Fox Gunhammer auto

kanji

Super Moderator
Beiträge
5.558
Hallo,

hier kommt mal wieder ein kleines Review von mir:

FOX Gunhammer Auto
Design: Darrel Ralph
Gesamtlänge: 19,1 cm
Klingenlänge: 8,3 cm
Gewicht: 115 g
Klingenstärke: 3 mm
Klingenmaterial: N690
Griffmaterial: G10

Wer nun denkt aus Italien kommen nur die klassischen Mafiaspringer wird von Fox eines Besseren belehrt, hier kommt ein reinrassiger schwarzer Tactical Springer, der genauso von einem der renomierten US Messerbauer sein könnte.

Beim Ersten in die Hand nehmen fallen einem vor allem die dicken G 10 Griffschalen auf und man denkt "naja wäre auch dünner gegangen", wenn man das Messer jedoch öffnet und es dann in die Hand nimmt, revidiert man sogleich die Bemerkung. Die Handlage des geöffneten Messers ist genial, nicht allzugroße Hände vorausgesetzt. Das einzig scharfkantige ist der Sicherungsschieber an der Messeroberseite.
Die G10 Griffschalen sind mit einem Wabenmuster versehn und sehr griffig, alle Kanten sehr sauber gebrochen und geschliffen.

Das Öffnen des Messer erfolgt über den sauber eingepassten Druckknopf. Die Feder ist weniger stark wie bei Springern von BM oder MT, öffnet das Messer jedoch zuverlässig und schnell. Der schon erwähnte Sicherungsschieber verhindert das Öffnen des Messers in der Hosentasche.
Bei heftigem hin und herbewegen der Klinge merkt man ein wenig Klingenspiel, das jedoch bei einem Springmesser fast als "normal" zu bezeichnen ist.
Die schwarz beschichtete flachgeschliffene Klinge war auf Rasurschärfe abgezogen.

Der Clip ist von links nach rechts umsetzbar, jedoch nicht von tip up auf tip down.

Ein Rätsel bleibt mir der beidseitige Öffnungspin, das Messer lässt sich nicht damit öffnen und als Klingenanschlag funktioniert er auch nicht.
Hier wird wohl aus Kostengründen sowohl bei der manuellen wie auch bei der Automatikverison die gleiche Klinge genommen.

Mein Fazit:

Auch in Italien werden hervorragende taktische Springmesser gebaut, die dann in D leider gesetzesbedingt in der Vitrine landen, zum damit Rumspielen jedoch klasse sind. ;)
 

Anhänge

  • gunhammer_1.jpg
    gunhammer_1.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 559
  • gunhammer_2.jpg
    gunhammer_2.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 315
  • gunhammer_3.jpg
    gunhammer_3.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 270
  • gunhammer_4.jpg
    gunhammer_4.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 238
AW: Fox Gunahmmer auto

Hallo kanji,

vielen Dank für deinen Bericht, ich muss sagen der trifts voll.
Zumindest verwende ich dieses Messer zum Orangen abschälen etc...
Und nach Gebrauch wasche ich es gerne mit Waser, bei starker Verschmutzung auch leicht mit Geschirrspühlmittel.
Welches Öl verwendest du denn?
Bitte und Danke!
joe
 
Hallo,

so oft muss ich meine Messer nicht ölen ;)

Und wenn dann reicht mir balistol meist aus, für Härtefälle habe ich noch was von Senty Solutions - > das stinkt mir jedoch zuviel. ;)
 
Vielen Dank für das Review, das Appetit auf einen Neukauf macht.
Ich finde auch, dass die Fox-Messer einen großen Schritt nach Vorne gemacht haben. Ich habe mir in 2010 das Cobaltitan und den Col Moschin Folder zugelegt und bin von der Qualität sehr begeistert und überzeugt.

Merry X-Mas wünscht Excalibur
 
Hallo Freunde,
ich verwende den Gunhammer Auto mittlerweile 6 Monate und möchte hier anschließend meine Erfahrungen mitteilen:

Das Klingenspiel muss bei mäßigem Gebrauch (auch ich schäle damit Orangen) nachjustiert werden, teilweise halten die Schrauben schon sehr schlecht.
Zudem ist der Verschlies- Schieber oben auch schon recht "locker", also die Sperre der Klinge im verschlossenen Zustand hält auch nicht mehr so richtig.

Zur Klinge gibts nichts zu sagen, genau so wenig wie zu den Schalen. Die Optik ist nach wie vor top!
Wenn man den Folder "generalsaniert" hat, funktioniert wieder alles so halbwegs -leider nur so eine Woche.

Ich habe mich entschlossen diesen Eintag hier zu schreiben da ich auf der Suche nach einem neuen Auto Folder oder assisted opener bin.
Der Gunhammer ist schon ausgeleiert. :rolleyes:

LG
Martin
 
Zurück