Hallo zusammen,
beim Autoschrauben kam der Wunsch nach einem Vielzweckmesser für die Werkzeugkiste auf. Beim Rauspopeln der Fahrwerksbuchsen hatte cih nämlcih immer etwas Bedenken, dass mir mein Vic Soldier dabei zuklappt.
Ich mach mal den Katalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sein Zuhause ist die Werkzeugkiste oder Werkzeugtasche im Auto. Benutzt wird es beim Arbeiten am Auto (Oldie) und muss manchen Missbrauch gut wegstecken.
z.B. rauspopeln von Gummi-Fahrwerksbuchsen, aber auch ablängen von Schläuchen oder Schneiden von Teppich. Es lässt sich dabei nicht immer vermeiden, dass die Schneide Kontakt mit Metall bekommt.
Oft muss man dabei etwas Kraft aufwenden, und das mit schmierigen Händen.
Ich weiß, für ein Messer ist das ganz schöner Missbrauch, aber mit was anderem gehts eben nicht. Bisher hab ich dafür Teppichmesser oder Schweizer verwendet. Ich hätte aber gerne etwas mehr Arbeitssicherheit.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bekommt man bis 30-50 Euro schon was brauchbares? Je günstiger desto besser. Ich will es nicht bewundern, sondern damit arbeiten.
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge ca. 80-100mm. Wichtiger ist der Griff, der sollte so ca. 11cm haben.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: am liebsten etwas gummiartiges, was bei ölverschmierten Händen rutschfest bleibt. Sollte natürlich auch Ölbeständig sein. Ein Parierelement oder Fingermulden, die die Griffsicherheit weiter erhöhen wären wünschenswert.
Welcher Stahl darf es sein?
Da vertraue ich euch. Denkt an den "Missbrauch". Sollte recht zäh sein, dabei schnitthaltig und gut nachzuschärfen. Absolute Endschärfe ist nicht die Priorität, ich will damit keine Möhren schneiden.
Klinge und Schliff
Ballig oder Flachschliff. Robust ist wichtiger als scharf.
Droppoint-Klinge bevorzugt. Spitz, aber möglichst bruchunempfindlich. Klinge sollte nicht zu hoch sein, sonst kommt man an Enge Stellen nicht hin. Je dicker, desto stabiler desto besser.
Linkshänder?
nein.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein absolut zuverlässiges. (Deswegen kein Opinel, das ist mir für diese Anwendung zu unsicher).
Ein- oder Zweihänder ist egal, hat beides seine Vorteile. Rechtslage ist bekannt.
Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Evtl. die schwarzen 111er von Victorinox. Passt aber nicht ganz ins Profil; ich hätte es aber lieber noch etwas griffiger.
beim Autoschrauben kam der Wunsch nach einem Vielzweckmesser für die Werkzeugkiste auf. Beim Rauspopeln der Fahrwerksbuchsen hatte cih nämlcih immer etwas Bedenken, dass mir mein Vic Soldier dabei zuklappt.
Ich mach mal den Katalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sein Zuhause ist die Werkzeugkiste oder Werkzeugtasche im Auto. Benutzt wird es beim Arbeiten am Auto (Oldie) und muss manchen Missbrauch gut wegstecken.
z.B. rauspopeln von Gummi-Fahrwerksbuchsen, aber auch ablängen von Schläuchen oder Schneiden von Teppich. Es lässt sich dabei nicht immer vermeiden, dass die Schneide Kontakt mit Metall bekommt.
Oft muss man dabei etwas Kraft aufwenden, und das mit schmierigen Händen.
Ich weiß, für ein Messer ist das ganz schöner Missbrauch, aber mit was anderem gehts eben nicht. Bisher hab ich dafür Teppichmesser oder Schweizer verwendet. Ich hätte aber gerne etwas mehr Arbeitssicherheit.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bekommt man bis 30-50 Euro schon was brauchbares? Je günstiger desto besser. Ich will es nicht bewundern, sondern damit arbeiten.
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge ca. 80-100mm. Wichtiger ist der Griff, der sollte so ca. 11cm haben.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: am liebsten etwas gummiartiges, was bei ölverschmierten Händen rutschfest bleibt. Sollte natürlich auch Ölbeständig sein. Ein Parierelement oder Fingermulden, die die Griffsicherheit weiter erhöhen wären wünschenswert.
Welcher Stahl darf es sein?
Da vertraue ich euch. Denkt an den "Missbrauch". Sollte recht zäh sein, dabei schnitthaltig und gut nachzuschärfen. Absolute Endschärfe ist nicht die Priorität, ich will damit keine Möhren schneiden.
Klinge und Schliff
Ballig oder Flachschliff. Robust ist wichtiger als scharf.
Droppoint-Klinge bevorzugt. Spitz, aber möglichst bruchunempfindlich. Klinge sollte nicht zu hoch sein, sonst kommt man an Enge Stellen nicht hin. Je dicker, desto stabiler desto besser.
Linkshänder?
nein.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein absolut zuverlässiges. (Deswegen kein Opinel, das ist mir für diese Anwendung zu unsicher).
Ein- oder Zweihänder ist egal, hat beides seine Vorteile. Rechtslage ist bekannt.
Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Evtl. die schwarzen 111er von Victorinox. Passt aber nicht ganz ins Profil; ich hätte es aber lieber noch etwas griffiger.
: geht am genannten Preislimit vorbei (liegt neu bei ca. 90 Euro). Ruhig mal nach einem gebrauchten suchen.
.