Frage an die "Damastschmiede" [fertiges Messer nachätzen?]

G

gast

Gast
Hallo liebe Messerfans,

auch ich bin der Faszination Messer verfallen daher bin ich über Google auf diese Forum gestosen.

Kurz zu mir;
Ich heise Kubo bin 28 und hatte bis jetzt nur Kochmesser von WMF in Damast :irre:

So nun zu meiner Frage,

ich besitze einige Damastmesser (ich hoffe ich werd nicht gelüncht wegen dem Begriff,ich weis das Erz ist erschopft und wir kommen nicht an die alten Schmiede) aus dem Orient und bei einigen ist mir das Damastmuster nicht markant genug ausgepregt was ich gerne nachträglich ändern möchte.

Ich möchte die Messer nachätzen.

Ich habe schon mit Eisen III Chlorid Platinen geäzt also ist mir die funktionsweise bekannt. Einige der Messer haben messing Teile bei den ich natürlich Bedenken hab das die mit abgetragen werden.
Altrnativ habe ich gelesen kann ich auch 45% H2SO4 vrwenden wobei sich für mich das selbe Problem ergibt.
In einem Bericht sah ich das ein Deutscher Schmied seine Messer sammt Griff in das Bad zu ätzen taucht aber ich sah kein Messing an dem Griff...

Wie könnte ich mein Dilma lösen?

VG Kubo
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

Geht es Dir um Klingen aus Schweißdamast oder aus Wootz? Bei Wootz würde ich jedem ohne viel Erfahrung raten, vom Ätzen besser die Finger zu lassen.
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

Hallo Achim,

also es ist geschweister Damast ich kann ja mal ein Foto anhängen.
damastmesserdetailweb.jpg

damastmesserdetailwebsc.jpg


Also das erste Muster finde ich schön so sind die meisten meiner Messer jedoch habe ich 2 wie auf dem 2 Bild wo für meine verhältnisse das Messer ruhig ein Tick länger im Ätzbad hätte bleiben können.
VG Kubo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an die "Damastschmiede"

Also das sieht für meine Begriffe ganz gut aus. Ob man da als Anfänger besseres hinbekommt. Ich hab bei meinem selbst geschmiedeten Damast lange rumprobiert um es für mich schön hinzubekommen.

P.S. die Messer sehen aus wie die von der Bucht, sind sie wirklich aus dem Orient?
Da ich mir jetzt selber mal(nach all der Diskussion bin ich neugierig :)) welche geholt habe probier ichs mal aus wenn ich Zeit habe.

Gruß Max
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

Natürlich sind die aus dem Orient. Pakistan und Indien liegen doch auch im Orient, oder?

Was das Ätzen angeht, lass lieber die Finger davon. Besser bekommt man das bei solchen Klingen kaum hin.
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

So Hallo,

also ich hab seit gestern etwa 120 Beiträge in 3 Foren gelesen und bin schlauer als vorher...."rein vom Feeling her "

Also das Mittel der Wahl ist farbloser Nagellack für die NE Teile.

Das Süppchen wird wohl E3Chlorid werden da ich da die meiste Zeit habe und schon damit vertraut bin.

Wie Achim schon treffend bemerkte sind die Messer aus nah Ost.

Vrsuch macht klug den wenn ich es nicht versuche ärger ich mich weiterhin über schlechte Zeichnung und das geht nicht. Vieleicht erhalte ich ein Damastkrüppel aber "no risk no fun" oder?

@M.Schmidt
ja in der Bucht gibt es in lätzter Zeit extrem viele solcher Messer
Sie benötign zwar etwas Nacharbeit aber nach der Behandlung liefern sie dann ein recht zufriedenstellendes Ergebnis...für mich und viele andere die nicht eben ne Schmiede hinterm Haus haben.

