Fräserstz

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
722
Hi!

Ist es möglich eine standbohrmaschine als Metallfräse zu benutzen? Natürlich mit entsprechendem Kreuz- oder Koordinatentisch. Oder ist die querlast für das Bohrfutterlager zu groß?
Ich habe folgenden Maschinentyp: OPTI p16T
ca. 300W
750 bis 2750 Umdrehungen/min
Wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Tobi
 
Hallo Moppekopp!

Ich würde s nicht machen, die Standbohrmaschinen haben einen ziemlich guten Rundlauf, wenn es vernünftige sind und der würde nach solchen Fräsereien wohl im Eimer sein. In Metall würde ich also auf keinen Fall mit einer Standbohrmaschine fräsen. In Holz schon eher mal.

Viele Grüße sendet Dir der Leo.

P.s.: Vielleicht meldet sich ja noch einer mit einer versemmelten Standbohrmaschine als Erfahrungsträger ;).
 
1. haben die meisten dieser Bohrmaschinen Spiel an der Pinole, das erfreut den Fräser nicht :confused:

2. Rundlauf? gilt das gleiche wie unter 1.

3. Zu der Querbelastung der Lager sag ich jetzt mal nichts.

4. Wie willst Du denn Fräser spannen? Ich weiss nicht ob die Spannkraft eines normalen Bohrfutters hierzu ausreicht.
An ner herkömmlichen Fräsmaschine hast Du für jeden Schaftdurchmesser eine Spannzange (und bei ölverschmierten Fräserschäften kann selbst hier Schlupf auftreten), und die bringt eine wesentlich höhere Spannkraft auf als dein 3-Backenfutter.

5. Musst du bei sowas aufpassen, dass dir nicht nach und nach die Pinole herauswandert, d.h. sie muss feststellbar sein. Ebenso besteht die Gefahr dass es Dir aufgrund der zu geringen Spannkraft den Fräser aus dem Bohrfutter zieht.

Alles in allem scheint eine Bohrmaschine also nicht so toll zum Fräsen geeignst zu sein.
 
Lass lieber die Finger davon, bevor sie ab sind !
Wie Armin schon erklärte, die Stabilität reicht nicht aus.
Fräsmaschinen sind sind nicht ohne Grund recht schwer und groß dimensioniert.

Gruß Andreas/L
 
Zurück