Fossiles Mammutelfenbein bearbeiten

yaammoo

Mitglied
Beiträge
1.921
Hey Leute,

ich habe ein ganz tolles Stück fossiles Mammutelfenbein bekommen und will daraus einen Messergriff machen, habe mit dem Material aber noch nie gearbeitet. Wie bearbeite ich das denn am besten? Welche Werkzeuge brauche ich? Wie arbeite ich am besten den Kanal für den Erl heraus.
 
Ist wie Hartholz zu bearbeiten. Sollte nicht zu warm werden; wenn es noch mit der bloßen Hand anzufassen ist, ist es ok.
Nicht mit Wasser abkühlen. Obwohl Elfenbein absolut dicht erscheint, nimmt es Wasser auf und arbeitet dadurch stark.
Für den Erl mehrere Bohrungen nebeneinander in der Ständerbohrmaschine machen, dazwischen mit einem Bohrer, Bohrraspel oder Feile den Schlitz ausarbeiten.
 
Guenter, besten Dank für die Hinweise. Bei der Bearbeitung ist das Stück insgesamt sechsmal gebrochen. Hab immer wieder mit Starbond geklebt. Hoffentlich hält es jetzt. Oder ist es hilfreich, wenn ich das Stück jetzt noch mit Lack versehe?
 
Wenn es so brüchig ist, dann hat das Stück nicht im Permafrost, sondern an der Oberfläche gelegen und ist immer wieder gefroren und aufgetaut. Solche Teile sind eigentlich nur durch stabilisieren zu einem brauchbaren Griffmaterial zu machen.
 
Guenter,

zum Stabilisieren hatte ich mich schonmal im Messerforum umgesehen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muß ich dazu das Teil zunächst in ein Vakuum bringen, um die darin enthaltene Luft herauszuziehen. Dann bringe ich mit einem gewissen Druck einen Stabilisator ein. So weit so gut. Aber, wie genau machst z.B. du das? Wie stellst du das Vakuum her? Und wie wird dann in dem Vakuum der Druck aufgebaut, um den Stabilisator in das Material zu drücken? Wenn ich nicht ganz irre kann ich doch in einem Vakuum gar keinen Druck aufbauen. Nehme ich das Teil aber wieder aus dem Vakuum heraus, dann ist es ja schon wieder in der Luft.
Kann ich Starbond dünnflüssig (Em 02) zum Stabilisieren benutzen?

Vielen Dank im Voraus.

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Stabilisieren nicht selbst versuchen, sondern einem Fachmann überlassen! Hier im Forum findest du über die Suchfunktion bestimmt den Einen oder Anderen , der schon dafür ausgerüstet ist. ;)
 
Zurück