. Schau doch nach was, was man hier eben nicht bekommt. Entweder mal bei den Einheimischen fragen. Oder mal in nen dortigen Messerladen gehen.
Traditionell und ein etwas besser verarbeitet, als die gedengelten Dinger die die Italiener selber bei der Arbeit tragen, zB von Saladini. -> http://www.coltelleriasaladini.it/

Grüße
Pitter
 
hallo,
war gestern in scarperia und habe mich für ein traditionelles taschenmesser von consiglio enschieden, mit stahlplatinen und schwarzem büffelhorngriff, mit dem ich heute schon arbeite (kabel
abisolieren und so). den italienischen kollegen gefiel es auch, ich musste es herzeigen und bekam einige andere messer zu sehen, überwiegend traditionelles, zu hause ist mir sowas noch nicht passiert. trotz restriktiver gesetze scheinen die meisten (männer) hier messer zu tragen.
ausserdem konnte ich eine produktions-und lehrwerkstatt mit schmiede besichtigen. der freundliche schmied hat mir ausführlich (eine gute stunde) alles gezeigt und erklärt wie er arbeitet (beim nächsten mal spreche ich besser italienisch). ist eben gut, wenn man nicht in der touristenzeit da ist. die arbeiten des hauses sehen ordentlich aus, sind fair gepreist, also noch ein messer: form aufgezeichnet, holz ausgewählt (buchsbaum, schlägt und trocknet der schmied selbst) und
das gute stück wird für mich gemacht, natürlich aus "acciaio carbonio forgiato" und nach köln geschickt, übrigens ohne anzahlung auf rechnung.
nochmal schönen dank für eure hinweise
tschö
uwe
 
Zurück