Folder/Fixdpaar

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Hallo Zusammen!

Nach längerer Pause melde ich mich mal zum Auftakt mit einem Messerpärchen zurück.

Ich hoffe der neue Eigentümer kann noch einige bessere Bilder machen. Schaun wir mal.

100_7321.JPG


100_7325.JPG


100_7328.JPG


100_7335.JPG


Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt jetzt gerade kein halbwegs passender Superlativ ein.
Drum schreib` ich einfach:

"GEIL!":super:

Wenn einem Dein Stil liegt (was er absolut tut), kann man sich kaum eines Deiner Messer anschauen, ohne gierig zu werden.
 
Wenn ich mal was Feines brauche......nur von Steffen.
Zwei großartige Messer von Dir! :super:

Dizzy
 
Hallo Steffen

Ein schönes pärchen hast du da erschaffen. Die zwei wissen zu gefallen :super:

Gruß Murat
 
Ja!
Was ein Pärchen!
Wirklich gut.

Schön mal wieder etwas von Dir zu sehen.

Rainer
 
Genial. Hab noch nie gesehen, dass ein Folder und ein Fixed sich derart gleichen. Da verwechselt man doch bestimmt immer die beiden Messer und will das fixed einklappen und wundert sich wo beim Folder die feststehende Klinge ist oder?

Thorsten
 
Ich hatte den gleichen Gedanken wie Thorsten! Die Gefahr das Fixed durchzubrechen ist enorm.:p

Zwei traumhafte Messer mit Ecken und Kanten, gefallen mir extrem gut!

Als Hobbytaucher hätte ich zwar mit dem Griffmaterial ein Problem, aber wunderschön ist es trotzdem.

Viele Grüße

Nils
 
Hallo Steffen,

ein tolles Paar! Die gefallen mir sehr gut.
Kannst Du noch etwas dazu schreiben bitte?
Zum Beispiel fällt mir die schöne Zeichnung
der Backen auf, woher ist der Damast? Wie
hast Du ihn geätzt? Kaffee?

WUNDERBAR!
 
Vielen Dank für Euer Feedback.

Klingen: RWL34 102 mm

Schalen: Perlmutt

Folderplatinen: Titan mit eingelegter Feder

Gesamtlänge: 220 mm

Die Klinge des Folders öffnet durch Druck auf die Klingenwurzel. So zu sagen verdeckt einhändig.:D

Mike64: Der Damast ist von P. J. Stienen, die letzten Platten vom "Eiskristallmosaik" (gab ja eh nur noch für den Wootzfolder Backen). Geätzt ist der Damast mit Eisen III Clorid.

Grüsse

Steffen
 
Hallo!

Ich darf mich hier mal als stolzer Besitzer des Pärchens outen.
Es handelt sich dabei um meine beiden ersten Customs und sie stellen derzeit auch die Highlights meiner Sammlung dar.

Leider finde ich derzeit meine Kamera nicht (für die Forumiten hier vielleicht ein Segen, da ihr Augen nicht mit schlechten Fotos belästigt werden :D ) sonst hätte ich hier gerne ein paar Detailaufnahmen reingestellt, wo man die tadellose, eigentlich ja perfekte, Verarbeitung noch besser erkennen kann.
Fürs damit Arbeiten sind sie natürlich viel zu schade, würden sich aufgrund der Grifform auch nicht gut dafür eignen. Die Kanten an den Griffen schneiden schon mächtig in die Handfläche. Dafür sieht das ganze umso besser aus. :hehe:
Die Musterung des Perlmutt ist auf den Fotos gut zu erkennen, ist in Wirklichkeit aber noch etwas lebhafter und strahlender. :super:


In Summe eine nicht billige, aber dafür umso schönere Anschaffung, die meine Vitrine erstrahlen lässt!

Gruß, Hannes
 
Hallo Steffen,

schönes Paar, das du da gebaut hast aber warum nur machst du so lange Pausen von einen zum anderen.

ich würd mal gern das nächste sehen...........

Gruß

Sven-Olaf
 
Ein Foto zu machen, welches den eigenen Ansprüchen genügt und auch das fotografierte Objekt entsprechend präsentiert, ist nicht mal eben so gemacht.
Das kostet Zeit, die dann mal schnell an anderer Stelle fehlt.

Wie wäre es Sven-Olaf, Du bestellst etwas Schickes und zeigst uns dann Deine Fotos?

@sagittarius: Zu schade sind die Beiden nur für die Vitrine, wie ich finde. Sicherlich sind sie für die Baustelle etwas overdressed, aber bei der passenden Gelegenheit wirst Du Deine Freude an Ihnen haben.
Zumindest mir geht es so mit meinen Dammanns.
 
So!
Nachdem meine Digicam wieder aufgetaucht ist, muß ich die Augen von visuell verwöhnten Forumiten etwas terrorisieren. Ich hab mich bemüht, die Details der Messer hervorzuheben. Leider blieb dabei ein bisschen die Harmonie der Bilder auf der Strecke, aber ich denke, das wesentliche hab ich eingefangen.
Vor allem haben es mir die komplett ebenen Flächen angetan. Man spürt kaum den Übergang von den Damastbacken auf die Perlmuttschalen, bzw. die Platinen.
Der Liner sitzt so passgenau, das es unmöglich erscheint, dass er ungewollt einklappen könnte (hab es aber aus Rücksicht auf das Messer nicht ausprobiert)
Am letzten Bild kann man sehr schön die wunderbare Zeichnung und Färbung des Perlmutt erkennen.
Einfach nur wunderschöne Messer!

Danke an Steffen für diese tolle Arbeit. :super:
 

Anhänge

  • DSC05179.jpg
    DSC05179.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 79
  • DSC05182.jpg
    DSC05182.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 64
  • DSC05180.jpg
    DSC05180.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSC05188.jpg
    DSC05188.jpg
    50 KB · Aufrufe: 67
  • DSC05190.jpg
    DSC05190.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 76
  • DSC05191.jpg
    DSC05191.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 66
Zurück