Folder mit Emerson Wave, günstiger als Emerson gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sagittarius

Mitglied
Beiträge
526
Hallo!
Ich hatte letztens die Gelegenheit mit einigen Emersons zu spielen. :super: Dabei war ich zuerst :staun:, dann :lechz:, über die Effektivität und Bedienbarkeit der Wave - Öffnungshilfe. Jetzt suche ich nach einem Folder, mit dieser Wave, aber wenn möglich günstiger als die Emersons.
Hier der Link zum Original: http://www.emersonknives.com/ekCommander_BTS.php

In der SuFu hab ich einige Hinweise auf Alternativen gefunden, die hatten aber alle nur einen Flipper und keine richtige Wave, ausserdem waren die meisten Suchergebnisse schon einige Jahre alt. Spyderco´s gibt es einige, die sind aber nicht so mein Geschmack.
Also bitte, vielleicht hat wer so Modelle, oder kennt zumindest welche.

Hier noch der Fragenkatalog für den Rest des Messers:

Gesetzgebung:
Bin Österreicher, von da her kein Problem

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
grosses EDC (soll Microtech Socom Elite ersetzen)

Von welcher Preisspanne reden wir?
Richtpreis: 150 Euro, wenn´s durch Materialien, Qualität, ... gerechtfertigt ist, darfs auch bis zu 250 Euro kosten

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
8,5 bis 10 cm Klingenlänge, Griff so kurz als möglich

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
keine Natur - Materialien, farblich eher dezent, wenn ich dass Wort nicht so verabscheuen würde, würde ich schreiben "taktisch"

Welcher Stahl darf es sein?
"rostfrei" / rostträge, schnitthaltig, sonst recht egal

Klinge und Schliff
EDC - tauglich, also eher Drop-point/Utility, leichtes Recurve erwünscht,
kein Tanto, kein Spear - Point,
Teilwelle kann, muß aber nicht

Linkshänder?
nein

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
vorzugsweise Axis Lock oder verwandte Systeme,
Zweite Wahl: Liner Lock


Wenn´s keine richtigen Alternativen gibt, wird es eh ein Emerson werden müssen.

Danke im voraus,
Grüsse, Hannes
 
Jetzt mal ganz blöd gefragt, wenn dir die Emersons gefallen und das Messer 250 Euros kosten darf müsstest du doch ein Emerson finden für das Geld. Ich kenn außer den Spydercos keins mehr mit Wave.

Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das Emerson immernoch das Patent an dem Wave Haken hält?, dh. außer den Emersons selbst gibt es ja nur noch die die Spydercos mit der Wave Funktion (Endura III, Endura IV, Delica IV, P'Kal).

Aber wie mein Vorredner schon sagte, es sollte kein großes Problem sein ein Emerson für 150€ zu bekommen, starte mal eine Suchanfrage im Forum oder warte bis hier eins in den Verkaufanzeigen angeboten wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ padde: Wenn´s keine (passenden) Alternativen gibt, wirds eh ein Emerson werden. Allerdings wäre mir ein Axis - Lock lieber und ich bin auch keine grosser Freund vom 154CM



@ Mr. S:
Kann es sein, das Emerson immernoch das Patent an dem Wave Haken hält?
Daran dachte ich auch schon. Ich denke, da wären schon mehr Hersteller nachgezogen, wenn sie dürften.

@ Stony: danke für den Vorschlag. Gefällt mir aber optisch nicht.

Ich werd noch ein bisschen abwarten, aber so wie es aussieht, werde ich ums Original nicht herumkommen.
Aktuell sind von den Emersons vor allem die Commander Modelle meine Favoriten.
Mal schauen, was noch kommt, eilt nicht. Ist ja nicht so, das ich keine Messer mehr zu Hause hätte. :steirer:


Thanks vorerstmal für eure Beiträge!

Viele Grüsse, Hannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann gibt es noch die Heimwerkervariante: Griptilian mit Öffnungsloch nehmen und Kabelbinder durchs Loch schlaufen, festziehen, loses Ende abschneiden. Der Verschluss des Kabelbinders hat den gleichen Effekt wie der Wave-Haken. Sieht schei..... aus, funktioniert aber. Hatte ich selbst eine Weile an meinem Grippi. Dann kam doch ein Emdura-Wave.
 
Von Cold Steel gibt es noch mehr die "waven", z.B. die Ti-Llite Serie. Alle anderen mit der aufgesetzten Öffnungsplatte sollten auch gehen, wie z.B. das erwähnte AK 47.
 
@ Oliver: Danke, aber ist nicht so mein Ding.
@ Klingler: Danke, Messer mit Flipper hätte ich eh genug gefunden. Und ich glaube schon, das normalerweise ein Flipper genügt, um die Klinge "aufwaven" zu können. Ich möchte aber halt eine richtige Wave haben.

Ich hab jetzt auch noch mal im www gekuckt aber noch immer nicht das richtige für mich gefunden.
Ich denke, ich werde probieren, bei einem Messer mit, am Klingenrücken angeschraubter Daumenplatte, diese durch einen Hacken aus Kydex zu ersetzen. Wenn dieser richtig geformt ist, sollte dieser sowohl als Wave als auch als Daumenlifter herhalten können. Und wenn Kydex nicht das richtige ist, probier ich es mit einem Stück Stahl.
Ein Original Emerson werde ich mir vermutlich dennoch mal zulegen. Muss irgendwie sein. :irre: :D

Eine weitere Möglichkeit, die mir gerade noch eingefallen ist: :ahaa: Wenn einer das Loch seines Spydercos öffnet, um eine Wave zu bekommen, sollte es theoretisch auch möglich sein, einen (üppig dimensionierten) Flipper zu einer Wave umzuschleifen. Ich denke, ich werde da mal drüber schlafen und die Idee reifen lassen. Und dann mit einem passendem Messer mal probieren.....
Wenns funktioniert, stell ich Fotos hier rein.

Danke noch mal für eure Hilfe

lg, Hannes
 
@ Eckhard: Kenn ich schon! :) Zu diesen Preisen krieg ich ein neues beim Händler auch schon. Ausserdem finde ich bei diesen Modellen die Klingenform unpraktisch. Trotzdem dankeschön!
 
Uuuups, das mit dem Framelock hab ich doch glatt übersehen. :eek: Das erklärt natürlich den höheren Preis. Ist für mich jetzt jedoch kein zusätzliches Kaufargument.
Aber danke für den Link zur Bekleidungskammer. Die haben ja eine riesige Auswahl.
Allerdings probier ich demnächst auf jeden Fall mal meinen Homemade - Wave.
Das Original werde ich mir dann vielleicht zu Weihnachten schenken, oder so.

Hannes
 
Hallo Hannes,

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich Dir am Dienstag 2 Emerson-Ti-Framelocks mit Wave zum Probieren mitgenommen. :teuflisch ... aber das kann man ja nachholen.

Und daß es über kurz oder lang dann das Original werden muss hätt ich Dir auch so sagen können! :D

Grüße

Clemens
 
@RogerRabbit: Jepp, sieht so aus, als ob ich mich infiziert hätte. :D
Das Fox sieht nicht schlecht aus, aber die Spearpoint - Klinge will ich nicht.
Edit: Ach ja, einen Flipper kann man nicht zur Wave umbauen, weil er auf der falschen Seite ist.
Hatte mich falsch ausgedrückt. Meinte nicht den Flipper, sondern den Handschutz auf der anderen Seite. So wie zB bei diesem Messer:
http://www.crkt.com/M21-Special-Forces-Double-Flipper-AutoLAWKS-Combo-Edge

Aber ich denke, da kauf ich mir gleich ein Emerson, bevor ich da rumpfusche.
Zuerst will ich aber noch einen aufgeschraubten Wave am Pohl Force Alpha 2 probieren (wenn die Lieferung irgendwann mal ankommt :( . Warte schon fast 2 Wochen :argw:)

@doublewasp: wäre toll, wenn du mir beim nächsten Mal deine Emersons mitnehmen kannst.

Danke, Hannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück