Fox Karambit 478 479 480

RoKre81

Mitglied
Beiträge
83
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Model ?

- Verarbeitung
- Liner Lock ? Linerstärke ?
- Bezugsquellen in Deutschland ?

Möchte mir dieses gerne anschaffen, nicht unbedingt in Tarnfarbe...Bin da immer bischen skeptisch mit der Haltbarkeit solcher Lackierungen.
Oder ist das ne Pulverbeschichtung ?


Vielen Dank im vorraus für die Antworten !

Gruß
 
Ich hatte einen Karambit dieser Serie mal in einem Geschäft in der Hand. Soweit ich mich erinnere, war die Verarbeitung anständig, aber der Griff ist für mich definitiv zu lang. Also ich würde denken, dass nur Leute mit großen bis sehr großen Händen Freude dran haben.


Ookami
 
Hm , das mit dem Griff sah garnicht so groß aus, kann aber auch täuschen...
Woher ich so ein Teil bekomme ist immernoch fraglich ?

gruß
 
Die Fox Karambits gibts bspw bei budoten.com
Thomas Wahl (knifetom.net) hatte auch mal welche.


Ookami
 
ICH hatte was bei Knifeworld.de gefunden , im anderen Thread hatte aber noch keiner geantwortet... Deshalb bin ich hier...

Gruß
 
Also ich hatte so eins und fand es eigentlich sehr gut, die Verarbeitung war wirklich ohne Fehl und Tadel.

Einziger Mangel war der meiner Meinung nach etwas dünne Liner der relativ weit auf der Rampe stand, was schon ab Werk der Fall war und was ich auch schon bei anderen Fox Karambits gesehen habe, also keine Ausnahme war. Das ist aber reine Gefühlssache, der Liner verriegelte tadellos und hielt auch problemlos. Nur vom Gefühl her eben etwas weit und etwas dünn.

Ansonsten der zweitbeste Karambit Folder den ich je in der Hand hatte, ich finde nur das Emerson Karambit etwas besser, es ist aber auch eine ganze Ecke teurer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das konnte man nicht so gut erkennen auf einigen Bildern.
Das Fox gefällt mir persönlich besser als das Emerson, ist aber auch Geschmacksache...

Gruß
 
Das Fox Karambit 479 habe ich seit vielen Jahren. Das Ding ist tadellos, das G-10 äußerst griffig, die Klinge mörderisch scharf, da wackelt nix in jede Richtung, und mit dem Carson-Flipper spritzt es regelrecht aus dem Griff. Der Liner ist absolut ausreichend dick und steht bei meinem Exemplar perfekt ab Werk.

Ich habe es damals für EUR 99.- gekauft und fand immer, dass es jeden Cent Wert ist, wenn man ein solches Nonsense-Messer denn nun mal haben möchte.
 
Nonsense = haben muß !
Der Hingucker finde ich, sowas muß in die Vitrine... Allein schon wegen der Klingenform und Herkunft ( Geschichtlich... ) . Schön anzusehen.
MFG
 
Zurück