Frage an die Profis; Quantum BF 20 Vario

cutler76

Mitglied
Beiträge
15
Quantum BF 20 Vario

Was haltet Ihr von dieser Fräsmaschine? Hat vielleicht jemand so ein Teil und kann Erfahrungen weitergeben?
Reicht die Leistung, Verarbeitungsqualität usw. aus um auch ein paar Messer mehr zu machen.
Erfüllt sie alle Vorraussetzungen die man für´s Messermachen (auch Integral) braucht.
Was für sinvolles Zubehör wäre nötig?
Die Fräser von Quantum sollen ja nicht das gelbe vom Ei sein, welche Firma bietet sowas für unsere Zwecke günstig an? Welche Formen braucht man da so?

Fragen über Fragen, trotzdem bin ich für hilfreiche Antworten dankbar.

PS: Die Suchfunktion hab´ ich schon bemüht, kann aber noch keine entgültigen Schlüsse ziehen.
 
Ich würde mich an Deiner Stelle mal im CNC Forum (Peters CNC Ecke) informieren. Zu dieser Maschine gibt es einiges an Berichten. Allerdings mehr Anwendungen im Modellbau usw.

Bernhard Zwicker arbeitet mit so einer Maschine. Allerdings macht er hauptsächlich Klappmesser. Muß also nicht soviel zerspanen. Integralmesser kannst Du mit der Maschine sicher machen. Dauert halt etwas länger, da Du mit der Maschine wahrscheinlich keine 10 mm auf einmal zustellen kannst.............

Außer einem richtigen Schraubstock und diversen Werkzeughaltern ist ein Bohrfutter, Spannzangen und natürlich ordentliche Fräser notwendig.

Ordentliche Fräser sind nie billig und wenn Du keine große Firma hinter Dir hast, zu deren Rabatten Du kaufen kannst, mußt Du halt meistens die Listenpreise zahlen. Oder eventuell kannst Du ja über Bekannte in der Metallbranche was bekommen....

Für diese Maschine kommen entweder Schaftfräser oder kleinere Walzenstirnfäser in Frage. Alles eine Sache des Geldbeutels. HSS, HM, beschichtet, alles müßte gehen. Du kannst für ordentliches Zubehör bestimmt nochmal 500 .- bis 1000.- Euro liegenlassen. Es gibt auch beim Zubehör riesen Unterschiede, was die Qualität betrifft.
Schau Dir mal die Seiten von Hahn & Kolb oder Hoffmann/München an. In Köln gibt es eine Firma Deuss, die Maschinen und Werkzeuge für Hobbyisten verkauft.


Gruß Thomas
 
Ich benutze ein BF 20 Vario als meine Hauptfräsmaschine.

Nötig sind:

Sehr stabile Tisch, woauf die Maschine fest gemacht ist. Meine habe ich aus Stahl zusammen geschweisst.

Scraubstock (so gut wie du dich leisten kannst) und Spannzangen Futter und Spannzangen. Ich habe ER25 und denke die sind dafür am besten. Ein Bohrfutter brauchst du nicht wirklich.

Beste Trick bei kleine Maschinen: NUR Voll Hartmetall Schaftfräser benutzen und sehr wenig Abtrag, ca 0,10 - 0,50 mm je nach Werkstoff.

Eine Menge Messuhren usw usw.

Zubehöhr kostet ca 2-3 MAL soviel wie die Maschine.

Diese Maschine kannst du für Integralmesser VERGESSEN. Diese Maschine ist NICHT für Dauereinsatz geeignet, d.H. mehr als 2-3 Stunden am Tag. Es muss inzwischen kuhlen.

Es ist aber sehr genau und sehr ordentlich gemacht. Es ist kein Deckel FP 1 aber ich denke es ist eine der alle Beste kleine Tisch Maschinen man kaufen kann. Die Vario Geschwendigkeit ist absolut super. Ich würde keine Maschine mit Riemenantrieb kaufen, wenn mann Folders usw damit bauen will, weil man ständig die Riemen wechseln muss.

Bei mir ist die Hauptplatine durchgebrannt, aber die Sturmer Leute haben mir binnen eine Woche ein Ersatz kostelos gesendet, welche ich dann selber einbauen musste.

Ich würde die Maschine nochmals kaufen, aber wenn du denkst an Integralmesser, kaufe lieber gleich eine wesentlich grössere Maschine von Anfang an. Für Integralmesser (oder andere Arbeiten die grosse Stahlabtrag haben) wirst du entäuscht.

