Meine Erfahrung: Jeder Koch hat eine eigene Vorliebe für die Ausbalanciertheit, Ergonomie und Dimensionierung eines Messers.
Allen gemeinsam ist zunächst nur die Tatsache, dass jeder Arbeitsvorgang sein spezielles Werkzeug braucht. Vom Tourniermesser bis zum Schlagmesser.
Oder eben jenem gigantischen Teil, dass du da geschmiedet hast. Ich würde zum Beispiel mit diesem Messer grosse Fleischstücke tranchieren, oder Thunfische zerlegen. Die lange, relativ massive Klinge ist ideal für solche Riesenfische. Da hat man mit einem flexiblen und kurzen Filiermesser viel zu arg zu kämpfen. Japanische Sushimeister benutzen für das "prepcooking" ähnliche Klingen.
Zum Schwerpunkt:
Viele Köche, die gern etwas grobmotorischer oder unfiligraner arbeiten, schätzen es, wenn der Schwerpunkt relativ weit vorne, hin zur Klingenspitze liegt. Dadurch wirkt das schneiden zunächst etwas "einfacher". Der Nachteil: Bei längerem arbeiten ermüdet die Hand schneller, da der vorne liegende Schwerpunkt mehr Bewegungskraft erfordert. Ausserdem ist die Koordination ungenau.
Liegt der Schwerpunkt weiter hinten, im Idealfall genau am Übergang von Griff zu Klinge, lässt sich das Messer am besten bedienen. Das "handling" liegt näher an der Hand. Der kleine Nachteil, dass die Klinge nun nicht so arg durch die Schwerkraft von selbst arbeitet, lässt sich ganz einfach ausgleichen: Durch einen sauscharfen Schliff!
So ein Idealmesser verfügt gleichermassen über perfektes Handling und hervorragende Schneidleistung. Da viele Profimesser meistens schon noch kurzer Zeit nicht mehr perfekt scharf sind, bevorzugen viele Köche dennoch die unhandlicheren "Klingenspitzlastigen" Klopper.
Kurzum: Bei einem Messer dieser Länge und Massivität würde ich am Griff gegenarbeiten, bis der Schwerpunkt fast am Erl liegt.
Als praktisches Beispiel: Mit einem Schlagmesser hackt man angenehm Knochen. Aber filigranes Schneiden oder filieren ist unmöglich.
Deine Klinge braucht meiner Meinung nach "Gegengewicht".
Dass Gesamtgewicht wird natürlich relativ hoch, aber es soll ja wahrscheinlich nicht zum Gemüse schnitzen dienen.
Ich hoffe, meine Einschätzung war hilfreich. Ich würde mich über Bilder freuen, wenn es fertig ist.....