Folder mit Maserbirke

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
724
Hallo Messerforumsgemeinde!

Ganz untypisch, hat mich dieses Jahr nicht das Karnevalsfieber gepackt, stattdessen habe ich die Zeit in der Werkstatt verbracht. Herausgekommen ist dabei ein Folder, diesmal für mich. Bei diesem habe ich erstmals zwei Stoppins eingebaut, einen als Anschlag im geschlossenen und den Anderen als Anschlag im geöffneten Zustand.

Klinge: 2,5mm C70 Flachschliff
Klingenlänge: 9cm
Klingenhöhe:2,9
Gesamtlänge:20,5 cm
Backen, Platinen und Clip sind aus Titan, Griffschalen aus Maserbirke.
Einziges Manko ist, dass man das Loch des Detentballs sieht. Da habe ich halt beim Versuch möglichst viel Klinge in möglichst wenig GRiff unterzubringen etwas übertrieben. :D

linksoffen1.jpg


rechtsoffen.jpg


geschlossenoben1.jpg


untenoffenmitdetail1.jpg


Gruß Tobi
 
Die Befestigung des Clips finde ich sehr gut.
Mir würde aber ein rundes Daumenloch besser gefallen, diese Form erinnert mich an die vielen Billigkopien aus Fernost.
Das hat dieses Messer nicht verdient! :super:
Sieht klasse aus!!

Alex
 
@ jürgen: bei dem Clip habe ich nur einen Versuch gebraucht, für die Clips davor sehr viele :D . Wenn man das Material immer schön auf Rotglut bringt lässt sich auch Grade 5 Titan gut biegen.

@saschaman: Ein rundes Thumb hole hätte aber bedeutet, dass der Druchbruch bis eit in die Klinge hineinragt. Da ich den Flachschliff aber sehr hoch ziehen wollte - das Messer soll ja schließlich schneiden und nicht spalten :D - hätte ich dann aber an der Klingenwurzel einen Schwachpunkt gehabt.


Gruß Tobi
 
Der Folder gefällt mir sehr gut,das Verhältnis Klinge-,Grifflänge
ist klasse .Ich mag es wenn der Unterschied zwischen Klingenlänge
und Grifflänge so gering wie möglich ist.Dabei stört mich das sichtbare
Detent-Loch nicht.Ich hoffe du hast viel Freude an dem Folder! :super:


Jens
 
Ach wenn mir doch die Linereinstellung bei mir auch so gut gelungen wäre...

Die Klinge gefällt mir ganz gut, etwas gewöhnungsbedürftig finde ich den "Knick" im Griff. Schönes Holz und schön auch die verdeckte Befestigung des Clips. Kann man das auch noch mal offen sehen?! (bitte, bitte)

Auf der einen Seitenansicht sehe ich auch keine Drehachse. Vielleicht eine blöde Frage, aber wie geht das? -Ein Sackloch mit Gewinde in so wenig Material?

Gruß,

Daniel
 
@haasi: hier sind die Bilder der Clipbefestigung:

clipmontiertohnegriffschale.jpg


innenseiteliner.jpg


Der Clip ist von der Innenseite der Platine mit M2 Senkkopfschrauben verschraubt. In der Griffschale ist die entsprechende Aussparung um den Fuß des Clips aufzunehmen.

Meintest du mit Drehachse die Achsschraube?
Der Achschraubenkopf ist auf der einen Seite in der Platine versenkt. Daher verdeckt der Backen diese Stelle. Bei einer Platinenedicke von 1,6mm ist da Halt genug.

Gruß Tobi
 
Ah, jetzt , ja! Alles klar!

Genau, Achsschraube ist wohl die richtige Bezeichnung.

Danke!
 
Hallo Tobi,
gefällt mir außerordentlich gut!
besonders wie die Maserung des Holzes der Biegung des Griffes folgt :super:
Normalerweise mag ich (rein optisch...) keine Clips. Aber dieser hier passt wirklich harmonisch zum Messer.
Eine Frage: Die Körnerschläge um den Detend Ball herum, waren die nötig, damit die Kugel hält? Ich meine: Hast du versehentlich größer gebohrt und damit die Bohrung verkleinert, bevor du die Kugel eingesetzt hast, oder hast du die Kugel normal eingepresst und die Befestigung duch diese Schläge noch verbessert?

Gruß nach Aachen,
Jan.
 
@jafi: die Kugel (2mm) des Detend balls ist in eine 2mm Bohrung eingepresst und zusätzlich noch durch die Körnerschläge gesichert. Ich traue dem alleinigen Einpressen nicht ganz.

Gruß Tobi
 
Ein sehr schönes Messer aaaber, warum hast du einfache Schlitzschrauben genommen?
Die Schrauben passen nicht zu so einem schönen Messer.

Gruess Feldmaus
 
Die Schlitzschrauben, die ich bei dem Messer verbaut habe, sind wie Backen und Platinen aus Titan. Ich möchte alle Titanteile des Messers anodieren - daher müssen die Schrauben sein.

Von den Proportionenen her bin ich auch der Meinung, dass kleinere Inbus-oder Torxschrauben besser ausgesehen hätten.

Gruß Tobi
 
Habe ich nicht gewusst, Titan vs. Torx ist zugunsten Titan ok.
Du darfst die Schrauben nehmen :D

Gruess Feldmaus
 
Zurück