20x30 ist nicht das genaue Papiermaß.
Ich bestelle meine Bilder bei Aldi, dort ist unter den FAQ auch das genaue Papiermaß zu finden.
Auf eine Nachfrage diesbezüglich teilte man mir folgendes mit:
"Bei der Erstellung Ihrer Bilder mit Bildunterschriften, Schriftzügen am Rand und einem voll ausgefüllten Motiv, eine so genannte Überprojektion.
Die Überprojektion überträgt sich gleichmäßig auf alle Bildseiten.
Damit bei der Ausbelichtung keine weißen Ränder entstehen, wird das Ausgangsbild vor der Ausbelichtung proportional um ca. 3% vergrößert. Bei der Aufbereitung Ihrer Digitaldatei sollten Sie deshalb darauf Rücksicht nehmen, dass bis zu 3% des Bildes abgeschnitten werden und damit nicht auf dem Abzug zu sehen sind.
Die Überprojektion beträgt ca. 1,5% bei Fotos und ca. 3% bei Postern.
Bitte lassen Sie deshalb, bei wichtigen Motivbestandteilen oder Schriftzügen, mindestens 1 cm Platz zwischen Rand und Motiv/Schrift.
Auch eine gewisse Schneidetoleranz bei der Fertigung der Bilder muss hier berücksichtigt werden. Diese kann an den Längsseiten bis ca. 5 mm betragen.
Technischer Hintergrund:
1. Das unbelichtete Fotopapier ist weiß und liegt auf Rolle vor. Damit sichergestellt ist, dass diese Fläche durch das Motiv vollständig abgedeckt wird, wird das Motiv etwas über die Ränder des Fotopapiers belichtet. Man spricht von der so genannten Überprojektion.
2. Da das Papier auf Rolle vorliegt, wird es geschnitten. Beim Schneiden treten ebenfalls gewisse Schneidetoleranzen auf.
Aus diesen produktionstechnisch bedingten Gründen fallen Motivbestandteile, welche dicht am Rand liegen, weg. (Überprojektion ca. 1,5% bei Fotos, ca. 3% bei Postern; Schneidetoleranz an den Längsseiten bis ca. 5mm). In diesem Bereich sollten keine wichtigen Motive (Schrift, Rahmen, o.ä.) platziert werden."
Ein weiterer guter Service bei Aldi ist, dass man eine weitere Nachbearbeitung (Farbton, Helligkeit etc.) unterbinden kann.
Grüße!