Nach den ersten Vrsuchen werde ich wieder Bilder posten

VG Kubo

PS; Wobei ich sagen mus in einem Fachforum wie diesem habe ich eher konstruktive Vorschläge erwartet mit ein paar Tipps der alten Hasen aber wie es scheint sind Selbstversuche nicht erwünscht...schade eigentlich
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

PS; Wobei ich sagen mus in einem Fachforum wie diesem habe ich eher konstruktive Vorschläge erwartet mit ein paar Tipps der alten Hasen aber wie es scheint sind Selbstversuche nicht erwünscht...schade eigentlich

Moin.

Von einem Selbstversuch möchte ich ausdrücklich abraten. Das könnte schmerzhaft werden.

Wenn du hier in die Suche "damast" und "ätzen" eingibst erhältst du binnen 0,37 Sekunden 197 Threads in denen das Thema zum Teil mehr als ausführlich behandelt wurde. Auch und gerade von den "alten Hasen".

Mit "messing" und "ätzen" findet man schnell einen Beitrag in dem dann auf diesen hier verwiesen wird:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36316

Das hier ist kein Informationsschalter an dem immer jemand steht, der dir Fragen beantwortet. Die meisten Fragen sind nämlich schon einmal beantwortet worden. Nein eigentlich stimmt das so nicht. Sie sind dutzende Mal beantwortet worden.
Und irgendwann haben halt besonders die alten Hasen keine Lust mehr immer und immer wieder die selben Texte zu tippen.

Gruß
chamenos
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

PS; Wobei ich sagen mus in einem Fachforum wie diesem habe ich eher konstruktive Vorschläge erwartet mit ein paar Tipps der alten Hasen aber wie es scheint sind Selbstversuche nicht erwünscht...schade eigentlich

Moin Kubostar,

einfach und deutlich von Mod an newbie mit zwei Tagen und drei Beiträgen:

Hast Du eine Vorstellung, wieviele Leute hier schon angefragt haben wegen aller möglichen Probleme mit immer den gleichen Ursachen?

Hier wieder überteuerte Messer bzw. Klingen zweifelhafter Herkunft aus "Cola-Dosen Damast", "billich geschossen" in einem der hier thematisch absolut unerwünschten Internetauktionshäuser! :rolleyes:

Und wenn das Kind nach dem Kauf in den Brunnen gefallen ist, um Hilfe bitten, anstatt sich vor dem Kauf erstmal zu informieren!

Wenn Du z.B. hier aus dem Forum von einem Messermacher ein Messer oder Klinge gekauft hättest, wäre das Nachätzen sicher kein Problem, da das verwendete Material hochwertig und bekannt wäre oder erfragt werden könnte - wäre halt nicht so "billich" gewesen... :teuflisch

Weiterhin sind alle Ätzverfahren chemische Prozesse und damit temperaturabhängig - und es gibt viele Substanzen, die man dafür nehmen kann - und einen guten Teil (anorganische Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure) oder organische Säuren (Essigsäure, Citronensäure etc ) kann man beliebig mischen und bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich lange einsetzen und hat damit eine unerschöpfliche Quelle für Selbstversuche!

Mein Tipp: Lies Dir nochmal den post #5 von AchimW langsam durch, einem hier sehr anerkannten Stahlspezialisten!

Gruß
pevau57

Nachtrag: Uuups, Kollege chamenos war schneller... :D
 
AW: Frage an die "Damastschmiede"

Moin Kubostar,

einfach und deutlich von Mod an newbie mit zwei Tagen und drei Beiträgen:

Hast Du eine Vorstellung, wieviele Leute hier schon angefragt haben wegen aller möglichen Probleme mit immer den gleichen Ursachen?

H


Hallo,

also wie ich oben Schrieb habe ich etwa 120 Themen mit "Damast " und " Ätzen" seit gestern gelesen.

Alein in diesem Forum bekommt mann bei der Suche Ätzen 20 Seiten mit je 25 Themen pro Seite. Ich habe mir die Mühe gemacht (weil es mich interessiert) und alles gelsen was mit Ätzen zutun hatte.