Habe vergessen: Deine Fragen deuten daruf hin, das du weder Ausbildung noch Erfahrung mit Werkzeugmaschinen hast. Ich empfehle grundsätzlich Lehrbücher erst zu lesen, um eine Fundament zu schaffen, dabei werden die meisten deine Fragen beantworten sein. Sonst kann es unnötig viele "harte Lehrgänge" geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Quantum

Erst mal ein Dankeschön an alle die sich hier beteiligt haben!!!

Jetzt kann ich mir ein Bild über die Maschine und das benötigte Zubehör machen.

An Kevin: Ich komme aus der Metallbranche (Metallbauer (Schlosser), Drehen und Fräsen lag aber nicht in meinem Aufgabenbereich; die Grundkenntnisse sind aber da.), mittlerweile bin ich IT-Systemelektroniker.

Großes LOB an dieses Forum, sowas findet man selten heutzutage!!! :super:
 
Habe vergessen zu sagen: Das Service und Support für Quantum / Otimum Maschinen erfolgt durch Sturmer GmbH hier in DE und ist wirklich gut. Ersatzteile und Service sind meistens kein Problem und wäre deswegen allein eine grosse Plus über die mesiten No-Name Maschinen aus Asia.

Wenn Du wirklich Stahl fräsen willst, schaue die F45 Fräsmaschine von Quantum an. Es ist wesentlich stabiler al die BF 20.
 
Die Qual der Wahl

Hallo,

In der Gegenwart gibt es eine sehr grosse Anzahl von Werkzeugen in jeder Preislage. Man muss unterscheiden zwischen Hobby und Profi.
Es gibt aber sehr gute Adressen für Werkzeugemaschinen und speziell für diesen Bereich was das Hobby angeht. Schau mal nach auf dieser Adresse: http://www.rcm.lu und dann auf RC Machines.

Mfg. Koordinate.
 
Hallo, cutler76,

Ich habe vor einiger Zeit das gleiche Problem gehabt. Nach einer Diskussion hier im Forum (Danke nochmal an Alle) und bei einer Anfrage in "Peter's CNC -Ecke" habe ich mir eine F30 von Optimum gekauft.

Die steht mittlerweile bei mir zuhause und ist auf Frequenzumrichter umgebaut. Dadurch kann man sich ein häufiges Riemenwechseln sparen.
Ich kann diese Firma wirklich nur empfehlen. Die Beratung
beim Fachhändler war super, ein defekter Motor war innerhalb von 1 Tag da (Dank an Sturmer GmbH).
Ich wollte auch zuerst die Bf20 kaufen, bin aber froh das ich eine stärkere Maschine mit grösserem Tisch habe. Wenn so ein Teil erst einmal da steht, fertigst du alles mögliche darauf.

Sicher die Präzision ist nicht mit Profimaschinen (Deckel, Golmatic) zu vergleichen, aber für den Preis bekommst du schon einen guten Gegenwert.

Was ich auch bestätigen kann sind die Folgekosten für Schraubstock,
Spannzangensatz, Fräser, Taster usw. Mach' aber nicht den Fehler und kaufe billiges Zubehör. Da Zeug das mit der Maschine kommt ist Sch.... schlichtweg nicht zu gebrauchen.
Ich habe bisher für Zubehör min. 1000 Euro ausgegeben und habe noch nicht alles.

cu, McMordigan
 
Hallo,

ich habe bei meiner Suche über die BF 20 diesen Uraltfred ausgebuddelt und wollte mal wissen, ob die Einwände bezüglich der Zubehörqualität besagter Maschine noch Gültigkeit haben.
Ich überlege, mir die Maschine zuzulegen, da ich nicht viel Platz habe, aber es einfach nervt, wenn man z.B. die Achsräume in Titan oder anderen Metallen für meine Folder immer irgendwo bei einem Kumpel ausfräsen lassen muss. Also bitte keine Hinweise zu besseren oder stärkeren Maschinen. Ich denke ich bin über die Grenzen des Gerätes schon im Bilde.
Ich möchte lediglich noch präziser Bohren und ab und an mal eine Kleinigkeit ausfräsen. Gibts über die o.g. Hinweise noch Zubehörempfehlungen? Die Geräte werden ja oft in unterschiedlichen Paketen / Sets angeboten. Oder wäre es klüger, nur die Maschine zu nehmen und das Zubehör bei höherwertigen Herstellern zu erwerben?

Danke schon mal!

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück