Folder Quiet Earth

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
So, da man hier mit einem popeligen kleinen Jagdmesser keine müde Sau mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann, dann eben den hier:

Folder im Kundenauftrag, Vorgabe Damasteel und es mußte was Grünes dran!

Platinen, Backen und Clip Titan Grad 5, Braun anodisiert
Klinge Damasteel Muster Fishbone, 5 mm dick und knapp 12 cm lang!!!
Griff stabilisiertes Maple Burl gefärbt, ca. 15cm eingeklappt.
Daumenpin mit Turmalin
Schrauben (gepimpt) und Spacer, V2A, Achse Schanz
Gewicht 290 Gramm

Das rockt!

Der neue Besitzer meint, kürzere Folder gehören eigentlich verboten...

Hat echt Spaß gemacht, und ich hab ganz schön geschwitzt! Aber das Grinsen den ganzen Abend beim Treffen hat mich entschädigt!

Ich hoffe er gefällt nicht nur ihm?

Nils
 

Anhänge

  • DSCN2092 (Medium).JPG
    DSCN2092 (Medium).JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 226
  • DSCN2090 (Medium).JPG
    DSCN2090 (Medium).JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 252
  • DSCN2089 (Medium).JPG
    DSCN2089 (Medium).JPG
    99 KB · Aufrufe: 175
  • DSCN2087 (Medium).JPG
    DSCN2087 (Medium).JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 480
  • DSCN2086 (Medium).JPG
    DSCN2086 (Medium).JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 304
  • DSCN2085 (Medium).JPG
    DSCN2085 (Medium).JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 224
  • DSCN2084 (Medium).JPG
    DSCN2084 (Medium).JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 173
  • DSCN2083 (Medium).JPG
    DSCN2083 (Medium).JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 289
  • DSCN2080 (Medium).JPG
    DSCN2080 (Medium).JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 188
  • DSCN2078 (Medium).JPG
    DSCN2078 (Medium).JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 235
Hammergeiles Teil!!! Ich glaube der Besitzer hat heute noch das Grinsen im Gesicht. Es gibt wie immer nichts zu meckern.




gruss brady
 
Sehr schön! Imposantes Teil! Sehr schön! (erwähnte ich das schon?)
Zieht's dir nicht Hose aus wenn's in der Tasche steckt :D
Die Farbkombi kommt gut.
 
Was soll man dazu noch sagen??
Mir bleibt die Luft weg, ist wirklich ein sehr schönes Messer!
Freut mich für den neuen Besitzer.

Mfg Jere
 
hallo nils
ja das ist ein rechtes einsatzwerkzeug.:super:
einzig ein wenig bessere fotos hätte es verdient.
aber was man sieht,das gefällt.
grüsse
hano
 
Mit besseren Fotos kann ich leider auch nicht dienen, aber was ansatzweise zu sehen ist, wird in der Realität voll bestätigt. Ganz grosses Kino ! Einzig ein Zahnarztbesuch mit Komplikationen in der letzten Woche hat das Grinsen für 2 Stunden aus meinem Gesicht vertrieben.
Der Folder wiegt übrigens eher 310 Gramm, ist aber hervorragend ausbalanciert und Painless Potter ist auf ewig in meine Abendgebete eingeschlossen.

Hartmut
 
Hallo

Ich bin ja eigentlich mehr der Küchenmesserfreak aber hierzu muss ich jetzt einfach was sagen!!

Und was sollte es anderes sein außer ich finde dieses Messer spitze :super::super::super::super:

Gruß Olli
 
Ein tolles Teil Nils!
Schöne Kombination und saubere Arbeit.
Ein echter Painless :super:
 
Heiliges Blechle... is datt Ding geil !!!!:super:

Ich darf gar net so lange hinkucken, sonst überkommt mich der Wunsch, irgendwie meine sammlung aufzustocken, statt abzubauen...

Echt gut gemacht !!!! Passt alles zusammen und schneiden tuts wohl auch noch :steirer:

Greetz,

Moonknight
 
Gigantisch! Sowohl in Größe als auch Design und Ausführung.
Mir gefällt die perfekt passenden Farben der Liner, Backen und des Holzes im Kontrast zum kalten Stahl der Klinge mit Fishbone-Muster!
 
WOW echt nen Hammer...!

Wie bekommt man eigentlich Titan in den unterschiedlichen Farben gefärbt?
Ich habe es bisher mit einem Bunzenbrenner probiert und immer nur
alle möglichen Farben hinbekommen, aber nie einheitlich...:)
 
WOW echt nen Hammer...!

Wie bekommt man eigentlich Titan in den unterschiedlichen Farben gefärbt?
Ich habe es bisher mit einem Bunz(s)enbrenner probiert und immer nur
alle möglichen Farben hinbekommen, aber nie einheitlich...:)

Ganz kurz gesucht und schon gefunden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70065&highlight=titan+anodisieren

Zum Klapper selbst:
Klasse, kann ich da nur sagen!!
Der gefällt mir richtig gut und hätte ich das Kleingeld, dann dürftest
du für mich das Gleiche nochmal bauen.
So erfreue ich mich eben an den Fotos.
Der Name gefällt mir auch gut. Klingt toll und ist auch etwas politisch angehaucht, gell?
 
FETTES TEIL :super:

Bei 290 Gramm weiß man auch, dass man das wichtigste Utensil nicht zu Hause vergessen hat...;)
 
Ich finde ihn wirklich ein bisschen zu groß, aber es war ja der Kundenauftrag.
Die Gesamterscheinung wäre mir zu eindimensional.
Hätte ein wenig mehr Rundungen bevorzugt.

ABER:
Die Zeichnung auf der Klinge ist große Klasse und ich frage mich, wie man Holz so hinkriegt??!! :confused:
Das ist ja wie Mossy Oak Camo nur realistischer.
Die dreidimensionale Anmutung gleicht auch die sehr gebügelten Formen wieder aus.

Natürlich ein tolles Stück.

Mit dem Holz möchte ich auch mal irgendwann ein Messer von Dir kaufen.
 
Danke Leute, tolle Resonanz!

Wie man beim Stabilisieren diese Färbung hinbekommt, kann ich leider auch nicht sagen, das Material ist aus den USA.

Das gleiche Messer würde ich aber nicht nocheinmal bauen, weil eine Auftragsarbeit für mich noch mehr Unikat ist als ein Messer, dass ich allein entwickelt habe. Wenn ein Kunde seine Wünsche äußert und dann in Zusammenspiel mit dem Messermacher ein Messer entsteht, dann sollte so ein Werk nicht kopiert werden. Das fände ich dem Kunden gegenüber unfair.
Dieser Folder ist genauso geworden, wie Hartmut ihn haben wollte und ich hoffe, dass er lange viel Freude damit hat.

ZUr Schärfe sein noch gesagt, dass es mich verwundert hat, wie scharf der Damasteel wird. Als Hartmut das an seinem üppigen Hinterhaupthaar getestet hat, hatte ich Angst er will sich vor Freude den Kopf abschneiden...

PP
 
Zurück