Themen wie "ich habe ein Messer und will Ätzen helft mir" habe ich in X anderen Foren gelesen und kann mir vorstellen wie nervig das ist!!!

Jedoch,
habe ich in konkrete Frage gestellt auf die ich keine Antwort in der Suche fand. Wie schütze ich die NE Metalle im Griff.

Zum glück wurde ich nach 7 Stunden lesen auch dazu schlau.

Ich zweifle keineswegs die Komptenz in diesem Forum an jdoch muste ich mit Schmunzeln feststellen das einige der atm als Gewerbliche mitglider deklarierten User 2001 und früher änliche Fragen gestellt haben jeodch durch Versuch vorwerts kamen.

Ich bin gerade dabei mit Essigessenz 25% und 55° in Testlauf zu machen sollt das nicht zufriedenstellend sein werde ich morgen abend mit dem Eisen Chlorid arbeiten....

Mein Kind ist keineswegs in den Brunnen gefallen ich möchte aber das Beste aus dem was da ist machen auch auf das Risiko das was schief geht!
Kein Meister ist vom Himmel gefallen...

aber um es nochmal deutlich zu sagen

Ich wollte keines Wegs Jemanden persönlich oder das Forum angreifen!!!

Nur hatte ich nicht erwartet mit einem Antwort die
A) meine Frage nicht beantwortet hat
B) Du hast was du hast und fertig
C)die Ablehnung der Messer aus nah Ost weil sie zu Dumpingpreisen bei der Bucht vrscherbelt werden und die hiesigen Messermachen damit in Problem haben.

Was ich aber nachvollziehen kann.

Umso mehr ertaunt es mich das gleich 2 Leute SOFORT und GLEICHZEITIG auf eine Bemerkung reagieren....

VG Kubo

PS; Halbe Stunde Baderei
damastmesser043.jpg

damastmesser0481.jpg


Das war das eine ... Das grosse mache ich heute Abend jetzt geh ich ins Freibad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an die "Damastschmiede"

@chamenos

vielen Dank für den Link diesen Fand ich in der Suche nicht oder habe ihn warscheinlich wegen dem Titel überlesen.

Da steht alles drin was ich wissen wollte.


So stellte ich mir ein Antwort in einem Fachforum vor!

Vielen Dank nochmal.

Kubo
 
Hallo Boardis,

nach langer schwerer Krankheit bin ich wieder einiger Maßen auf den Beinen und habe mich an dem Nachätzen versucht.

Dazu habe ich mir Messzylinder gekauft ,Feinätzkristal und Fe3Chlorid um einig Versuche zu machen.

Vor ab mus ich sagen das ich beim ersten Ätzen 2 Schweissfehler in der Klinge fand die man vorher nicht sah jedoch nach dem Ätzen der Kontrast die Fehler klar sichtbar machte so das ich dann absolut frei war meine Versuche zu starten.

Ich habe mit Aceton entfettet und die Klinge an ein Baumwollschnürsenkel gebunden und mit verschiedenen Ätzlängen und Temperaturen experimentiert.

Von dem Ätzbild und der Ätztiefe hat mich das Feinätzkristal überzäugt aber für den Kontrast mus mann wieder mit Fe3Chlorid kurz nachätzen.

Da es viel Metal zum wegeätzen gab habe ich solang geätzt bis ich zufrieden war.


Jetzt mus ich nur noch die Klinge schleifen und polieren wobei ich alles ausprobieren kann.

Ich habe ein Bandschleifer mit Metallbändern in der Körnung 60,80,100.

Soll ich mich nach unten schleifen oder gleich das 100 Band nehmen um keine Riefen auf der Versuchsklinge zu hinterlassen?

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Soviel von meinem ersten Versuch ....

VG Kubo
 
Zurück