Folder für die Werkzeugkiste gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stang66

Mitglied
Beiträge
149
Hallo zusammen,

beim Autoschrauben kam der Wunsch nach einem Vielzweckmesser für die Werkzeugkiste auf. Beim Rauspopeln der Fahrwerksbuchsen hatte cih nämlcih immer etwas Bedenken, dass mir mein Vic Soldier dabei zuklappt.
Ich mach mal den Katalog:



Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sein Zuhause ist die Werkzeugkiste oder Werkzeugtasche im Auto. Benutzt wird es beim Arbeiten am Auto (Oldie) und muss manchen Missbrauch gut wegstecken.
z.B. rauspopeln von Gummi-Fahrwerksbuchsen, aber auch ablängen von Schläuchen oder Schneiden von Teppich. Es lässt sich dabei nicht immer vermeiden, dass die Schneide Kontakt mit Metall bekommt.
Oft muss man dabei etwas Kraft aufwenden, und das mit schmierigen Händen.
Ich weiß, für ein Messer ist das ganz schöner Missbrauch, aber mit was anderem gehts eben nicht. Bisher hab ich dafür Teppichmesser oder Schweizer verwendet. Ich hätte aber gerne etwas mehr Arbeitssicherheit.


Von welcher Preisspanne reden wir?
Bekommt man bis 30-50 Euro schon was brauchbares? Je günstiger desto besser. Ich will es nicht bewundern, sondern damit arbeiten.

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge ca. 80-100mm. Wichtiger ist der Griff, der sollte so ca. 11cm haben.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: am liebsten etwas gummiartiges, was bei ölverschmierten Händen rutschfest bleibt. Sollte natürlich auch Ölbeständig sein. Ein Parierelement oder Fingermulden, die die Griffsicherheit weiter erhöhen wären wünschenswert.


Welcher Stahl darf es sein?
Da vertraue ich euch. Denkt an den "Missbrauch". Sollte recht zäh sein, dabei schnitthaltig und gut nachzuschärfen. Absolute Endschärfe ist nicht die Priorität, ich will damit keine Möhren schneiden.


Klinge und Schliff
Ballig oder Flachschliff. Robust ist wichtiger als scharf.
Droppoint-Klinge bevorzugt. Spitz, aber möglichst bruchunempfindlich. Klinge sollte nicht zu hoch sein, sonst kommt man an Enge Stellen nicht hin. Je dicker, desto stabiler desto besser.


Linkshänder?
nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein absolut zuverlässiges. (Deswegen kein Opinel, das ist mir für diese Anwendung zu unsicher).
Ein- oder Zweihänder ist egal, hat beides seine Vorteile. Rechtslage ist bekannt.


Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?

Evtl. die schwarzen 111er von Victorinox. Passt aber nicht ganz ins Profil; ich hätte es aber lieber noch etwas griffiger.
 
... wenn das mit dem Griff nicht wär würd ich Dir zum Swisstool raten - da hat man für gröbere Sachen auch ein passenderes Instrument zur Hand, mit dem sich ziemlich zielgenau und weniger verletzungsträchtig operieren lässt -
Stichwort Pfriem, Beitel, Massiver Schraubendreher...

Ansonsten werfe ich mal ein gebrauchtes Gerber Gator Droppoint 145CM in den Ring.
Gebraucht deshalb, weil die neu so um die 70€ kosten, gebraucht und mehr oder weniger vernudelt aber immer wieder für unter 50 vorbeifliegen.
Ich würds sonst nicht empfehlen, bin mir aber sicher, dass es für unter 50 Euro zu finden ist!
Ich meine, da vor einiger Zeit was bei Schickser gesehen zu haben?

Der Klingenstahl ist gut, der Griff fast schon zu klebrig, allgemein macht das Dingens einen sehr robusten, quälbeständigen Eindruck.

mfg
Tct II
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Werkzeugkistenmesser ist das Benchmade 556 in blau.
Das hat auch mit öligen Händen perfekten Grip und ist wirklich stabil.

Zugegeben, es ist etwas teurer, aber es ist ein großartiges Werkzeug.
Vielleicht hast du Glück und kannst es irgendwo gebraucht ergattern.

Steffen
 
Moin

Benchmade Monochrome, ~60€, liegt sicher in der Hand und der Stahl taugt was.

stefan
 
Hallo !
Bin zwar ganz neu im Forum trotz einer Messererfahrung seit ca. 35 Jahren.
Da ich selbst jeden Tag in der Werkstatt stehe empfehle ich Dir mal das Spyderco Byrd Wings anzusehen.
Mein Monteur und ich benutzen seit ca. 6 monaten und sind sehr zufrieden.

Gruß MM
 
Da werfe ich mal wieder das Spyderco Endura ins Rennen. Alerdings auch hier wieder die "Forums-Unsitte" :steirer:: geht am genannten Preislimit vorbei (liegt neu bei ca. 90 Euro). Ruhig mal nach einem gebrauchten suchen.

Abgesehen davon trifft es Deine Anforderungen ziemlich genau.

Meins (die Version mit Wave) muss immer wieder fürs Grobe (Renovierungen, Garten, Garage) herhalten. Ich habe damit schon Kitt und Silikon aus Fugen gekratzt, Farbdosen geöffnet, (dünne) Kabel geschnitten, .... also richtig mißbraucht. Dafür kann ich s nur empfehlen.
 
Endura Wave sehr gut .Habe es öfters selber dabei
aber er sucht was für die WERKZEUGKISTE

und der Preis Stimmt-


Die Klugheit hat den Vorteil daß man sich dumm stellen kann.
andersherum wird es schwieriger
 
Hallo,
Ich würde mal als Vorschlag das Cold Steel Pocket Bushman in den Raum werfen. Es wurde hier ausführlich diskutiert: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58436.
Und für 40,- EUR inklusive Versand gibt's es hier:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/95FB

Ich muss dazu sagen, dass ich es selber (noch) nicht besitze, es aber in naher Zukunft genau für den von Dir beabsichtigten Zweck, als stabiles für jeden Missbrauch benutzbares Messer, für meinen Werkzeugkasten kaufen werde. Hat nur keinen Gummigriff o.ä., dafür stimmt aber der Preis ;) :rolleyes:.

Liebe Grüße
Jollo
 
In meiner Werkzeugtasche trage ich z.B. ein Byrd Cara Cara herum.
Ich benötige es relativ häufig und bislang war es für jede Art von Schneidaufgaben oder um Kleinteile aus engen Zwischenräumen zu pulen bestens geeignet. :super:
Ich denke dass es auch deinen Anforderungen entsprechen sollte.

Gruß Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück