Folder mit Mammut

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
724
Hier mal was neues von mir.

Da ich überhaupt nicht fotografieren kann bin ich bei Bildern meiner Messer auf die Hilfe eines Freundes angewiesen. Der hat dann aber mein letztes Werk auch entsprechend schön abgelichtet wie ich finde.

Also zu den Daten:

Länge :19cm
Klingenlänge:8,5cm
Klingendicke: 2,5mm
Klingenstahl: C70 von Dick differentiell ehärtet, Flachschliff bis zum Rücken
Platinen: 1,5mm Titan Grade 5
Griffschalen: Mammut
Stoppin: 4mm Bohrerschaft

Dem Bau diesen Messers sind zwei Versuche verausgegangen, von denen nur eines halbwegs etwas geworden ist. Trotzdem habe ich für dieses Messer insgesamt drei Klingen gemacht bis ich es so hatte wie ich es wollte. Ach ja bis auf die Achschraube ist alles selbstgemacht.

Nochwas zum Stahl: C70 ist einfach göttlich , die Klinge wird fast "romanscharf" :D !

Messeroffen02_1.jpg
[/IMG]

Messervonhinten1.jpg
[/IMG]
 
Respekt!
Der ist wirklich schön geworden. Die Belohnung fürs "Nicht-Aufgeben"!
:super: :super: :super:
Prima

Gruß
Gerhard

PS: "...Klinge wird fast "Roman-scharf" - Wie scharf könnte dann erst der Roman mit C70?!
 
Klingendicke 2,5 mm, durchgehender Flachschliff, C 70 differentiell gehärtet..... endlich mal ein Messer das seinen Zweck nicht verfehlt, schneiden wie die Hölle!


Gruß The Lem
 
Wirklich ....

... eine sehr schöne, geschwungene und elegante Linie für das gesamte Messer.

Klingendicke, da hat mein Vorredner ja bereits etwas dazu gesagt.
Wie ist allerdings die Handlage mit den Griffschalen? Sieht zwar unheimlich gut aus, drückt aber auch nichts?

Die Klingenform war auf jeden Fall die Mühe wert!!! :super:
 
Gefällt mir gut das Teil,respekt!
Das Problem mit dem Detentloch auf der Klinge,welches auserhalb des
Griffs liegt kenn ich :D .Ab und zu ist halt net genügend Platz
dafür im Griff . Is bestimmt ein klasse EDC mit dem Klingenstahl und der Schneidgeometrie!.

Viel spaß damit!

Jens
 
oehm, sieht gut aus, schneidet wohl auch wie hoelle, toll geworden!!! :super: aber imch wuerde auch mal ein bild der anderen seite interessieren
 
Klappmesser mit Kohlenstoffstahlklinge, gibt´s was besseres?

Sehr schönes Messer.

Kompliment auch zu Deiner Ausdauer, ich weis aus eigener Erfahrung, was es heißt, eine Klinge mehrmals zumachen. :glgl:
 
Hallo Zursammen,

danke für die Blumen!

@Teachdair: leider habe ich keine Bilder von der anderen Seite. Wie schon gesagt, ich kannsolut nicht fotografieren. Aber trotzdem werde ich verscuchen noch ein paar Bilder von der anderen Seite zu machen.

Wenn ich das nächste mal Zeit habe werde ich wohl noch eine vierte Klinge machen. Die jetztige hat zwar eine Härtelinie, aber leider hat sich die Spitze etzwas verzogen. Ich vermute das es daran liegt, dass mir die Klinge mir beim Abschrecken aus der Zange und mit der flachen Seite zuerst ins Wasserg efallen ist. Außerdem hätte ich gerne eine schmalere Härtelinie.

Was das Detentloch bterifft, dass ist mit voller Absicht sichtbar. Ich wollte bei diesem Messer eine möglichs lange Klinge haben und da ließ es sich nicht vermeiden, dass das Detentloch zu sehen ist.
Das werde ich beim nächsten Messer nicht wieder machen die paar Millimeter verschenkte Klingenlänge schaden dem Gesmatbild sicher nicht.

Ach ja die Handlage...
obwohl der griff nicht so aussieht liegt er gut in der Hand, obwohl ein Handschmeichler natürlich was anderes ist. :D
Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück